Karcher 1.812-002.0 HD 9/100-4 Cage Adv

Bedienungsanleitung - Page 9

For 1.812-002.0.

PDF File Manual, 264 pages, Read Online | Download pdf file

1.812-002.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 9
Montage
1. Den Schubbügel am Gerät befestigen (Anzugs-
drehmoment 20 Nm).
Abbildung C
1 Schubbügel
2 Mutter
3 Scheibe
4 Schraube
2. Die Schutzkappen am Wasseranschluss und am
Hochdruckanschluss entfernen.
Entlüftungsschraube anbringen
1. Die Transportschraube aus dem Öleinfüllstutzen
herausdrehen.
2. Die mitgelieferte Entlüftungsschraube mit Ölmess-
stab eindrehen und festziehen.
60 Hz-Ausführung
1. Bei Geräten in 60 Hz Ausführung passenden Netz-
stecker am Netzanschlusskabel anbringen. Der Ste-
cker darf nur von einer Elektrofachkraft angebracht
werden.
Ölstand kontrollieren
1. Das Gerät waagrecht aufstellen.
2. Der Ölspiegel muss in der Mitte der Ölstandsanzei-
ge oder des Ölmessstabs sein.
3. Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe “Technische Da-
ten”.)
Höchstdruckverschraubung
Mit diesem System wird die Verbindung zwischen
Strahlrohr und Hochdruckpistole sowie Strahlrohr und
Düse hergestellt.
1. Die Verschraubung und den Anschluss auf Beschä-
digungen prüfen. Beschädigte Teile nicht verwen-
den.
2. Den Druckring so weit auf das Strahlrohr oder die
Schlauchverschraubung aufschrauben, dass vor
dem Druckring ungefähr 2 Gewindegänge sichtbar
sind.
Hinweis: Der Druckring besitzt ein Linksgewinde.
Abbildung D
1 Hochdruckanschluss
2 2 Gewindegänge sichtbar
3 Druckring, Linksgewinde
4 Druckschraube
5 Strahlrohr
3. Das Strahlrohr mit Druckstück in den Hochdruckan-
schluss einsetzen.
4. Die Druckschraube auf den Druckring schieben.
5. Die Druckschraube eindrehen und festziehen (An-
zugsdrehmoment 160 Nm).
Zubehör montieren
Montieren Sie das Zubehör nur bei ausgeschaltetem
Gerät.
Überscheiten Sie nicht das maximale Anzugsdrehmo-
ment von 20 Nm beim Anziehen der Anschlußver-
schraubungen.
Hinweis: Beachten Sie die separate Betriebsanleitung
für die Hochdruckpistole “Dumpgun” bei der Variante
Classic.
1. Das Strahlrohr mit der Hochdruckpistole verbinden.
2. Den Hochdruckschlauch prüfen (siehe Kapitel “Pfle-
ge und Wartung/Wartungsintervalle/Vor jedem Be-
trieb”).
3. Das Gewinde am Hochdruckschlauch und an Gerät/
Pistole leicht einfetten.
4. Den Hochdruckschlauch mit der Hochdruckpistole
verbinden. Maximale Schlauchlänge 40 m, DN 6.
5. Den Hochdruckschlauch mit dem Hochdruckan-
schluss verbinden.
6. Den Düsenträger auf das Strahlrohr montieren..
7. Die Düse in den Düsenträger einsetzen.
8. Die Überwurfmutter aufschrauben und handfest an-
ziehen.
Fangvorrichtung Hochdruckschlauch
1. Hochdruckschlauch an der Hochdruckpistole si-
chern.
Abbildung E
1 Befestigungsseil
2 Fangschlinge
2. Hochdruchschlauch am Gerät sichern.
a HD 9/100-4 Cage Classic
Abbildung F
1 Befestigungsseil
2 Fangschlinge
b HD 9/100-4 Cage Advanced
Abbildung G
1 Befestigungsseil
2 Fangschlinge
Elektrischer Anschluss
1. Das Netzkabel abwickeln und auf den Boden legen.
2. Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Hinweis: Für den zuverlässigen Betrieb des Geräts
muss der Netzanschluss mit einem Sicherungsautoma-
ten Typ D 63A (Charakteristik D) abgesichert sein.
Wasseranschluss
Anschluss an eine Wasserleitung
WARNUNG
Rückfluss von verschmutztem Wasser in das Trink-
wassernetz
Gesundheitsgefahr
Beachten Sie die Vorschriften des Wasserversorgers.
Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne
Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden.
Verwenden Sie einen Systemtrenner von KÄRCHER
oder alternativ einen Systemtrenner gemäß EN 12729
Typ BA. Wasser, das durch einen Systemtrenner geflos-
sen ist, wird als nicht trinkbar eingestuft. Schließen Sie
den Systemtrenner immer an die Wasserversorgung,
niemals direkt am Wasseranschluss des Geräts an.
1. Die Wasserversorgung auf Zulaufdruck, Zulauftem-
peratur und Zulaufmenge prüfen (siehe Kapitel
“Technische Daten”).
Loading ...
Loading ...
Loading ...