Karcher 1.442-111.0 Chain saw CS 330 Bp

Bedienungsanleitung - Page 12

For 1.442-111.0.

PDF File Manual, 544 pages, Read Online | Download pdf file

1.442-111.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 10
A Fallrichtung
B Fallkerbe
C Halteband
D Bruchleiste unter dem Fällschnitt
E Einstich / Fällschnitt
FBruchleiste
GEFAHR
Lebensgefahr durch fallenden Baum! Die
Fallkerbe bestimmt die Fallrichtung:
Fallkerbe im rechten Winkel zur Fall-
richtung einsägen.
Fallkerbe bodennah anbringen.
Für Fallkerbe maximal 1/4 des Stam-
mes einschneiden.
Zuerst den waagerechten (Sohlen-
schnitt), dann den schrägen Schnitt
(Dachschnitt) durchführen.
Fallkerbe anlegen.
Halteband bestimmen - mindestens 1/8
des Stammdurchmessers.
Vor dem Fällschnitt Warnzeichen (Ruf
oder Signal) abgeben!
A Fallkerbe
B Halteband
CBruchleiste
D Einstich / Fällschnitt
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzung! Sä-
gekettenschiene beim Einstechen immer
mit der Unterseite der Sägeschienenspitze
ansetzen. Niemals mit der Oberseite ein-
stechen - Rückschlaggefahr!
Fällschnitt anlegen, dazu mindestens 3
cm über dem Sohlenschnitt der Fallker-
be einstechen.
Einstich bis zur Bruchleiste ausweiten.
Fällschnitt bis zum Halteband führen.
Halteband nicht durchtrennen!
GEFAHR
Lebensgefahr durch fallenden Baum! Aus-
reichendes Halteband stehen lassen.
Seitlich vom Stamm in den sicheren
Rückzugsweg treten.
Vor dem Durchtrennen des Haltebands
Warnzeichen (Ruf oder Signal) abge-
ben!
Halteband schräg von oben nach unten
durchtrennen.
Kettenbremse auslösen und rasch vom
fallenden Baum über den sicheren
Rückzugsweg entfernen.
12 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...