Karcher 1.198-450.0 CVH 2-4 HANDHELD VACUUM CLEANER WITH 4 V REPLACEABLE BATTERY

OPERATION MANUAL - Page 8

For 1.198-450.0.

PDF File Manual, 120 pages, Read Online | Download pdf file

1.198-450.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
'HXWVFK
Standardzubehör
Ɣ Die Düse anbringen, um Polstermöbel, Matratzen,
Gardinen usw. zu reinigen.
Abbildung I
Abbildung J
1 Zur schonenden Reinigung von empfindlichen Ge-
genständen, z. B. Bücherregale, Kunsthandwerk
usw.
2 Zur Reinigung von Fugen, Rillen zwischen Türen
und Fenstern, kleinen Schlitzen usw.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Transport
Der Akku wurde gemäß den einschlägigen Vorschriften
für den internationalen Transport geprüft und kann
transportiert/versendet werden.
Lagerung
Hinweis
Ɣ Gerät in einem trockenen Raum lagern.
Ɣ Gewicht des Geräts bei der Lagerung berücksichti-
gen.
Pflege und Wartung
Hinweis
Ɣ Das Gerät nur verwenden, wenn alle Filter und der
Staubbehälter installiert sind.
Ɣ Defekte Filter und Filter, die nicht mehr gereinigt
werden können, müssen ausgetauscht werden.
Vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät:
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Filtersatz und Staubbehälter reinigen
ACHTUNG
Falsche Reinigung des HEPA-Filters
Beschädigung des HEPA-Filters
Den HEPA-Filter nicht in einer Waschmaschine reini-
gen.
Den HEPA-Filter nicht mit einem Föhn trocknen.
Der HEPA-Filter sorgt für saubere Abluft.
Ɣ Den HEPA-Filter reinigen, wenn er sichtbar ver-
schmutzt ist.
Ɣ Den HEPA-Filter austauschen, wenn er sichtbar be-
schädigt ist.
Ɣ Wir empfehlen, den HEPA-Filter je nach Nutzung
des Geräts alle 6 Monate auszutauschen.
1. Den Staubbehälter entriegeln.
Abbildung K
2. Den Filtersatz vom Staubbehälter abnehmen. Filter-
deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Filterde-
ckel entnehmen, HEPA-Filter vom Stahlfilter
abnehmen.
Abbildung L
3. Den HEPA-Filter reinigen und Schmutz vorsichtig
aus dem HEPA-Filter entfernen oder herausklopfen.
Abbildung M
4. Den Staubbehälter leeren und innen mit einem Tuch
auswischen.
Abbildung N
5. Filterdeckel, Stahlfilter, HEPA Filter und Staubbehäl-
ter unter fließendem Wasser reinigen.
Abbildung O
6. Filterdeckel, Stahlfilter, HEPA Filter und Staubbehäl-
ter vollständig trocknen lassen.
Abbildung P
7. Den Filtersatz in den Staubbehälter einsetzen und
Staubbehälter im Uhrzeigersinn drehen, bis er ein-
rastet.
Abbildung Q
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des
Akkus auch bei guter Pflege verringern, sodass auch im
vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle Laufzeit er-
reicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht.
Der Akkupack sitzt nicht richtig im Ge-
rät.
1. Den Akkupack in die Akkupackaufnahme
am Gerät drücken, bis er spürbar einrastet.
Der Ladezustand des Akkupacks ist
zu gering.
1. Den Akkupack laden, siehe Kapitel Akku-
pack laden.
Der Akkupack ist überhitzt. 1. Den Akkupack aus dem Gerät nehmen und
abkühlen lassen, siehe Kapitel Akkupack
entnehmen.
Hinweis
Der Akkupack kann sehr warm sein.
2. Das Gerät und den Akkupack nicht in die
Sonne stellen.
Der Akkupack oder das Ladegerät
sind defekt.
1. Den Akkupack oder das Ladegerät erset-
zen, siehe Kapitel Bestimmungsgemäße
Verwendung.
Loading ...
Loading ...
Loading ...