Bowers & Wilkins ISW3 Bowers & Wilkins 13" Black In-Wall And In-Ceiling Subwoofer

User Manual - Page 32

For ISW3.

PDF File Manual, 157 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH
32
Abbildung 15
4 Wandeinbau
Der Subwoofer ist zu tief, um in eine Standardwand
mit einer Dicke von 100 mm zu passen. Ersst
sich jedoch in spezielles Mobiliar einbauen, das tief
genug für den Subwoofer ist und dessen Balken
einen Standardabstand von 40 cm oder mehr haben.
In den meisten Fällen sollte der sichtbare
ftungsschlitz unten an der Wand sitzen, etwas
oberhalb der Fußbodenleiste. In diesem Fall kann
das Gehäuse so ausrichtet werden, dass die
Abdeckung unten sitzt.
Ziehen Sie an den an jeder Seite des Subwoofers
sitzenden Balken eine horizontale Linie, um so zu
markieren, wo die Mittellinie der Blende für den
ftungsschlitz sitzen sollte (Abbildung 15).
hren Sie Lautsprecherkabel mit dem geeigneten
Durchmesser zum Installationspunkt. Sichern Sie es
am Balken, so dass es nicht dagegen schlägt. Der
letzte Befestigungspunkt sollte dabei in der Nähe der
markierten Mittellinie des Lüftungsschlitzes liegen.
Lassen Sie am Ende ca. 30 – 50 cm freies Kabel
übrig (Abbildung 16).
Schrauben Sie die vier Befestigungswinkel (g) an die
Seiten des Subwoofergehäuses. Nutzen Sie dazu
pro Winkel zwei Schrauben (8 x 12 mm) (h). Siehe
Abbildung 17.
Die vertikale Position der Winkel ist nicht kritisch,
aber stellen Sie sicher, dass siendig mit der
Gehäusefront abschließen.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber es
erleichtert das Anbringen des Subwoofers, wenn
Sie ihn vorübergehend unten stützen, um den
ftungsschlitz in die richtige Höhe zu bringen.
Schieben Sie den Subwoofer in die gewünschte
Montageposition (Abbildung 18).
Markieren Sie an der Vorderseite der Balken den
Umriss der Befestigungswinkel (Abbildung 19).
Anschließend entfernen Sie den Subwoofer und
reduzieren die Tiefe des Balkens zwischen den
markierten Linien um 2 mm, damit die Winkel
die Trockenbauplatte nicht ausbeulen, wenn sie
angebracht wird (Abbildung 20).
Abbildung 16
Abbildung 17 Abbildung 18
x 8
h
g
h
Abbildung 19 Abbildung 20
2mm (0.08in)
Loading ...
Loading ...
Loading ...