Mountfield PTO KIT + PULLEY NJ-TC-TCSD

User Manual - Page 19

For PTO KIT + PULLEY NJ-TC-TCSD.

PDF File Manual, 44 pages, Read Online | Download pdf file

PTO KIT + PULLEY NJ-TC-TCSD photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Die Riemenscheibe (29) auf dem Zapfen (30) des Hebels
(31) vormontieren, dabei darauf achten, dass der Seeger-
ring, der das Lager festhält, auf der Seite des Hebels bleibt,
und die Riemenscheibe mit der Schraube (32), der Unter-
legscheibe (33) und der Mutter (34) mit einem Anzugsmo-
ment von 20-25 Nm befestigen.
Den Hebel mit der Führungsrolle auf den Rahmen des
Hubmoduls montieren, dabei das Distanzstück (35) und
die Unterlegscheibe (36) in der angegebenen Reihenfolge
einsetzen.
Sicherstellen, dass der Riemen zur Führungsrolle (29) zen-
triert bleibt und ggf. die Unterlegscheibe (36a) einfügen, um
die Ausrichtung zu erhalten.
Das Ganze mit der Schraube (37) und der Mutter (38) mit
einem Anzugsmoment von 20-25 Nm befestigen.
Das Gelenk fetten und die korrekte Bewegung des Hebels
(31) sowie die Drehung der Führungsrolle (29) überprüfen.
4. MONTAGE DES KOMPLETTEN ANBAUGERÄTE-
HALTERS (Hub + Zapfwelle) AUF DER MASCHINE
für NJ 92:
Den seitlichen Schutz links entfernen.
Die Muttern (1) und (2) abschrauben, die Lenkstange (3)
entfernen und sie durch die (separat gelieferte) Stange,
die mit einem roten Band gekennzeichnet ist, ersetzen.
HINWEIS - Das Auswechseln ist notwendig um zu ver-
hindern, dass die Bewegung der Stange Teile des An-
baugerätehalters behindert.
Nach dem Auswechseln muss die Geometrie der Len-
kung überprüft werden, wie im “Werkstatthandbuch“ der
Maschine angegeben.
Die Befestigungsschraube (4) der antreibenden Scheibe
abschrauben und sie zusammen mit der Zahnscheibe (5)
entfernen.
Die zusätzliche Riemenscheibe (6) montieren, dazu die-
selbe Schraube (4) und Unterlegscheibe (5) verwenden
und darauf achten, dass die beiden Mitnahmeächen
übereinstimmen. Mit einem Schlagschrauber mit Anzugs-
moment von 45-50 Nm festziehen.
Den kompletten Anbaugerätehalter auf die Ma-
schine montieren, dabei das im Kap. 2 angegebene
Verfahren befolgen.
Den Treibriemen (7) um die Riemenscheibe (6) wickeln,
dabei darauf achten, dass der linke Zweig im Inneren der
Riemenscheibe (8) der Führungsrolle bleibt.
Ein Ende der Feder (11) am Hebel der Führungsrolle (12)
und das andere Ende an der Stellschraube (13) einhängen.
Die zwei Muttern (14) so regulieren, dass man eine Länge
der Feder (11) von 65 mm, gemessen an der Windungs-
gruppe, erhält.





19
NJ










NJ - TC - TX - SD 108
SD 118
Loading ...
Loading ...
Loading ...