Karcher 1.812-002.0 HD 9/100-4 Cage Adv

Bedienungsanleitung - Page 8

For 1.812-002.0.

PDF File Manual, 264 pages, Read Online | Download pdf file

1.812-002.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 Deutsch
Bei der Arbeit unbedingt geeigneten Gehör-
schutz und Schutzbrille tragen.
Heiße Oberfläche. Nicht berühren.
Gefährliche elektrische Spannung. Zugang
nur für Elektrofachkräfte.
Sicherheitseinrichtungen
VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitsein-
richtungen.
Die Sicherheitseinrichtungen sind werkseitig eingestellt
und plombiert. Einstellungen erfolgen nur durch den
Kundendienst.
Überdrucksicherung
Das Gerät wird entweder mit einem Sicherheitsventil
oder mit einer Berstscheibe gegen Überschreiten des
maximal zulässigen Betriebsüberdrucks gesichert.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet bei Überschreitung des zu-
lässigen Betriebsüberdrucks und das Wasser fließt
drucklos ins Freie.
Berstscheibe
Bei Überschreitung des zulässigen Betriebsüberdrucks
wird die Berstscheibe zerstört und das Wasser fließt
drucklos ins Freie.
Geräteschalter
Der Geräteschalter verhindert das unbeabsichtigte An-
laufen des Geräts. Geräteschalter bei Arbeitspausen
oder beim Beenden des Betriebes auf 0/OFF drehen.
Sicherungsraste
Die Sicherungsraste an der Hochdruckpistole verhin-
dert unbeabsichtigtes Auslösen des Hochdruck-Was-
serstrahls.
Überströmventil mit Druckentlastung
Nur die Version Advanced verfügt über diese Funktion.
Wird die Hochdruckpistole geschlossen, öffnet das
Überströmventil und die komplette Wassermenge fließt
zur Saugseite der Hochdruckpumpe zurück. Der Druck
im Hochdruckschlauch wird gesenkt. Dadurch sinkt die
Betätigungskraft der Hochdruckpistole und die Lebens-
dauer des Geräts steigt.
Wassermangelsicherung
Die Wassermangelsicherung schaltet den Motor bei un-
zureichender Wasserversorgung ab.
Die Kontrollleuchte Wassermangelsicherung leuchtet.
Thermoventil
Nur die Version Advanced verfügt über diese Funktion.
Das Thermoventil schützt die Hochdruckpumpe gegen
unzulässige Erwärmung im Kreislaufbetrieb bei ge-
schlossener Hochdruckpistole. Das Thermoventil öff-
net, wenn die Wassertemperatur 80 °C übersteigt und
leitet das Heißwasser ins Freie.
Motorschutzschalter
Der Motorschutzschalter unterbricht den Stromkreis
wenn die Stromaufnahme des Motors zu hoch ist.
Gerätebeschreibung
Geräteübersicht
Abbildung A
Abbildung B
1 Schubbügel
2 Schlauch-/Kabelhalter
3 Entlüftungsschraube Filter
4 Betriebsstundenzähler
5 Entlüftungsschraube Vordruckpumpe (Option)
6 Zubehörfach
7 Manometer
8 Sicherheitsventil/Berstscheibe
9 Hochdruckanschluss
10 Wassermangelsicherung
11 Typenschild
12 Pedal Feststellbremse
13 Filter
14 Wasseranschluss
15 Netzkabel mit Netzstecker
16 Geräteschalter
17 Kontrollleuchte Wassermangel
18 Kontrollleuchte Betriebszustand
19 Ölablassschraube
20 Ölstandsanzeige
21 Öleinfüllstutzen mit Ölmessstab
22 Entlüftungshebel
23 Vordruckpumpe (Option)
24 Strahlrohrablage
25 Verzurröse
Anschlagpunkt für Fangvorrichtung
26 Filterschlüssel
27 Strebe für Kranverladung
28 Ablage für Hochdruckpistole
29 Bypassrohr (Dumpgun, Version Classic)
30 Strahlrohr
31 O-Ring
32 Hochdruckdüse
33 Überwurfmutter
34 Abzugshebel
35 Sicherungsraste
36 Hochdruckpistole (Dumpgun, Version Classic)
37 Hochdruckpistole (Dryshut,Version Advanced)
38 Thermoventil (Version Advanced)
Loading ...
Loading ...
Loading ...