Husqvarna K 760 CUT-N-BREAK K 760 Cut-n-Break Power Cutter

Operator's Manual - Page 33

For K 760 CUT-N-BREAK.

PDF File Manual, 108 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
SICHERHEITSAUSRÜSTUNG DES GERÄTES
Diese Schutzvorrichtungen befinden sich über und unter
den Klingen. Sie sollen verhindern, dass Teile der Klingen
oder des geschnittenen Materials in Richtung Bediener
geschleudert werden.
Prüfen Sie Scheibenschutz/Spritzschutz
Prüfen Sie die Schutzvorrichtungen auf
Beschädigungen und Brüche. Tauschen Sie diese bei
Beschädigungen aus.
Ebenfalls sicherstellen, dass die Klingen korrekt
befestigt sind und keine Schäden aufweisen.
Beschädigte Klingen können
Verletzungen
verursachen. Siehe die Anweisungen in den
Abschnitten Trennscheiben“ und Wartung“.
Antivibrationssystem
Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem
ausgerüstet, das die Vibrationen wirkungsvoll dämpft
und so für angenehmere Arbeitsbedingungen sorgt.
Das Antivibrationssystem reduziert die Übertragung
von Vibrationen zwischen Motoreinheit/
Schneidausrüstung und dem Handg
riffsystem des
Gerätes. Motorkörper und Schneidausrüstung sind
mit sog. Devibrierelementen an der Handgriffeinheit
aufgehängt.
Überprüfung des Antivibrationssystems
Dämpfungselemente regelmäßig auf Risse und
Verformungen untersuchen. Austauschen, wenn sie
defekt sind.
Kontrollieren, ob die Vibrationsdämpfungselemente
fest zwischen Motoreinheit und Handgriff
einheit
verankert sind.
Schalldämpfer
Der Schalldämpfer soll den Geräuschpegel so weit wie
möglich senken und die Abgase des Motors vom
Anwender fernhalten.
Kontrolle des Schalldämpfers
Regelmäßig prüfen, ob der Schalldämpfer intakt ist und
ordentlich fest sitzt.
!
WARNUNG! Personen mit
Blutkreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen
Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen
oder am Nervensystem davonzutragen.
Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem
Körper Symptome feststellen, die darauf
hinweisen, dass Sie übermäßigen
Vibrationen ausgesetzt waren. Beispiele
für solche Symptome sind: Einschlafen
von Körperteilen, Gefühlsverlust,
Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust
oder Beeinträchtigung der normalen
Körperkraft, Veränderungen der
Hautfarbe oder der Haut. Diese
Symptome treten üblicherweise in
Fingern, Händen und Handgelenken auf.
Bei niedrigen Temperaturen können sich
diese Symptome verstärken.
!
WARNUNG! Das Gerät muss nach dem
Betrieb ausgeschaltet werden. Der
Stoppschalter wird dazu in die Position
STOP gebracht.
!
WARNUNG! Geräte ohne bzw. mit
defekten Schalldämpfern sollen niemals
eingesetzt werden. Ein defekter
Schalldämpfer kann Geräuschpegel und
Feuergefahr erheblich steigern. Stets
eine Feuerlöschausrüstung in
Reichweite haben.
Der Schalldämpfer wird sowohl im und
nach dem Betrieb als auch im Leerlauf
sehr heiß. Die Brandgefahr beachten,
besonders wenn sich feuergefährliche
Stoffe und/oder Gase in der Nähe
befinden.
Stets eine Feuerlöschausrüstung in
Reichweite haben.
German 33
Loading ...
Loading ...
Loading ...