Karcher 1.812-000.0 HD 9/100-4 Cage Classic

Bedienungsanleitung - Page 6

For 1.812-000.0.

PDF File Manual, 235 pages, Read Online | Download pdf file

1.812-000.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
6 Deutsch
2.7.4 Lärm
WARNUNG
Durch die hohe Düsen-Austrittsgeschwindigkeit des Hoch-
druck-Wasserstrahls entstehen hohe Geräuschpegel, die
in der unmittelbaren Umgebung zu Unbehagen oder zur
Schädigung des Gehörs (z. B. Tinnitus) führen können.
Dauerhaft hohe Geräuschpegel können zu Hörverlust füh-
ren.
Tragen Sie die vorgeschriebene persönliche Schutz-
ausrüstung.
Der hohe emittierte Geräuschpegel kann eine Sprach-
kommunikation oder die Wahrnehmung von akusti-
schen Warnsignalen stark beeinträchtigen oder
unmöglich machen. Arbeiten Sie niemals allein. Eine
zweite Person muss außerhalb des Arbeitsbereichs an-
wesend sein.
2.7.5 Rückstoßkräfte
WARNUNG
Sturzgefahr durch die auftretenden Rückstoßkräfte bei
Strahlarbeiten.
Sorgen Sie für sicheren Stand. Arbeiten Sie nicht auf
Leitern.
Halten Sie Spritzeinrichtung mit beiden Händen an den
vorgegebenen Griffen fest.
Wählen Sie den Düsendurchmesser für handgeführte
Strahlarbeiten so, dass die Rückstoßkraft in der Längs-
achse 250 N nicht überschreitet. Übersteigt die Rück-
stoßkraft 150 N, muss die Spritzeinrichtung mit einer
Körperstütze (siehe WOMA Produktprogramm) ausge-
stattet werden.
Beachten Sie bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer
Spritzeinrichtungen an einer Hochdruck-Wasserstrahl-
maschine die sich verändernden Rückstoßkräfte. Beim
Öffnen oder Schließen einer Spritzeinrichtung dürfen
sich die an den übrigen Spritzeinrichtungen auftreten-
den Rückstoßkräfte nicht schlagartig um mehr als 15%
verändern.
Hinweis
Auftretende Rückstoßkräfte können aus den WOMA Pro-
duktdatenblättern der verwendeten Düsen entnommen
werden, die Sie über die WOMA GmbH (siehe Kapitel 1.3
Service) anfordern können.
2.7.6 Vibrationen
VORSICHT
Je nach eingesetzter Spritzeinrichtung entstehen Hand-
Arm-Beschleunigungswerte größer als 2,5 m/s². Längere
Benutzungsdauer kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige maximale Benutzungsdauer kann
nicht festgelegt werden, da es mehrere Einflussfaktoren
gibt:
Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung
(Symptome sind häufig auftretende kalte Finger, Finger-
kribbeln, etc.).
Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme
Handschuhe zum Schutz der Hände.
Festes Zugreifen verschlechtert die Durchblutung.
Pausenloses Arbeiten verstärkt den Effekt vibrationsbe-
dingter Durchblutungsstörungen.
Hinweis
Bei regelmäßiger, langandauernder Benutzung der Spritz-
einrichtung und bei wiederholtem Auftreten entsprechen-
der Symptome empfehlen wir einen Arzt aufzusuchen.
2.8 Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch falsche oder unvollständige
Schutzausrüstung
Das Bedienpersonal muss Schutzkleidung tragen, die
speziell für den Einsatz mit Hochdruck-Wasserstrahl-
maschinen entwickelt wurde. CE-zertifizierte Schutz-
kleidung aus Dyneema-Fiber bietet einen testierten
Schutz bei Einsatz von starren oder rotierenden Düsen
bis zu 3000 bar / 43511 psi.
Bei Arbeiten und Aufenthalt in der Nähe des Arbeitsbe-
reiches muss folgende Schutzkleidung vollständig ge-
tragen werden:
Schutzhelm mit Schutzscheibe
Schutzbrille
Kapselgehörschutz
Schutzhandschuhe
Schutzjacke, Schutzlatzhose
Spezial Sicherheitsstiefel mit Mittelfußschutz
2.9 Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Bedien-
personals und dürfen nicht verändert oder umgangen wer-
den.
Das Produkt ist einer Abzugssicherung ausgestattet, wo-
durch ein unbeabsichtigtes Auslösen des Abzugshebels
ausgeschlossen wird.
Stellen Sie niemals den Abzugshebel fest.
Blockieren oder verändern Sie nicht die Abzugssiche-
rung.
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt wird verwendet zur Betätigung handgeführter
Spritzeinrichtungen der WOMA GmbH, die bis zu einem
zulässigen Betriebsdruck von 1100 bar eingesetzt werden.
In Verbindung mit einer Hochdruck-Wasserstrahlmaschi-
ne, einem Strahlrohr / Lanzenrohr und einem Wasserwerk-
zeug dient das Produkt dazu, ein unter hohem Druck
stehendes Fluid zielgerichtet auf eine Oberfläche zu brin-
gen, mittels dessen ein Abtragen, Reinigen, etc. von unter-
schiedlichen Oberflächen und Materialien, z. B. Stahl,
Beton, etc. ermöglicht wird. Dies kann durch verschie-
denste Wasserwerkzeuge der WOMA GmbH realisiert
werden.
Das Produkt ist ausschließlich mit Wasser gemäß WOMA
Wasserqualitätsrichtlinie zu betreiben (siehe Kapitel 12.1
Wasserqualitätsrichtlinie). Der maximal zulässige Volu-
menstrom für das Fluid beträgt 45 l/min.
Prüfen Sie vor jeder Verwendung die Sicherheitseinrich-
tungen des Produkts (siehe Kapitel 6 Inbetriebnahme).
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
ausschließliche Verwendung von Original-Ersatzteilen der
WOMA GmbH.
Eine andere als die unter der bestimmungsgemäßen Ver-
wendung festgelegte oder über diese hinausgehende Be-
nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise.
Loading ...
Loading ...
Loading ...