Blackmagic Design SWATEMTVSTC/HD08ISO ATEM Television Studio HD8 ISO

User Manual - Page 717

For SWATEMTVSTC/HD08ISO.

PDF File Manual, 2432 pages, Read Online | Download pdf file

SWATEMTVSTC/HD08ISO photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Zoom
Bei Einsatz kompatibler Objektive mit elektronischer Zoomfunktion können Sie Ihr Objektiv mithilfe
der Zoom-Steuerung ein- und auszoomen. Das Steuerelement funktioniert ähnlich wie eine
Zoomwippe an einem Objektiv, die einen Zoombereich von Weitwinkel bis Tele steuert. Drehen Sie
den Regler im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Einstellung anzupassen.
Manuelle Fokuseinstellung
Mithilfe dieser Fokussiereinstellung können Sie Ihre Kamera manuell scharfstellen. Drehen Sie den
Regler nach links oder rechts, während Sie sich durch Sichten des Videofeeds Ihrer Kamera
vergewissern, dass Ihr Bild schön scharf gestellt ist.
Verschlusszeit-Einstellung
Steigern oder verringern Sie die Verschlusszeit, indem Sie den Regler nach rechts oder links drehen.
Alternativ benutzen Sie die dedizierten Verschlusszeit-Tasten der CCU. Durch eine niedrigere
Verschlusszeit lassen sich Ihre Bilder ohne Einsatz von Gain aufhellen, da der Bildsensor so länger
dem Licht ausgesetzt wird. Eine höhere Verschlusszeit reduziert auch Bewegungsunschärfe und bietet
sich daher für gestochen scharfe Action-Shots mit minimaler bewegungsbedingter Unschärfe an.
Farbanpassungen
Kontrast Die Kontrasteinstellung lässt Sie die Spanne zwischen den dunkelsten und
hellsten Tonwerten in einem Bild steuern. Die erzielte Wirkung ähnelt dem Einsatz
der Lift- und Gain-Masterräder zur Vornahme entgegengesetzter Anpassungen.
DieStandardeinstellung liegt bei 50%.
Pivot Nach erfolgter Anpassung der Kontrasteinstellung lässt sich der Mittelwert des
Kontrasts anhand des Pivot-Werts justieren. Dunklere Bilder erfordern ggf. einen
niedrigeren Pivot-Wert, damit die Schatten beim Ausweiten des Bildkontrasts nicht
zu stark absaufen. Hellere Bilder hingegen sehen ggf. besser mit einem höheren
Pivot-Wert aus, der die Tiefe der Schatten angemessen steigert.
Lum-Mix Mit LUM-MIX lässt sich die Balance zwischen RGB- und YRGB-Verarbeitung
anpassen. Mit einem LUM-MIX-Wert von 100 können Sie den Farbabgleich
unabhängig von der Helligkeit einstellen.
Farbton Mit der Farbtoneinstellung lassen sich alle Farbtöne in einem Bild um den
gesamten Umfang des Farbrads drehen. Die Standardeinstellung von 180Grad
zeigt die ursprüngliche Farbtonverteilung an. Die Erhöhung bzw. Senkung
dieses Werts bewirkt, dass alle Farbtöne gemäß der auf dem Farbrad sichtbaren
Farbtonverteilung gedreht werden.
Sättigung Mit der Sättigungseinstellung lässt sich der Farbanteil im Bild erhöhen oder senken.
Die Standardeinstellung liegt bei 50%.
Tint Durch Anpassen der Tönung wird dem Bild Grün oder Magenta hinzugefügt,
umdieFarben auszugleichen.
Die CCU-Steuerelemente
Die Steuerelemente der Bedienfelder einzelner CCUs sind in die drei nachstehenden allgemeinen
Kategorien aufgeteilt. Diese umfassen:
Szenendateien und Kameraeinstellungen
Unter SCENE FILE werden sämtliche Kameraparameter der jeweiligen CCU in einer Szenendatei
gespeichert. In diesem Bereich lassen sich Kameraeinstellungen wie Verschlusszeit, Master-Gain
und Weißabgleich modifizieren und es können Farbbalken aktiviert werden. Näheres zu diesen
Einstellungen und denen der relativen und absoluten Modi finden Sie im nachfolgenden Abschnitt
„Kamerasteuerung.
717Arbeiten mit dem ATEM Camera Control Panel
Loading ...
Loading ...
Loading ...