Karcher 1.442-111.0 Chain saw CS 330 Bp

Bedienungsanleitung - Page 13

For 1.442-111.0.

PDF File Manual, 544 pages, Read Online | Download pdf file

1.442-111.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 11
GEFAHR
Lebensgefahr durch Rückschlag! Beim En-
tasten darauf achten, dass die Sägeschie-
ne/ Sägekette nicht eingeklemmt wird.
In Wuchsrichtung entasten - nicht ent-
gegen.
Von oben nach unten entasten.
Arbeitsbereich regelmäßig von abge-
trennten Ästen befreien.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Beim Entasten kann
sich der Stamm durch ändernde Gewichts-
verteilung bewegen. Arbeitsbereich so
wählen, dass keine Gefährdung entsteht.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Rückschlag! Beim Ab-
längen darauf achten, dass die Sägeschie-
ne/ Sägekette nicht eingeklemmt wird.
Kettensäge am Krallenanschlag anset-
zen.
Stamm gleichmäßig durchsägen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Sägekette! Nicht
in das Erdreich sägen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Rückschlag, Einzie-
hen oder Rückstoß der Kettensäge! Beim
Ablängen schnitt planen und mit Entlas-
tungsschnitten arbeiten. Immer Reihenfol-
ge „zuerst Druckseite dann Zugseite“ ein-
halten..
1 Entlastungsschnitt
2 Trennschnitt
Entlastungsschnitt an der Druckseite
einsägen.
Trennschnitt an der Zugseite einsägen.
Akku aus dem Gerät nehmen.
Kettensäge von Spänen und Ver-
schmutzungen befreien.
Sägekettenschutz anbringen.
Zur Handhabung des Akkus und des Lade-
geräts Betriebsanleitung 5.966-814.0 und
5.966-815.0 lesen und beachten.
Entasten
Stamm ablängen
Stamm unter Spannung ablängen
Außerbetriebnahme
Akku/Ladegerät
13DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...