Blackmagic Design SWATEMTVSTU/PRO4K ATEM Television Studio Pro 4K Live Production Switcher

User Manual - Page 788

For SWATEMTVSTU/PRO4K.

PDF File Manual, 2323 pages, Read Online | Download pdf file

SWATEMTVSTU/PRO4K photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Arbeiten mit Makros
Makroaufzeichnung mit einem ATEM Advanced Panel
Mittels ATEM Advanced Panels können Sie Makros unabhängig von der Bediensoftware ATEM
Software Control aufzeichnen und abspielen. Alle im Mischer-Arbeitsraum der ATEM Bediensoftware
ausführbaren Vorgänge lassen sich auch mit Ihrem Hardware-Bedienpult vornehmen. Ob Sie Audio
mischen, Grafiken im Media Pool anordnen oder Kameraeinstellungen justieren, ATEM Software
Control gibt Ihnen bequemen Zugriff auf diese Einstellungsoptionen.
Die Tasten für das Aufzeichnen und Ausführen von Makros auf ATEM Advanced Panels befinden
sich im Bereich der Systemsteuerung. Die Bezeichnungen Ihrer Makrotasten werden im
Quellnamen-Display in Kurzform angezeigt.
Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um den gleichen Makro eines Übergangs
herzustellen, wie bereits mithilfe der Bediensoftware ATEM Software Control vorgeführt. Dieses Mal
erstellen Sie einen Makro am Makroplatz Nr. 6.
1 Drücken Sie die MAKROS-Multifunktionstaste, um alle Makros im LCD-Menü zu öffnen.
2 Wählen Sie mit dem MAKRO-Regler unter dem LCD den Makroplatz aus, an dem der
Makrogespeichert werden soll. Wählen Sie für dieses Beispiel Platz 6.
3 Drücken Sie über dem Aufzeichnungssymbol auf dem LCD die Multifunktionstaste, um den
Aufzeichnungsvorgang zu starten. Das Aufzeichnungssymbol erscheint in Form eines roten
Kreises. Während der Aufzeichnung verwandelt sich das Icon in ein rotes Quadrat.
4 Wählen Sie im Programmbus „Farbbalken“ per SHIFT-Taste aus. Die blinkende Taste zeigt an,
dass es sich um eine mit SHIFT ausgewählte Quelle handelt.
5 Drücken Sie die SHIFT-Taste, um „Farbe 1“ im Vorschaubus auszuwählen.
TIPP Geben Sie zur bequemeren Anwendung Tastenbelegungen vor, bspw.
für Farbbalken, Schwarz und Farbgeneratoren. Diese Funktionen können Sie
einer beliebigen der zehn Haupttasten des „Program“- bzw. „Preview“-Busses
zuweisen. Weitere Informationen finden Sie in dieser Bedienungsanleitung im
Abschnitt „Tastenbelegung“.
6 Drücken Sie die WIPE-Taste im Systemsteuerblock, um sicherzustellen, dass Ihr Makro die
Auswahl des Wipe-Übergangs speichert.
7 Setzen Sie die Rate im LCD-Menü „Wipe“ auf 3:00 Sekunden.
8 Drücken Sie im Systemsteuerblock die AUTO-Taste, um den Übergang von „Farbbalken“ zu
„Farbe 1“ vorzunehmen.
HINWEIS Zu diesem Zeitpunkt sollte eine Pause hinzugefügt werden, damit der
Mischer weiß, dass er warten muss, bis der Übergang vollständig ausgeführt
wurde, bevor der nächste Arbeitsschritt erfolgen kann.
So fügen Sie eine Pause hinzu:
1 Drücken Sie die Multifunktionstaste PAUSE HINZUFÜGEN über dem LCD und setzen Sie die
Dauer mithilfe des SEKUNDEN-Reglers auf 3:00 Sekunden. Drücken Sie anschließend die
Multifunktionstaste BESTÄTIGEN, um die Pause zu erfassen.
2 Geben Sie vor, dass der Makro 2 Sekunden wartet, bevor der nächste Übergang ausgeführt
wird. Gehen Sie dabei wie weiter oben im Hinweisfeld beschrieben vor.
3 Drücken Sie die Shift-Taste für die Option Schwarz im Vorschaubus und dann die Taste
für automatische Übergänge. Ihr ATEM Mischer führt nun einen Mix-Übergang nach
Schwarz aus.
4 Drücken Sie die Multifunktionstaste mit dem Aufzeichnungssymbol, um die Aufzeichnung
Ihres Makros zu beenden. Die MACRO-Taste leuchtet nun rot und zeigt somit an, dass an
diesem Platz ein Makro aufgezeichnet wurde.
788
Loading ...
Loading ...
Loading ...