Karcher 1.280-107.0 Vacuum sweeper KM 100/100 R Lpg

User Manual - Page 8

For 1.280-107.0. Also, The document are for others Karcher models: KM 100/100 R G, KM 100/100 R LPG

PDF File Manual, 392 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 6
Tank maximal bis 1 cm unter die Unter-
kante des Einfüllstutzens befüllen.
Übergelaufenen Kraftstoff abwischen,
Trichter entfernen und Tankverschluss
schließen.
Gerätehaube schließen.
Hebel Sitzverstellung nach innen zie-
hen.
Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.
Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.
1 Fahren
Zum Einsatzort fahren.
2 Kehren mit Kehrwalze
Kehrwalze wird abgesenkt. Kehrwalze
und Seitenbesen drehen sich.
3 Kehren mit Seitenbesen
Kehrwalze und Seitenbesen werden
abgesenkt.
HINWEIS
Das Gerät ist mit einer Sitzkontaktmatte
ausgestattet. Beim Verlassen des Fahrer-
sitzes wird das Gerät ausgeschaltet.
Nur KM 100/100 R G
Gerätehaube öffnen und sichern.
Hebel in Richtung "ON" schieben.
Gerätehaube schließen.
Nur KM 100/100 R LPG
1 Gasentnahmeventil
Gasentnahmeventil durch Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn öffnen.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Fahrpedal NICHT betätigen.
Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen.
Nur KM 100/100 R G
Choke-Hebel nach unten drücken.
Läuft der Motor, Choke-Hebel wieder
nach oben ziehen.
Nur KM 100/100 R LPG
Remoteknopf drücken, läuft der Motor,
Remoteknopf loslassen
Zündschlüssel über Stellung 1 hinaus
drehen.
Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel
loslassen.
HINWEIS
Den Anlasser niemals länger als 10 Sekun-
den betätigen. Vor erneutem Betätigen des
Anlassers mindestens 10 Sekunden war-
ten.
GEFAHR
Sturzgefahr! Beim Fahren nicht aufstehen.
Fahrpedal „vorwärts“ langsam drücken.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren
darf keine Gefahr für Dritte bestehen, ge-
gebenenfalls einweisen lassen.
Fahrpedal „rückwärts“ langsam drü-
cken.
Mit den Fahrpedalen kann die Fahrge-
schwindigkeit stufenlos geregelt wer-
den.
Vermeiden Sie ruckartiges Betätigen
des Pedals, da die Hydraulikanlage
Schaden nehmen kann.
Bei Leistungsabfall an Steigungen das
Fahrpedal leicht zurücknehmen.
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst
selbsttätig und bleibt stehen.
Feststehende Hindernisse bis 50 mm über-
fahren:
Langsam und vorsichtig vorwärts über-
fahren.
Feststehende Hindernisse über 50 mm
überfahren:
Hindernisse dürfen nur mit einer geeig-
neten Rampe überfahren werden.
Gefahr
Verletzungsgefahr! Bei geöffneter Grob-
schmutzklappe kann die Kehrwalze Steine
oder Splitt nach vorne wegschleudern. Da-
rauf achten, dass keine Personen, Tiere
oder Gegenstände gefährdet werden.
VORSICHT
Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches
einkehren, dies kann zur Beschädigung der
Kehrmechanik führen.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Bodens zu ver-
meiden, die Kehrmaschine nicht auf der
Stelle betreiben.
Hinweis: Um ein optimales Reinigungser-
gebnis zu erzielen, sollte die Fahrge-
schwindigkeit den Gegebenheiten ange-
passt werden.
Hinweis: Während des Betriebes sollte der
Kehrgutbehälter in regelmäßigen Abstän-
den entleert werden.
Hinweis: Bei Flächenreinigung nur Kehr-
walze absenken.
Hinweis: Bei Reinigung von Seitenrändern
zusätzlich Seitenbesen absenken.
Betrieb
Fahrersitz einstellen
Programme wählen
Gerät starten
Kraftstoffhahn öffnen
Gaszufuhr öffnen
Gerät starten
Gerät fahren
Vorwärts fahren
1
Rückwärts fahren
Fahrverhalten
Bremsen
Hindernisse überfahren
Kehrbetrieb
8 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...