Blackmagic Design CINEURSAMUPRO12KOLPF URSA Mini Pro 12K with OLPF

User Manual - Page 1032

For CINEURSAMUPRO12KOLPF.

PDF File Manual, 3257 pages, Read Online | Download pdf file

CINEURSAMUPRO12KOLPF photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
GOOD TAKE
Tippen Sie auf den Indikator GOOD TAKE, um gute Aufnahmesequenzen für ein schnelles Abrufen in
der Postproduktion zu markieren. Diese Markierung bezieht sich entweder auf den letzten
aufgezeichneten Clip, wenn Ihre URSA Mini im Standby-Modus ist, oder auf den Clip, der zurzeit im
Wiedergabemodus abgespielt wird.
INT und EXT
Tippen Sie auf INT oder EXT, um im Standby-Modus den nächsten, bzw. im Wiedergabemodus den
derzeitigen Clip mit „Interior“ (Innen) oder „Exterior“ (Außen) zu markieren.
DAY und NIGHT
Tippen Sie auf DAY oder NIGHT, um im Standby-Modus den nächsten, bzw. im Wiedergabemodus
den derzeitigen Clip mit Tag oder Nacht zu markieren.
PROJECT-Metadaten
Bei Projektmetadaten ist es unerheblich, ob sich die URSA Mini im Standby- oder Wiedergabemodus
befindet. Diese Metadaten beziehen sich auf Ihr gesamtes Projekt und stehen daher nicht in
Verbindung mit Clip-Nummern.
Die URSA Mini PROJECT-Registerkarte unter SLATE
PROJECT NAME
Zeigt den Namen Ihres derzeitigen Projekts an. Tippen Sie auf das Stift-Icon, um den Projektnamen
zu ändern.
DIRECTOR
Zeigt den Namen des Regisseurs für das derzeitige Projekt an. Tippen Sie auf das Stift-Icon, um den
Namen des Regisseurs zu ändern.
CAMERA
Zeigt einen einzelnen Buchstaben als Kamera-Index an. Tippen Sie auf das Stift-Icon, um den
Kamera-Index zu ändern.
HINWEIS Der Kameraindex wird für die Metadaten und zur Benennung von Dateien
verwendet. Er unterscheidet sich von der „Camera ID“ (Kamerakennung), die zum Bedienen
Ihrer URSA Mini mit einem ATEM Mischer eingesetzt wird. Näheres zurATEM Camera ID“
finden Sie im Abschnitt „Betrieb als Studiokamera mit Software-Kamerasteuerung“.
CAMERA OP
Zeigt den Namen des Kameraoperators an. Tippen Sie auf das Stift-Icon, um den Namen des
Kameraoperators zu ändern.
1032Eingabe von Metadaten
Loading ...
Loading ...
Loading ...