Karcher 3.631-039.0 Spritzkopf HKF 50 M

Bedienungsanleitung - Page 4

For 3.631-039.0.

PDF File Manual, 112 pages, Read Online | Download pdf file

3.631-039.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 2
* Bestell-Nr. 3.631-039.0
** Bestell-Nr. 3.631-058.0
* Bestell-Nr. 3.631-039.0
** Bestell-Nr. 3.631-058.0
Bei Betrieb mit 1 Düse ist eine Verschluss-
schraube erforderlich (siehe Zubehör).
* Standard
Hinweis: Es empfiehlt sich der Einsatz ei-
nes Schmutzfilters in der Hochdrucklei-
tung, jedoch sollte das Sieb regelmäßig ge-
reinigt werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch hohe elektrische
Spannung! Erforderliche Elektroinstallation
nur durch Elektro-Fachkraft durchführen
lassen.
Die Steckdose muss mit einem Fehler-
stromschutzschalter mit einem Auslö-
sestrom von 30 mA abgesichert sein.
Die Steckdose muss sich in Arbeits-
platznähe befinden, damit im Notfall der
Netzstecker schnell gezogen werden
kann.
1 Verschlussschraube
2 Kegelrad
3 Achsstummel
4 Fassverschraubung oder Spundlochko-
nus
Verschlussschraube lösen.
Scheibe und Ronde abnehmen.
Kegelrad abziehen.
Achsstummel mit Hilfe eines Rundma-
terials (Durchmesser 2,8 mm) heraus-
drehen.
Fassverschraubung oder Spundlochko-
nus einsetzen oder austauschen.
Achsstummel mit Dichtungsmittel (Loc-
tite Nr. 500, Bestell-Nr. 6.869-002) be-
streichen und eindrehen.
Kegelrad aufsetzen.
Scheibe und Ronde aufsetzen.
Verschlussschraube mit Dichtungsmit-
tel bestreichen und eindrehen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch austretenden,
eventuell heißen Hochdruckstrahl.
Innenreiniger nur in allseitig geschlos-
senen Behältern in Betrieb nehmen.
Innenreiniger nur bei ausgeschalteter
separater Hochdruckpumpe und aus-
geschaltetem Eigenantrieb in den Be-
hälter einbringen oder in anderen Be-
hälter überwechseln.
Hinweis: Eine räumlich zentrale Anord-
nung des Innenreinigers ist anzustreben.
Innenreiniger mit der auf dem Träger-
rohr sitzenden Verschraubung an dem
zu reinigenden Objekt anschrauben
oder bei Ausführung mit Spundlochko-
nus aufstecken und Eintauchtiefe ein-
stellen.
Hochdruckpumpe durch einen Hoch-
druckschlauch mit dem Innenreiniger
verbinden.
Netzstecker einstecken.
Zulauf der Reinigungsflüssigkeit öffnen.
Separate Hochdruckpumpe einschal-
ten.
Hinweis: Bei fast allen Reinigungsarbeiten
erzielt man mit 2 Düsen ein gutes Reini-
gungsergebnis. Bei sehr großen und stark
verschmutzten Behältern verwendet man 1
Düse, die andere wird mit einer Schraube
verschlossen.
Vorteil:
Besseres Reinigungsergebnis durch
größere Strahlweite und Aufprallkraft
des Reinigungsstrahls.
Nachteil:
Lager und Dichtungen werden stärker
belastet und verschleißen schneller.
Verlängerung der Reinigungszeit.
Technische Daten
HKF 50 M
Max. Fördermenge l/h (l/
min)
1200 (20)
Max. Temperatur der
Reinigungsflüssigkeit
°C 85
Max. Betriebsdruck MPa
(bar)
15 (150)
Max. Überdruck MPa
(bar)
18 (180)
Spannung V 230
Stromart -- 1~
Frequenz Hz 50
Nennleistung W 40
Schutzart -- IPX5
Funktions-Drehzahl
Antrieb
1/min 11
Hochdruckanschluss -- M22x1,5
Min. Behälteröffnung mm 50
Gesamtlänge mm
mm
1265 *
575 **
Max. Eintauchtiefe mm
mm
850 *
160 **
Gewicht kg
kg
7,8 *
4,3 **
Umgebungstempe-
ratur
°C +2...+40
Maßblatt HKF 50 M
1095 * / 405 **
1265 * / 575 **
850 * / 160 **
Düsenauswahl
Betrieb mit 1 Düse
Fördermenge
[l/h]
1200 600 1000
Druck [MPa] 10 6,5 10
Düsengröße 0009 00055 0007
Bestell-Nr.
6.415-
447 445 077
Betrieb mit 2 Düsen
Fördermenge [l/h] 1200 960
Druck [MPa] 10 14
Düsengröße 00045 0003
Bestell-Nr. 6.415- 446 444 *
Inbetriebnahme
Elektroantrieb
Fassverschraubung oder
Spundlochkonus montieren
Bedienung
4 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...