Blackmagic Design SWATEMTVSTC/HD08ISO ATEM Television Studio HD8 ISO

User Manual - Page 660

For SWATEMTVSTC/HD08ISO.

PDF File Manual, 2432 pages, Read Online | Download pdf file

SWATEMTVSTC/HD08ISO photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Auslösepunkt Der Auslösepunkt ist der Zeitpunkt, an dem der Mischer den Hintergrund-Mix-
Übergang einleitet, der sich unter der Animation vollzieht. In der Regel ist dies
der Punkt, an dem die Animation den gesamten Bildschirm ausfüllt.
Mix-Rate Die Mix-Rate definiert die Dauer des Mix-Übergangs von Vorschau auf Programm,
der sich unter der Animation vollzieht. Um anstelle eines Mix-Übergangs einen
Schnitt-Übergang vorzugeben, stellen Sie die Framerate auf 1 ein.
Vorlauf Vorlauf ist eine Methode, mit der sich der Anfang eines Clips abschneiden lässt.
Die maximale Vorlaufzeit beträgt 3:00 Sekunden.
Vormultiplizierter
Key
Identifiziert das Stanzsignal des Media Player Clips als vormultiplizierten Key.
Stanzschwelle Über die Einstellung „Stanzschwelle“ wird die Pegelschwelle angepasst,
mitder das Stanzsignal sein Loch in den Clip schneidet, der über den Media
Player abgespielt wird. Durch Verringern der Stanzschwelle wird mehr vom
Hintergrund offenbart. Bei komplett schwarzem Hintergrundvideo ist der
Stanzschwellenwert zu niedrig.
Gain Die „Gain“-Einstellung sorgt für eine elektronische Modifikation des
Weichzeichnungswerts der Key-Kanten im vom Media Player abgespielten Clip.
Passen Sie Gain an, bis die gewünschte Weichzeichnung erreicht ist, ohne dass
die Leuchtdichte (Helligkeit) des Hintergrundvideos berührt wird.
Key invertieren Kehrt die Wirkung des Keys um.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Zeitvorgaben für Auslöser, Mix und Dauer voneinander abhängig
sind. Beispielsweise darf die Rate für Auslöser + Mix die Gesamtdauer des Übergangs nicht
überschreiten. Es ist auch zu beachten, dass die im Fenster „Übergangsrate“ angegebene Zeit der
Gesamtdauer + Vorlauf entspricht.
DVE-Übergänge
Ihr Mischer verfügt über einen leistungsfähigen DVE-Prozessor für Übergänge mit digitalen
Videoeffekten, sogenannten DVE. Bei einem DVE-Übergang wird ein Bild auf unterschiedliche
Weise durch ein anderes Bild ersetzt. Beispiel: Mit einem DVE-Übergang lässt sich das
gegenwärtige Bild stauchen und vom Bildschirm schieben. Dies enthüllt das darunter liegende,
neue Bild.
So führen Sie einen DVE-Übergang auf einem ATEM Television StudioHD8 aus:
1 Wählen Sie auf dem Vorschaubus „Preview“ die Videoquelle aus, die Sie auf den
Programmausgang legen wollen.
2 Drücken Sie die DVE-Übergangstaste, um einen DVE-Übergang zu wählen. Die DVE-
Einstellungen erscheinen auf dem LCD-Menü.
HINWEISWird der DVE bereits als Upstream-Key eingesetzt, ist ein DVE-Übergang
erst dann auswählbar, wenn der Key off air genommen und für den nächsten Übergang
deaktiviert ist. Näheres finden Sie unter „DVE-Ressourcen teilen“ weiter hinten in
diesem Kapitel.
3 Konfigurieren Sie die DVE-Parameter über das LCD-Menü „DVE“ anhand der Multifunktionsregler
und -tasten. Hier können Sie Parameter wie das DVE-Muster sowie die Bewegungsart und
-richtung vorgeben und die Übergangsrate für den DVE anpassen. Mit den Pfeiltasten neben
dem LCD navigieren Sie durch zusätzliche Einstellungen.
4 Führen Sie den Übergang als automatischen oder manuellen Übergang per AUTO-Taste oder
Blendenhebel aus.
660Betrieb Ihres ATEM Mischers
Loading ...
Loading ...
Loading ...