Philips HR7727/60 Blender

User Manual - Page 46

For HR7727/60.

PDF File Manual, 121 pages, Read Online | Download pdf file

HR7727/60 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
47
Wenn das Gerät nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet
Sollte das Gerät nicht zufriedenstellend funktionieren, so lesen Sie bitte die folgende Liste durch. Schauen Sie auch nochmals in die entsprechen-
den Abschnitte der Gebrauchsanweisung.
Mögliche Lösung:
Drehen Sie Schüssel und/oder Deckel fest, bis sie hörbar einrasten (“Klick”).
Achten Sie darauf, daß die Pfeile auf der Schüssel und am Motorgehäuse sich gegenüberstehen (Abb. 2
und 6).
Prüfen Sie, ob der Mixbecher und die Messereinheit richtig aufgesetzt sind. Drehen Sie sie nochmals
nach der Anweisung fest.
Vermutlich hat der Überhitzungsschutz das Gerät automatisch ausgeschaltet.
- Ziehen Sie den Stecker aus derSteckdose.
- Stellen Sie den Geräteschalter auf 0.
- Lassen Sie das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen.
- Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose
- Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Wenn der automatische Überhitzungsschutz das Gerät wiederholt ausschaltet, so wenden Sie sich bitte
an Ihren Philips-Händler oder das Philips Service Center in Ihrem Lande.
Stellen Sie die richtige Geschwindigkeit ein. Schauen Sie nach den Angaben auf dem Gerät oder in der
Gebrauchsanweisung.
Sie können versuchen, etwas Zitronensaft oder Salz hinzuzufügen.
Achten Sie darauf, daß die Schüssel und der Schneebesen völlig fettfrei sind, und wählen Sie die ange-
messene Geschwindigkeit.
Verwenden Sie den Schneebesen. Verwenden Sie gekühlte Sahne (ca. 6° C).
Verwenden Sie den Schneebesen nur zum Schlagen von Eiern/Eiweiß und Sahne sowie zum Verarbeiten
von Flüssigkeiten, nicht aber für die Zubereitung von Teig.
Halten Sie sich strikt an die Angaben in den Rezepten. Geben Sie niemals zu viel Wasser hinzu.
Verwenden Sie nur die Teile, die in der Tabelle aufgeführt sind.
Überschreiten Sie nicht die maximale Knetzeit.
Problem
Geräteschalter reagiert nicht
Gerät steht plötzlich still
Das Resultat ist beim Schneiden,
Raspeln oder Zerkleinern nicht opti-
mal
Das Resultat ist beim Eierschlagen
nicht optimal
Das Resultat ist beimSchlagen von
Sahne nicht optimal
Der Schneebesen rutscht oder biegt
sich
Der Teig wird in der Schüssel her-
umgeschleudert
Loading ...
Loading ...
Loading ...