Karcher 1.812-000.0 HD 9/100-4 Cage Classic

Bedienungsanleitung - Page 10

For 1.812-000.0.

PDF File Manual, 235 pages, Read Online | Download pdf file

1.812-000.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10 Deutsch
9.4.2 Cartridge wechseln
Wenn bei betätigter Spritzeinrichtung zusätzlich Wasser
aus der Bypass-Leitung und / oder aus den Entlastungs-
bohrungen des Produkts austritt, ist die Cartridge im
Druckgehäuse zu wechslen.
Eine vormontierte Cartridge (Materialnummer 9.919-
046.0) darf von nicht geschultem Fachpersonal wie folgt
gewechselt werden.
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage
Bei unsachgemäßer Montage mit beschädigten und un-
sauberen Bauteilen kann es zu Fehlfunktionen und Schä-
den an dem Produkt kommen.
Führen Sie vor der Montage eine Sichtprüfung aller Kom-
ponenten der Spritzeinrichtung durch.
Alle Gewinde müssen sauber und unbeschädigt sein.
Die Dichtflächen der zu fügenden Bauteile dürfen keine
Kratzer oder Riefen aufweisen.
Eine nicht vormontierte Cartridge darf nur von geschultem
Fachpersonal gewechselt werden.
(siehe Abbildung Seite 2)
1. Die Bypass-Schraube vom Druckgehäuse lösen und
zusammen mit der Cartridge entnehmen.
2. Die Feder aus dem Druckgehäuse entnehmen und
durch eine neue Feder ersetzen.
3. Die Bypass-Schraube von der Cartridge trennen.
4. Die Dichtung (O-Ring) aus der Nut der Bypass-Schrau-
be entfernen.
5. Die neue Dichtung (O-Ring) in die Nut einsetzen.
6. Die Bypass-Schraube in die vormontierte Cartridge
(Materialnummer 9.919-046.0) formschlüssig einset-
zen.
7. Das Gewinde der Bypass-Schraube vor Montage mit
Gewinde-Montagepaste einschmieren (siehe Kapitel
12.2 Verbrauchsmaterial).
8. Die Passstellen der Cartridge mit Anti-Seize-Montage-
paste einschmieren (siehe Kapitel 12.2 Verbrauchsma-
terial).
9. Die Bypass-Schraube mit der Cartridge in das Druckge-
häuse mit 100 Nm einschrauben.
10 Hilfe bei Störungen
10.1 Sicherheitshinweise
Störungen dürfen aus Sicherheitsgründen nur von Servi-
cepersonal der WOMA GmbH oder von geschultem Fach-
personal behoben werden.
11 Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
12 Anhang
12.1 Wasserqualitätsrichtlinie
Die Grenzwerte für die erforderlichen Wasserqualität sind
ein Auszug aus der WOMA Wasserqualitätsrichtlinie, die
über die WOMA GmbH (siehe Kapitel 1.3 Service) ange-
fordert werden kann.
12.2 Verbrauchsmaterial
Materialnummer 9.918-187.0
Betriebsdruck max. bar 1500
Mediumtemperatur max. °C 95
Durchflussmenge max. l/min 45
Rückstoßkraft ohne Körperstütze N 150
Rückstoßkraft mit Körperstütze N 250
Gewicht (ohne Anbauteile) ca. kg 3,3
Länge ohne Strahlrohr ca. mm 340
Höhe ca. mm 200
Breite ca. mm 50
Anschluss für Schlauchanschluss M22x1,5-24°DKO
Anschluss Hochdruck-Schlauch 9/16“-18 UNF-LH
M24x1,5-24°DKO
Anschluss Strahlrohr / Lanzenrohr 9/16”-18 UNF-LH
Anschluss Bypass G 3/8”
Steuerung mechanisch - Bypass
Festkörpergehalt max. 200 mg/l
Gesamtwasserhärte 1 - 20 °H
CaO 10 - 200 mg/l
CaCO
3
18 - 357 mg/l
Calciumhärte 0,89 - 3,39 mmol/l
pH-Wert 6,5 - 9,5
Basekapazität (pH 8,2) 0 - 0,25 mmol/l
Anteil sämtlicher gelöster Stoffe 10 - 75 mg/l
Leitwert 100 - 1000 μS/cm
Chloride (z. B. NaCl) < 100 mg/l
Eisen (Fe) < 0,2 mg/l
Fluorid (F) < 0,15 mg/l
Freies Chlor (Cl) < 1 mg/l
Kupfer (Cu) < 2 mg/l
Mangan (Mn) < 0,05 mg/l
Phosphat (H
3
PO
4
) < 50 mg/l
Silikate (Si
x
O
y
) < 20 mg/l
Sulfat (SO
4
) < 100 mg/l
Bezeichnung Gebinde Material-
nummer
Gewinde-Montagepaste 500 g 9.892-362.0
Gewinde-Montagepaste 207 g 9.740-194.0
Anti-Seize-Montagepaste 450 g 9.892-352.0
Anti-Seize-Montagepaste 85 g 9.740-195.0
Loading ...
Loading ...
Loading ...