Blackmagic Design HYPERD/ST/DG4P HyperDeck Studio 4K Pro

User Manual - Page 238

For HYPERD/ST/DG4P.

PDF File Manual, 782 pages, Read Online | Download pdf file

HYPERD/ST/DG4P photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Menü „Dateieinstellungen“
Zeitstempel-Dateisuffix
Das Hinzufügen des Zeitstempels zum Dateinamen ist standardmäßig ausgeschaltet. Aktiveren Sie
diese Option, wenn Sie das Datum und die Uhrzeit mit Ihrem Dateinamen speichern möchten. Drücken
Sie die SET-Taste und aktivieren Sie mit dem Suchlaufregler die Option „Zeitstempel-Dateisuffix“.
HyperDeck_2105061438_0001
HyperDeck_2105061438_0001 Dateiname
HyperDeck_2105061438_0001 Jahr
HyperDeck_2105061438_0001 Monat
HyperDeck_2105061438_0001 Tag
HyperDeck_2105061438_0001 Stunde
HyperDeck_2105061438_0001 Minute
HyperDeck_2105061438_0001 Clipnummer
Menü „HDR-Format ignorieren für“
Der HyperDeck Studio4KPro erkennt in ein 4K-Videosignal oder in eine Datei eingebettete
HDR-Metadaten automatisch und zeigt diese über die HDMI-Ausgabe an. Wenn das Signal oder
die Datei nicht korrekt getaggt ist, oder Ihr Bildschirm nicht HDR-kompatibel ist, kann das HDR-
Format deaktiviert werden.
Geben Sie hierfür unter der Einstellung „HDR-Format ignorieren für“ eine der SDR-Optionen wie
Rec.2020SDR“ vor.
Für die Wiedergabe und Aufzeichnung von HDR gibt es folgende Einstellungen:
Automatisch
Der automatische Modus ist die Standardeinstellung. Damit wählt der HyperDeck automatisch das
den HDR-Metadaten des Clips entsprechende Ausgabeformat.
Rec.709
Für High-Definition-Video unter Einsatz des Farb- und Dynamikumfangs Standard Dynamic Range (SDR).
Rec.2020SDR
Dient für Ultra-HD-Video unter Einsatz des Farb- und Dynamikumfangs Standard Dynamic Range (SDR).
HLG
HLG steht für Hybrid Log Gamma. Mit diesem Format kann HDR-Video auf HDR-fähigen Fernsehern und
Monitoren wiedergegeben werden, inklusive solcher, die Farbräume bis Rec.2020SDR unterstützen.
238Einstellungen
Loading ...
Loading ...
Loading ...