Celestron 94008 StarSense Autoguider

INSTRUCTION MANUAL - Page 31

For 94008.

PDF File Manual, 63 pages, Read Online | Download pdf file

94008 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH | 31
StarSense Ausrichtung
Nachdem Sie CPWI wie zuvor beschrieben an Ihre Celestron-Montierung
und SSAG angeschlossen haben, erscheint das Ausrichtungsfenster
(Abb. 14), damit Sie eine Methode zum Ausrichten Ihrer Montierung
auf den Nachthimmel auswählen können. Überprüfen Sie jedoch
zuerst oben im Fenster das Datum, die Uhrzeit und den Ort. Wenn Sie
Fehler bemerken, klicken Sie zum Anpassen auf die Schaltfl ächen „Zeit
einstellen“ oder „Ort festlegen“.
Abb. 14: Das SSAG-Ausrichtungsfenster in CPWI.
Wenn Sie eine AZ-Halterung mit einem EQ-Keil verwenden, wählen Sie
die Option „EQ-Keil“, der oben rechts im Ausrichtungsfenster angezeigt
wird. Wenn Sie dies auswählen, wird die AZ-Halterung als EQ-Halterung
betrachtet.
Wählen Sie für eine vollständig automatische Ausrichtung „StarSense
Alignment“ und drücken Sie dann die Schaltfl äche „Begin Alignment“.
Die Pointing Model Information erscheint (Abb. 15). Im Abschnitt „Home
Switches“ fragt CPWI: „Ist die Montierung bereit, sich zu den Home-
Schaltern zu bewegen?“ Wenn Ihre Montierung über Home-Schalter
verfügt (z. B. CGX und CGX-L), klicken Sie auf „Bereit“, und das
Teleskop bewegt sich zu seinen Home-Schaltern. Wenn Ihre Montierung
keine Home-Schalter, aber Indexmarkierungen hat, bewegen Sie das
Teleskop manuell zu seinen Indexmarkierungen.
Wenn Sie eine AZ-Montierung verwenden, fordert CPWI Sie auf, Ihr
Teleskop auf den nördlichen Horizont auszurichten (d. h. Tubus horizontal
und nach Norden gerichtet). Richten Sie das Teleskop auf den südlichen
Horizont, wenn Sie sich auf der Südhalbkugel befi nden. Verwenden
Sie dazu das Fenster Mount Slew Controls, das auf dem Bildschirm
erscheint. Sie müssen bei diesem Schritt nicht genau sein. Es ist nur
eine Anfangsposition für die Ausrichtungsroutine.
Abb. 15: Pointing Model Info-Fenster in CPWI.
Wenn Sie Ihren SSAG noch nicht zentriert haben, sollten Sie dies vor der
Himmelsausrichtung tun, wenn Sie von CPWI dazu aufgefordert werden.
Im Gegensatz zur NexStar+-Handsteuerung erfordert CPWI, dass
Sie vor der Himmelsausrichtung eine Mittenkalibrierung durchführen.
Andernfalls müssen Sie die Himmelsausrichtung erneut durchführen.
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Mittenkalibrierung“ auf Seite 8 durch.
Wenn Sie eine EQ-Halterung oder AZ-Halterung auf einem EQ-Keil
verwenden, fragt CPWI als Nächstes, ob Sie die Polarausrichtung
PRECISE GOTO
PLATE SOLVING
MITTENKALIBRIERUNG
POLARAUSRICHTUNG
FÜHRUNG
VERSION
EINSTELLUNGEN
ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERK
SEINSTELLUNGEN
SSAG
Abb. 13: Der SSAG-Menübaum in der NexStar+-Handsteuerung.
Genaues GoTo
Precise GoTo verwendet SSAG, um Objekte im Sichtfeld genauer zu
zentrieren. Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet die Montierung
ihr internes Ausrichtungsmodell, um das Objekt wie gewohnt zu fi nden
und zu zentrieren. Dies sollte das Objekt im Allgemeinen irgendwo im
Sichtfeld platzieren. Dann übernimmt SSAG und nimmt feine Korrekturen
an der Zentrierung vor, wodurch die allgemeine Zeigegenauigkeit
erheblich verbessert wird. Wenn Sie SSAG verwenden, ist Precise
GoTo standardmäßig aktiviert, sodass Sie hier kein Precise GoTo
initiieren müssen. Wenn Sie jedoch „Precise GoTo“ deaktiviert haben
(siehe Abschnitt „Einstellungen“ weiter unten), können Sie über diese
Menüauswahl ein „Precise GoTo“ zu einem bestimmten Objekt initiieren.
Plate Solving
Wenn Sie diese Option auswählen, erfasst SSAG ein Bild und zeigt an,
was zu sehen ist. Die Handsteuerung zeigt die Zentrumskoordinaten (RA
und DEC) an, auf die das Teleskop am Himmel zeigt.
Version
Wenn Sie diese Option auswählen, wird die aktuelle Versionsnummer
der internen Software von SSAG angezeigt.
Um die Firmware-Version der NexStar+-Handsteuerung anzuzeigen,
wählen Sie die Option „Version“ unter MENU>Utilities.
Einstellungen
Use Precise GoTo – Mit dieser Einstellung können Sie das automatische
Precise GoTo nach jedem Schwenk aktivieren oder deaktivieren. Precise
GoTo ist standardmäßig aktiviert, um die beste Zeigegenauigkeit zu
erzielen. Diese Funktion führt jedoch dazu, dass das Teleskop etwas
länger braucht, um Objekte zu zentrieren. Wir empfehlen den meisten
Benutzern, Precise GoTo eingeschaltet zu lassen.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen schaltet SSAG
aus und wieder ein und löscht das Gerät von allen vorherigen
Mittenkalibrierungsdaten. Wenn Sie SSAG nach einem Zurücksetzen auf
die Werkseinstellungen einschalten, wird nach der Himmelsausrichtung
automatisch eine neue Mittenkalibrierung initiiert.
5. Verwendung von SSAGE mit CPWI
Wenn Sie bereits einen PC zur Steuerung Ihres Teleskops verwenden
(z. B. für die Astrofotografi e), ist die kostenlose CPWI-Software von
Celestron eine großartige Möglichkeit, SSAG zu steuern. Die intuitive
Benutzeroberfl äche erleichtert den Zugriff auf alle Funktionen von SSAG.
Loading ...
Loading ...
Loading ...