Karcher 1.280-107.0 Vacuum sweeper KM 100/100 R Lpg

User Manual - Page 9

For 1.280-107.0. Also, The document are for others Karcher models: KM 100/100 R G, KM 100/100 R LPG

PDF File Manual, 392 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 7
Programmschalter auf Stufe 2 stellen.
Kehrwalze wird abgesenkt. Kehrwalze
und Seitenbesen drehen sich.
Hinweis: Zum Einkehren größerer Teile
bis zu einer Höhe von 60 mm, z.B. Geträn-
kedosen, muss die Grobschmutzklappe
kurzzeitig angehoben werden.
Grobschmutzklappe anheben:
Pedal Grobschmutzklappe nach vorn
drücken und gedrückt halten.
Zum Ablassen Fuß vom Pedal nehmen.
Hinweis: Nur bei vollständig abgesenkter
Grobschmutzklappe ist ein optimales Rei-
nigungsergebnis zu erzielen.
Programmschalter auf Stufe 3 stellen.
Seitenbesen sowie Kehrwalze werden
abgesenkt.
Hinweis: Kehrwalze und Seitenbesen lau-
fen automatisch an.
Hinweis: Während des Betriebes sollte der
Kehrgutbehälter in regelmäßigen Abstän-
den entleert werden.
Hinweis: Während des Betriebes sollte der
Staubfilter in regelmäßigen Abständen ab-
gereinigt werden.
Nass-/Trockenklappe schließen.
Nass-/Trockenklappe öffnen.
Hinweis: Eine Verstopfung des Filtersys-
tems wird so vermieden.
Nass-/Trockenklappe öffnen.
Hinweis: Der Filter wird so vor Feuchtigkeit
geschützt.
Manuelle Filterabreinigung einschalten.
Taster Filterabreinigung drücken. Der
Filter wird 15 Sekunden lang abgerei-
nigt.
Hinweis: Warten Sie bis die Filterabreini-
gung beendet ist und der Staub sich abge-
setzt hat, bevor Sie den Kehrgutbehälter
öffnen oder entleeren.
Kehrgutbehälter leicht anheben und he-
rausziehen.
Kehrgutbehälter entleeren.
Kehrgutbehälter hineinschieben und
einrasten.
Gegenüberliegenden Kehrgutbehälter
entleeren.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen und Kehrwalze
werden angehoben.
Zündschlüssel auf "0" drehen und ab-
ziehen.
Hinweis: Nach dem Ausschalten des Ge-
rätes wird der Staubfilter automatisch ca.
15 Sekunden lang abgereinigt. In dieser
Zeit Gerätehaube nicht öffnen.
Hinweis: Das Gerät ist mit einer automati-
schen Feststellbremse ausgestattet, die
nach Abstellen des Motors und bei Verlas-
sen des Sitzes aktiv wird.
Nur KM 100/100 R G
Kraftstoffhahn schließen.
Nur KM 100/100 R LPG
1 Gasentnahmeventil
Gasentnahmeventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen.
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Zündschlüssel auf "0" drehen und ab-
ziehen.
Gerät an den Rädern mit Keilen si-
chern.
Gerät mit Spanngurten oder Seilen si-
chern.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
Hinweis: Markierungen für Befestigungs-
bereiche am Grundrahmen beachten (Ket-
tensymbole). Das Gerät darf zum Auf- oder
Abladen nur auf Steigungen bis max. 18%
betrieben werden.
Nur KM 100/100 R G
Kraftstoffhahn schließen.
Kraftstofftank entleeren.
Nur KM 100/100 R LPG
Gasentnahmeventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen.
Gasflasche abnehmen und entspre-
chend den geltenden Vorschriften la-
gern.
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Wenn die Kehrmaschine über längere Zeit
nicht genutzt wird, bitte folgende Punkte
beachten:
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze und Seitenbesen
werden angehoben, um die Borsten
nicht zu beschädigen.
Zündschlüssel auf "0" drehen und ab-
ziehen.
Kehrmaschine gegen Wegrollen si-
chern.
Kehrmaschine innen und außen reini-
gen.
Gerät an geschütztem und trockenem
Platz abstellen.
Nur KM 100/100 R G
Kraftstofftank volltanken und Kraftstoff-
hahn schließen.
Nur KM 100/100 R LPG
Gasentnahmeventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen.
Gasflasche abnehmen und entspre-
chend den geltenden Vorschriften la-
gern.
Alle Motorvarianten:
Motoröl wechseln
Zündkerze herausschrauben und ca.
3 cm³ Öl in die Zündkerzenbohrung ge-
ben. Den Motor ohne Zündkerze mehr-
fach durchdrehen. Zündkerze ein-
schrauben.
Batterie abklemmen.
Batterie im Abstand von ca. 2 Monaten
laden.
Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes, dem Auswechseln von Teilen
oder der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten,
der Schlüssel abzuziehen und der Bat-
teriestecker zu ziehen bzw. die Batterie
abzuklemmen.
Kehren mit Kehrwalze
Kehren mit angehobener
Grobschmutzklappe
Kehren mit Seitenbesen
Trockenen Boden kehren
Faseriges und trockenes Kehrgut (z.B.
trockenes Gras, Stroh) kehren
Feuchten oder nassen Boden kehren
Filterabreinigung
Kehrgutbehälter entleeren
Gerät ausschalten
Transport
1
Lagerung
Stilllegung
Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
9DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...