Karcher 3.631-039.0 Spritzkopf HKF 50 M

Bedienungsanleitung - Page 3

For 3.631-039.0.

PDF File Manual, 112 pages, Read Online | Download pdf file

3.631-039.0 photo
Loading ...
Loading ...
- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-
hinweise Nr. 5.951-949.0 unbedingt le-
sen!
Bei Transportschaden sofort Händler
informieren.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Der Innenreiniger HKF 50 M ist eine
Spritzeinrichtung zur Reinigung von
Spundbehältern nach DIN, sowie ande-
rer Behälter und Fässer.
Der Reinigungskopf wird durch eine
Öffnung mit entsprechendem Mindest-
durchmesser in den Behälter gebracht.
Eine separate Hochdruckpumpe wird
mit dem Innenreiniger durch einen
Hochdruckschlauch verbunden.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Be-
trieb außerhalb geschlossener Behälter
und mit höheren Drücken und höheren
Temperaturen als in den Technischen Da-
ten angegeben.
Der Innenreiniger besteht aus dem An-
triebsteil, dem Trägerrohr und dem Rei-
nigungskopf. Die Düsen am Reini-
gungskopf drehen sich um zwei Achsen
und erfassen dadurch jede Stelle des
Behälters.
Der Reinigungskopf dreht sich durch ei-
nen Elektromotor. Die Drehzahl ist des-
halb konstant und unabhängig von
Druck und Menge der Reinigungsflüs-
sigkeit.
Auf dem Trägerrohr befindet sich eine
verstellbare Verschraubung für die Be-
festigung an Behältern mit Gewinde-
bohrungen R2“ oder M64x4. Alternativ
zur Verschraubung kann ein Spund-
lochkonus montiert werden (siehe Zu-
behör).
Zum leichteren Transport ist ein Dop-
pelhandgriff lieferbar (siehe Zubehör).
Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers beachten.
Sicherheitshinweise, die den verwen-
deten Reinigungsmitteln beigestellt
sind (i. d. R. auf dem Verpackungseti-
kett) beachten.
Um Gefahren durch falsche Bedienung
zu vermeiden darf die Anlage nur von
Personen bedient werden, die in der
Handhabung unterwiesen sind, ihre Fä-
higkeiten zum Bedienen nachgewiesen
haben und mit der Benutzung beauf-
tragt sind.
Die Betriebsanleitung muss jedem Be-
diener zugänglich sein.
Bei Fehlbedienung oder Missbrauch dro-
hen Gefahren für Bediener und andere
Personen durch:
hohen Druck
hohe elektrische Spannungen
Reinigungsmittel oder verwendete Rei-
nigungsflüssigkeit
GEFAHR
Quetschgefahr durch Antrieb des In-
nenreinigers. Antrieb des Innenreini-
gers nur in geschlossenen Behältern in
Betrieb nehmen.
Verletzungsgefahr durch austretenden
Hochdruckstrahl, deshalb Innenreiniger
nur in geschlossenen Behältern in Be-
trieb setzen.
Gesundheitsgefahr durch Reststoffe in
Behältern, die gereinigt werden oder
durch die verwendete Reinigungsflüs-
sigkeit. Deshalb vorgeschriebene
Schutzmaßnahmen befolgen.
Verletzungsgefahr durch umstürzen-
den Innenreiniger bei geringer Ein-
tauchtiefe. In diesem Fall Innenreiniger
zusätzlich sichern.
Verletzungsgefahr durch umstürzen-
den Behälter, deshalb Behälter und In-
nenreiniger zusätzlich sichern.
ACHTUNG
Um Beschädigungen am Reinigungskopf
zu vermeiden, auf eine freie Anordnung im
Behälter achten. Der Reinigungskopf darf
auf keinen Fall an der Behälterwand ansto-
ßen.
Zugelassene Bediener sind Personen, die
das 18. Lebensjahr vollendet haben und
befähigt sind diese Anlage zu bedienen
(Ausnahmen für Auszubildende, siehe
BGV D15 §6).
Separate Hochdruckpumpe ausschal-
ten.
Netzstecker ziehen.
Zulauf der Reinigungsflüssigkeit schlie-
ßen.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 1
Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . DE 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . DE 1
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 2
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . DE 2
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . DE 3
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Pflege und Wartung. . . . . . . . . DE 3
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE 3
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
EU-Konformitätserklärung . . . . DE 4
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 4
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen Sie
die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung
zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt wer-
den sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in die
Umwelt gelangen. Bitte entsor-
gen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme.
Gefahrenstufen
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Reinigungskopf Min. Behälteröffnung
HKF 50 M 50 mm
Bitte mineralölhaltiges Abwasser nicht ins
Erdreich, Gewässer oder Kanalisation ge-
langen lassen.
Funktion
Sicherheitshinweise
Zugelassene Bediener
Verhalten im Notfall
3DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...