Husqvarna K 760 CUT-N-BREAK K 760 Cut-n-Break Power Cutter

Operator's Manual - Page 43

For K 760 CUT-N-BREAK.

PDF File Manual, 108 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
BETRIEB
Schneiden von Rohren
Beim Schneiden von Rohren ist besondere Sorgfalt
geboten. Ist das Rohr nicht ordnungsgemäß gesichert
und die Schnittstelle nicht während des
Schneidevorgangs geöffnet, so könnte die Klinge im
Rückschlagbereich eingeklemmt werden und ein heftiges
Rückschlageffekt entstehen. Achtung: Beim Schneiden
eines Rohrs mit einem verbreiterten Ende oder eines
Rohrs in einem Baugraben kann eine nicht ausreichende
Stützung zu einem Durchhängen und Einklemmen der
Trennscheibe führen.
Vor dem Start des Schnitts muss das Rohr gesichert
sein,damit es sich nicht be
wegen oder weg
rollen kann.
Wenn das Rohr durchhängt, so dass sich die Schnittstelle
v
erengt, wird die Trennscheibe im Rüc
kschlagbereich
eingeklemmt und kann einen schweren Rückschlag
hervorrufen. Wenn das Rohr ordnungsgemäß gestützt ist,
fällt das Ende des Rohrs nach unten, die Schnittstelle
wird verbreitert, und die Trennscheibe kann nicht
eingeklemmt werden.
Richtige Reihenfolge beim Schneiden eines Rohrs
1 Zuerst Abschnitt I schneiden.
2 Auf Seite II wechseln und von Abschnitt I bis zur
Unterseite des Rohrs schneiden.
3 Auf Seite III wechseln und den restlichen Teil des
Rohrs an der Unterseite schneiden.
Vermeidung des Rückschlageffekts
Dem Rückschlageffekt kann sehr einfach vorgebeugt
werden.
Das Werkstück soll so gesichert werden, dass die
Schnittstelle beim Schneiden stets geöffnet bleibt. Bei
einer geöffneten Schnittstelle tritt kein
Rückschlageffekt auf. Rückschlaggefahr besteht bei
einer Verengung der Schnittstelle, in der die Klinge
eingeklemmt werden könnte.
Vorsicht beim erneuten Einsetzen der Säge in die
Schnittfuge
.
Auf
Verschieben des Werkstücks oder ähnliches
achten, wodurch sich die Schnittstelle verengen und
die Trennscheibe einklemmen kann.
Transport und Aufbewahrung
Achten Sie beim Transport der Schneideausrüstung
darauf, dass diese nicht beschädigt wird.
Anweisungen zum Transport und Aufbewahren von
Kraftstoff finden Sie im Abschnitt "Handhabung von
Kraftstoff".
Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Unbefugte
unzugänglich in einem abschließbaren Raum auf.
I
III II
German 43
Loading ...
Loading ...
Loading ...