Blackmagic Design SWATEMTVSTU/PRO4K ATEM Television Studio Pro 4K Live Production Switcher

User Manual - Page 781

For SWATEMTVSTU/PRO4K.

PDF File Manual, 2323 pages, Read Online | Download pdf file

SWATEMTVSTU/PRO4K photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Arbeiten mit dem Auxiliary-Ausgang
Signalverteilung an den Aux-Ausgang über ein ATEM Hardware-Bedienpult
Auf ATEM Hardware-Bedienpulten erfolgt die Signalverteilung an den Aux-Ausgang über die
Systemsteuerung AUXILIARY. Das geht wie folgt:
1 Drücken Sie von der Startseite aus die AUX-Taste im Systemsteuerblock, um das AUXILIARY-
Menü zu öffnen.
2 Wählen SieAuxiliary 1.
3 Drücken Sie eine Quelltaste in der entsprechenden Quellauswahlreihe. Je nach Bedienpult
müssen Sie dabei ggf. die Shift-Taste drücken, um auf die gewünschte Quelle zugreifen
zu können.
4 Drücken Sie im Systemsteuerblock die HOME-Taste, um zur Startseite zurückzukehren.
Verfügbare Auxiliary-Quellen
Es sind mehrere Quellen verfügbar, darunter folgende:
Schwarz Eine intern durch den Mischer erstellte Quelle in schwarzer Farbe.
Eingänge Dies sind alles Quellen, die an die HDMI- und SDI-Eingänge gekoppelt
sind. In ATEM Software Control sind die Videoeingaben des Mischers im
Drop-down-Menü unter „Auxiliary 1“ aufgelistet. Sie werden in Form
jener Labels angezeigt, die Sie auf der „Einstellungen“- bzw. „Settings“-
Registerkarte des Mischers vorgegeben haben.
Farbbalken Eine intern vom Mischer generierte Quelle für Farbbalken.
Media Player 1 Dies ist die Ausgabe des Füllsignals von Media Player 1, das aus den
RGB-Inhalten von Standbildern gewonnen wird.
Media Player 1 Key Dies ist die Key-Ausgabe von Media Player 1, die aus den Alpha-Inhalten
von Standbildern gewonnen wird.
Media Player 2 Dies ist die Ausgabe des Füllsignals von Media Player 2, das aus den
RGB-Inhalten von Standbildern gewonnen wird.
Media Player 2 Key Dies ist die Key-Ausgabe von Media Player 2, die aus den Alpha-
Inhalten von Standbildern gewonnen wird.
Programm Dies ist die Programmausgabe des Mischers. Sie entspricht der
primären Programmausgabe über den SDI-Ausgang des Mischers.
Vorschau Dies ist die Vorschauausgabe der auf dem Vorschaubus ausgewählten
Quelle. Es ist dieselbe wie die, die im Vorschaufenster in Multi View
angezeigt wird.
Clean-Feed 1 Hierbei handelt es sich um einen mit der Programmausgabe identischen
Clean-Feed. Jedoch enthält er keine Inhalte der Downstream-Keyer. Er
ist nützlich zur Aufzeichnung von Masterausgaben ohne Logos oder
Grafik-Buttons von den Downstream-Keyern.
Clean-Feed 2 Gleicht dem oben beschriebenen Clean Feed, wurde aber zwischen
den beiden Downstream-Keyer-Ebenen entnommen und enthält somit
nur die Ausgabe von Downstream-Keyer 1, jedoch nicht von
Downstream-Keyer 2.
Das Routen von Clean-Feeds an Aux-Ausgänge gibt Ihnen optimale
Flexibilität, wie Sie Ihr Programmvideo einsetzen. Vom Auxiliary-
Ausgang können Sie eine Version Ihres Programms aufzeichnen, das frei
von ggf. über den Downstream-Keyer hinzugefügtem lokalem Branding
ist. Diese „saubere“ Version kann dann ohne weiteres international
ausgestrahlt werden. Eine äußerst leistungsstarke Funktion!
781
Loading ...
Loading ...
Loading ...