Karcher 1.812-000.0 HD 9/100-4 Cage Classic

Bedienungsanleitung - Page 9

For 1.812-000.0.

PDF File Manual, 235 pages, Read Online | Download pdf file

1.812-000.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 9
7 Außerbetriebnahme
7.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Hochdruck-Wasserstrahl
Hochdruck-Wasserstrahl kann aus unter Druck stehender
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine austreten.
Stellen Sie sicher, dass nach Außerbetriebnahme des Pro-
dukts alle Komponenten der Hochdruck-Wasserstrahlma-
schine drucklos sind.
VORSICHT
Heiße Oberflächen
Bei Kontakt mit Oberflächen des Produkts kann es zu Ver-
brennungen oder Verbrühungen kommen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Berühren Sie nach der Verwendung von Heißwasser keine
Produktelemente.
Lassen Sie das Produkt nach dem Heißwasserbetrieb ab-
kühlen oder spülen Sie das Produkt im Kaltwasserbetrieb.
7.2 Produkt außer Betrieb nehmen
Hinweis
Solange das Produkt bei eingeschalteter Hochdruck-Was-
serstrahlmaschine nicht betätigt wird, läuft drucklose
Strahlflüssigkeit aus der Bypass-Leitung.
1. Den Abzugshebel loslassen. Der Abzugshebel rastet
automatisch in die Abzugssicherung ein.
2. Durch Betätigen des Abzugshebels prüfen, ob die Ab-
zugssicherung richtig eingerastet ist.
3. Die Hochdruck-Wasserstrahlmaschine ausschalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
4. Das Hochdruck-System ist drucklos zu machen. Dazu
den Restdruck vollständig abbauen.
5. Alle Zuleitungen in umgekehrter Reihenfolge von dem
Produkt trennen (siehe Kapitel 5 Montage).
8 Lagerung
Für das Produkt und, wenn nicht anders angegeben, für al-
le anderen Wasserwerkzeuge gilt:
Nach Betriebsende reinigen.
An einem frostgeschützten Raum lagern.
Bei dauerhafter Einlagerung mit Druckluft ausblasen
und mit einem geeigneten Konservierungsmittel konser-
vieren.
9 Wartung und Instandhaltung
9.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Hochdruck-Wasserstrahl
Hochdruck-Wasserstrahl kann aus unter Druck stehender
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine austreten.
Schalten Sie vor allen Arbeiten die Hochdruck-Wasser-
strahlmaschine aus und sichern Sie diese gegen Wieder-
einschalten.
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Hochdruck-
Wasserstrahlmaschine drucklos sind.
WARNUNG
Unsachgemäße Instandhaltung
Die Verwendung von Fremdteilen kann die Funktion und
Sicherheit der Hochdruck-Wasserstrahlmaschine beein-
trächtigen.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile der
WOMA GmbH. WOMA hat entsprechende Ersatzteilsätze
im Produktprogramm, die speziell auf die Standzeiten des
Produkts abgestimmt sind. Weitere Informationen erhalten
Sie von ihrem WOMA Vertriebspartner.
Die Verwendung von Fremdteile ist verboten. Fremdteile
entsprechen oftmals nicht den Spezifikationen und Anfor-
derungen. Fremdteile birgen ein hohes Risiko für Personal
und Produkt. Funktion und Sicherheit können beeinträch-
tigt werden.
9.2 Pflege und Reinigung
Hinweis
Beachten Sie bei Verwendung von Reinigungsmitteln die
Sicherheitsdatenblätter des Herstellers.
Bei Bedarf eine allgemeine Reinigung des Produkts
durchführen.
9.3 Inspektion
Das Bedienpersonal führt die tägliche Inspektion und die
Sichtprüfung des Produkts durch.
9.3.1 Tägliche Inspektion
Die tägliche Prüfung des Produkts durchführen (siehe
Kapitel 6.2 Vor Einschalten der Hochdruck-Wasser-
strahlmaschine und Kapitel 6.3 Vor Beginn der Strahlar-
beiten).
9.3.2 Sichtprüfung
Unabhängig von der täglichen Inspektion eine Sichtprü-
fung aller Komponenten der Spritzeinrichtung durchfüh-
ren.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie eine Abwei-
chung zum Auslieferungszustand feststellen. Lassen Sie
in diesem Fall eine Sicherheitsinspektion durchführen.
9.4 Wartung
9.4.1 Sicherheitsinspektion
Sicherheitsinspektion und Wartungsarbeiten dürfen nur
von Servicepersonal der WOMA GmbH oder von geschul-
tem Fachpersonal (siehe Kapitel 2.4 Qualifikation des Per-
sonals) durchgeführt werden.
Alle 12 Monate das Produkt auf ordnungsgemäßen Zu-
stand prüfen lassen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...