Karcher 1.442-111.0 Chain saw CS 330 Bp

Bedienungsanleitung - Page 5

For 1.442-111.0.

PDF File Manual, 544 pages, Read Online | Download pdf file

1.442-111.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 3
Kettensäge nur mit blockierter Sägeket-
te tragen.
Kettensäge nur am Handgriff tragen.
Kettensäge mit der Sägeschiene nach
hinten tragen.
Bei längeren Wegstrecken, Sägeket-
tenschutz anbringen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzungen,
verursacht durch unkontrollierte Bewegung
der Kettensäge oder des Sägeguts.
Kettensäge nicht in der Körperachse
führen.
Kettensäge seitlich am Körper führen,
so dass keine Körperteile in den Bewe-
gungsbereich der Kettensäge ragen.
So viel Abstand wie möglich zum Säge-
gut einhalten.
Weitere Verhaltensregeln im Kapitel
„Arbeitstechniken“ beachten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzungen,
verursacht durch plötzlich auftretende Re-
aktionseffekte.
Ein Rückschlag entsteht wenn:
Die Sägekette im oberen Bereich der
Sägeschienenspitze unbeabsichtigt auf
ein Hindernis trifft.
Die Sägekette an der Sägeschienen-
spitze eingeklemmt wird.
GEFAHR
Lebensgefahr durch zurückschlagende
Kettensäge.
Vor dem Sägen den Schnitt planen und
Gefahren erkennen.
Kettensäge immer fest und mit beiden
Händen festhalten
Immer mit Vollgas sägen, warten bis die
Kette ihre volle Drehzahl erreicht hat.
Nicht mit der Sägeschienenspitze sä-
gen.
Beim Sägen nicht zu weit nach vorne
beugen.
Kettensäge tragen
Arbeitsposition
Reaktionseffekte
Rückschlag (Kick-Back)
5DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...