Blackmagic Design SWATEMTVSTU/PRO4K ATEM Television Studio Pro 4K Live Production Switcher

User Manual - Page 747

For SWATEMTVSTU/PRO4K.

PDF File Manual, 2323 pages, Read Online | Download pdf file

SWATEMTVSTU/PRO4K photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Betrieb Ihres ATEM Mischers
Parameter für Wipe-Übergänge
Rate Die Dauer des Wipe-Übergangs in Sekunden und Frames.
Muster In den Mustereinstellungen im LCD-Menü können Sie das Wipe-Muster ändern.
Symmetrie
Über Symmetrie lässt sich das Seitenverhältnis des Musters steuern. Beispiel:
Durch Justieren der Symmetrie können Sie aus einem Kreis eine Ellipse
machen. Auf einem Advanced Panel lässt sich die Symmetrie mithilfe der
Z-Achse des Joysticks justieren.
Position X und Y Mit den Position-X- und Position-Y-Einstellungen kann der Mittelpunkt eines Wipe-
Musters verschoben werden. Auch mit dem Trackball des ATEM Television Studio Pro
HD lassen sich diese Positionsänderungen vornehmen. Die X- und Y-Position wird
automatisch auch auf dem Software-Bedienpanel angepasst.
Richtung Drücken Sie die SET-Taste, um zwischen normaler und umgekehrter Richtung hin
und her zu wechseln. Normalerweise vergrößern sich geschlossene Muster wie z.B.
Kreise, Rauten und Rechtecke ausgehend von der Mitte des Bildschirms in Richtung
der Ränder. Mit „Reverse wird der Bewegungsablauf von geschlossenen Mustern
wie Kreisen, Rauten und Rechtecken umgekehrt. Das Muster verkleinert sich nun
ausgehend von den Rändern des Bildschirms zur Mitte hin.
Flip Flop Drücken Sie die SET-Taste, um Flip Flop ein- oder auszuschalten. Bei aktiviertem
„Flip Flop“-Modus wechselt der Übergang nach jedem ausgeführten Übergang vom
Richtungsmodus „Normal“ zu „Umkehren“ bzw. „Reverse“ und andersherum.
Rand – Weichheit Die Ränder des Wipes lassen sich durch Anpassen der Weichzeichnungsparameter
von scharf bis unscharf abstimmen.
Randbreite Breite der Umrandung.
Randfüllung Die Quelle für den Rand. Jede beliebige Signalquelle im Mischer ist als Quelle einer
Umrandung für einen Wipe-Übergang einsetzbar. Beispiel: Eine breite Umrandung,
deren Quelle der Media Player ist, lässt sich für Sponsoren- oder Brandingmaterial
einsetzen.
DVE-Übergänge
Ihr ATEM Mischer verfügt über einen leistungsfähigen DVE-Prozessor für Übergänge mit digitalen
Videoeffekten, sogenannten DVE. Bei einem DVE-Übergang wird ein Bild auf unterschiedliche
Weise durch ein anderes Bild ersetzt. Beispiel: Mit einem DVEbergang lässt sich das
gegenwärtige Bild stauchen und vom Bildschirm schieben. Dies enthüllt das darunter liegende,
neue Bild.
Ausführen eines DVE-Übergangs auf einem ATEM Television Studio HD Modell
1 Drücken Sie im Bedienfeld die Quelltaste für jene Videoquelle, die Sie auf den
Programmausgang legen wollen. Die Taste leuchtet grün auf.
2 Drücken Sie die MENU-Taste, um das LCD-Menü aufzurufen und navigieren Sie zum
Menüpunkt „Übergänge“. Stellen Sie die Übergangsart auf DVE ein.
3 Legen Sie nun das DVE-Muster fest, z. B. Push oder Squeeze, sowie die Richtung des
DVEund ändern Sie bei Bedarf die Rate.
HINWEIS Wird der DVE bereits als Upstream-Key eingesetzt, ist die DVE-
Übergangsart erst dann wieder auswählbar, wenn dieser Key Off Air und für den
nächsten Übergang deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Gemeinsamer Zugriff auf DVE-Ressourcen“ weiter hinten in diesem Kapitel.
4 Drücken Sie die AUTO-Taste, um den DVE-Übergang einzuleiten.
747
Loading ...
Loading ...
Loading ...