Karcher 1.812-000.0 HD 9/100-4 Cage Classic

Bedienungsanleitung - Page 5

For 1.812-000.0.

PDF File Manual, 235 pages, Read Online | Download pdf file

1.812-000.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 5
2.6 Wasseranschluss
WARNUNG
Hochdruck-Wasserstrahl kann aus unter Druck stehenden
Schlauchleitungen und Verschraubungen austreten und
bei Kontakt zu irreversiblen Körperschäden bis hin zum
Tod führen.
Verwenden Sie ausschließlich Schlauchleitungen und
Zubehöre, die für den maximalen Betriebsdruck der
Hochdruck-Wasserstrahlmaschine zugelassen sind.
Prüfen Sie die Verschraubungen aller Anschlussschläu-
che vor Inbetriebnahme auf Dichtheit.
Verwenden Sie keine Schlauchanschlüsse mit beschä-
digtem Gewinde.
2.7 Anwendung
2.7.1 Arbeitsbereich
GEFAHR
Hochdruck-Wasserstrahlen können bei Kontakt zu irrever-
siblen Körperschäden bis hin zum Tod führen.
Richten Sie Hochdruck-Wasserstrahlen nicht auf Perso-
nen, Tiere oder elektrische Ausrüstung.
Arbeiten Sie niemals allein! Aus Sicherheitsgründen
muss bei Verwendung der Spritzeinrichtung immer eine
zweite Person anwesend sein, die im Notfall die Hoch-
druck-Wasserstrahlmaschine außer Betrieb setzt und
gegebenenfalls Hilfe holt.
Bei Strahlarbeiten darf sich außer dem Bedienpersonal
niemand im Umkreis von 10 m um die Spritzeinrichtung
aufhalten.
Der Arbeitsbereich der Spritzeinrichtung und das Ar-
beitsumfeld müssen vollständig eingesehen werden
können.
Sichern Sie den Arbeitsbereich der Spritzeinrichtung
deutlich sichtbar gegen unbefugtes Betreten während
der Strahlarbeiten ab. Stellen Sie Warnschilder und Ab-
sperrungen auf.
Durch Sprühnebel oder austretendes Wasser kann der
Untergrund je nach Oberflächenbeschaffenheit rutschig
werden. Achten Sie bei Strahlarbeiten auf sicheren
Stand.
Sprühnebel schränkt die direkte Sichtbarkeit ein. Be-
rücksichtigen Sie die örtlichen Gegebenheiten und ach-
ten Sie bei Strahlarbeiten auf Personen im Umfeld.
Bei Strahlarbeiten auf Gerüsten muss das Bedienperso-
nal gegen Absturz gesichert werden.
Bei Strahlarbeiten in geschlossenen Räumen (z. B.
Tanks oder Autoklaven) muss das Bedienpersonal
durch Halteeinrichtungen (z. B. Gurte, Seile) gesichert
werden. Sorgen Sie zusätzlich für ausreichende Frisch-
luftzufuhr.
Beachten Sie bei dem Einsatz der Spritzeinrichtung in
Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen) entsprechende Si-
cherheitsvorschriften.
Der Einsatz der Spritzeinrichtung in explosionsgefähr-
deten Bereichen ist untersagt.
2.7.2 Allgemeines zur Verwendung
GEFAHR
Hochdruck-Wasserstrahlen können bei unsachgemäßem
Gebrauch gefährlich sein und bei Kontakt zu irreversiblen
Körperschäden bis hin zum Tod führen.
Verwenden Sie keine Spritzeinrichtungen, die kürzer als
750 mm sind (gemessen zwischen Abzugshebel und
Düse). Bei kurzen Strahlrohren besteht Verletzungsge-
fahr, da eine Hand versehentlich mit dem Hochdruck-
Wasserstrahl in Berührung kommen kann.
Verwenden Sie das Produkt bestimmungsgemäß (siehe
Kapitel 3 Bestimmungsgemäße Verwendung).
Prüfen Sie das Produkt und die Arbeitseinrichtungen
vor Benutzung auf ordnungsgemäßen Zustand und Be-
triebssicherheit (siehe Kapitel 6 Inbetriebnahme). Ver-
wenden Sie keine beschädigte Spritzeinrichtung.
Stellen Sie den Abzugshebel des Produkts niemals fest.
Partikel oder größere Teile werden durch Auftreffen des
Hochdruck-Wasserstrahls aus der bearbeiteten Ober-
fläche gelöst. Diese werden stark beschleunigt und kön-
nen das Bedienpersonal gefährden. Verwenden Sie die
vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung.
Benutzen Sie die Hochdruck-Wasserstrahlmaschine
und die Spritzeinrichtung nicht bei Müdigkeit, bei ge-
sundheitlicher Beeinträchtigung oder unter Einfluss von
Alkohol oder Medikamenten.
Verwenden Sie niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten oder unverdünnten Säuren und Lösungsmitteln. Da-
zu zählen z. B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der
Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv und giftig.
Asbesthaltige und andere Materialien, die gesundheits-
gefährdende Stoffe enthalten, dürfen nicht gestrahlt
werden.
2.7.3 Temperatur
WARNUNG
Austretendes Hochdruck-Wasser kann zu Verbrennungen
oder Verbrühungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Berühren Sie bei Verwendung von Heißwasser keine
heißen Oberflächen der Spritzeinrichtung.
Montieren Sie zum Schutz einen Handgriff (siehe WO-
MA Produktprogramm).
Lassen Sie die Spritzeinrichtung nach dem Heißwas-
serbetrieb abkühlen oder spülen Sie die Spritzeinrich-
tung im Kaltwasserbetrieb.
Durch Entspannung des Hochdruck-Wassers kann im
Kaltwasserbetrieb das Fluid erwärmt werden. Berühren
Sie keine heißen Oberflächen der Spritzeinrichtung.
Loading ...
Loading ...
Loading ...