Sage SES875BSS2EEU1A Espresso Machine

User Guide - Page 47

For SES875BSS2EEU1A. Also, The document are for others Sage models: BES875, SES875

PDF File Manual, 200 pages, Read Online | Download pdf file

SES875BSS2EEU1A photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
23
DE
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Maschine ist
eingeschaltet,
arbeitet aber
nicht mehr.
Die Temperatur-
Sicherheitsabschaltung wurde
eventuell aufgrund einer Überhitzung
der Pumpe oder des Mahlwerks
ausgelöst.
Maschine durch Betätigung der POWER-Taste
ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. 30–60 Minuten abkühlen lassen.
Besteht das Problem weiter, wenden Sie sich unter
0808 178 1650 an den Sage-Kundendienst.
Das Mahlwerk
gibt kein
Kaeemehl
aus.
Keine Bohnen im Behälter. Behälter mit frischen Kaeebohnen füllen.
Verstopfte Mahlkammer
oder Mahlkanal.
Mahlkammer und Mahlkanal reinigen. Siehe
„Erweiterte Reinigung des Kegelmahlwerks“,
Seite 18.
Wasser/Feuchtigkeit in Mahlkammer
und Mahlkanal.
Mahlkammer und Mahlkanal reinigen. Siehe
„Erweiterte Reinigung des Kegelmahlwerks“,
Seite 18. Mahlkegel vor dem Zusammensetzen
sorgfältig trocknen. Warme Luft kann mit einem
Haartrockner in die Mahlkammer geblasen werden.
LEDs für
FILTER SIZE
(FILTERGRÖßE)
blinken.
Bohnenbehälter ist nicht
richtig eingesetzt.
Bohnenbehälter entnehmen, auf Rückstände
überprüfen und wieder korrekt einsetzen.
Abgabe von zu
viel/zu wenig
Kaeemehl in
das Filtersieb.
Die Einstellung der Mahlmenge passt
nicht zum jeweiligen Mahlgrad.
Mahlmenge mit dem Drehwähler GRIND AMOUNT
(MAHLMENGE) nach oben oder unten anpassen.
Siehe „Einstellung der Mahlmenge“, Seite 9, und
„Anleitung zur Extraktion“, Seite 11.
Abgabe von zu
viel/zu wenig
Espresso in
die Tasse.
Einstellungen für Mahlmenge und/
oder Mahlgrad und/oder Espresso-
Volumen müssen angepasst werden.
Versuchen Sie Folgendes (eines nach dem
anderen):
Maschine auf ihre Standardeinstellungen
zurücksetzen. Siehe „Zurücksetzen auf
Standardvolumen“, Seite 10.
Espresso-Volumen neu programmieren. Siehe
„Umprogrammierung der Espresso-Volumen“,
Seite 10.
Einstellungen für Mahlmenge und/oder Mahlgrad
anpassen. Siehe „Einstellung des Mahlgrads“,
Seite 9, „Einstellung der Mahlmenge“,
Seite 9, und „Anleitung zur Extraktion“,
Seite 11.
Mahlwerk
produziert
ein lautes
Geräusch.
Verstopfung oder Fremdkörper
im Mahlwerk.
Bohnenbehälter entnehmen und auf Rückstände
oder Verstopfung prüfen. Mahlkammer und
Mahlkanal bei Bedarf reinigen. Siehe „Reinigung des
Kegelmahlwerks“, Seite 18.
Manometer
funktioniert
nicht
Falsche Dosierung oder nicht
genug Kaee im Siebeinsatz.
Korrigieren Sie die im Siebträger vorhandene
Kaeedosis mit dem Trimmwerkzeug.
Geröstete Kaeebohnen mit
überschrittenem Ablaufdatum
wurden verwendet.
Verwenden Sie frisch gerösteten Kaee innerhalb
von vier Wochen ab dem Röstdatum.
Kaeepulver wurde zu
grob gemahlen.
Stellen Sie einen feineren Mahlgrad ein.
Platzieren Sie eine Gummischeibe auf dem
Siebeinsatz für eine Tasse (ohne Kaee) und
lassen Sie einen Shot durchlaufen. Das Manometer
funktioniert, wenn sich die Anzeigenadel bewegt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...