Celestron 94008 StarSense Autoguider

INSTRUCTION MANUAL - Page 28

For 94008.

PDF File Manual, 63 pages, Read Online | Download pdf file

94008 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
28 | DEUTSCH
im Sichtfeld des Teleskops platzieren kann, muss SSAG den Versatz
zwischen seinem eigenen Sichtfeld und dem des Teleskops in einem
Prozess namens „Mittenkalibrierung“ bestimmen. Wenn Sie SSAG
und Ihr Teleskop noch nie mittenkalibriert haben, fordert Sie die
Handsteuerung unmittelbar nach der anfänglichen Ausrichtung dazu
auf. Siehe den Abschnitt „Mittenkalibrierung“ weiter unten in diesem
Handbuch. Wenn Sie zuvor eine Mittenkalibrierung durchgeführt haben,
ist das Teleskop jetzt bereit, Objekte in der Nähe der Mitte des Sichtfelds
zu fi nden und zu platzieren.
Manuelle Ausrichtung
Sie können die Option „Manuelles Ausrichten“ verwenden, wenn Sie
viele Hindernisse an Ihrem Beobachtungsort haben, wie z. B. Gebäude,
Bäume oder Stromleitungen. Die manuelle Ausrichtung funktioniert wie
die automatische Ausrichtung, ermöglicht Ihnen jedoch, das Teleskop
manuell zu schwenken, um Bereiche des Himmels freizugeben, um die
Ausrichtungsparameter zu erhalten. Da das Teleskop nicht automatisch
in Positionen schwenkt, die durch Hindernisse blockiert sind, ist der
gesamte Ausrichtungsprozess schneller.
So führen Sie eine „manuelle“ Ausrichtung mit der NexStar+-
Handsteuerung durch:
1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 5 im obigen Abschnitt „Automatische
Ausrichtung“.
2. Wenn die Handsteuerung Sie auffordert, eine Ausrichtungsmethode
auszuwählen, verwenden Sie die Tasten SCROLL UP und SCROLL
DOWN, um „Manual Align“ (Manuelle Ausrichtung) auszuwählen und
drücken ENTER.
3. Die Handsteuerung fordert Sie auf, das Teleskop mit den
Richtungstasten in einen freien Bereich des Himmels zu schwenken.
Wenn das Teleskop auf einen klaren Bereich des Himmels zeigt, drücken
Sie ENTER. SSAG erfasst ein Bild, das als Ausrichtungsparameter
verwendet werden kann.
HINWEIS: Um beste Ergebnisse mit EQ-Montierungen zu erzielen,
schwenken Sie das Teleskop nicht in Richtung des Nord-
(oder Süd-) Pols, um Ausrichtungsparameter zu erfassen.
4. Die Handsteuerung fordert Sie auf, das Teleskop manuell auf einen
anderen klaren Bereich des Himmels zu schwenken.
a. Schwenken Sie bei azimutalen Montierungen die Montierung
in beiden Achsen und stellen sicher, dass SSAG mindestens
60° von seinem ersten Ausrichtungspunkt weg zeigt. Drücken
Sie ENTER. Die manuelle Ausrichtung ist nun abgeschlossen.
Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
b. Schwenken Sie bei äquatorialen Montierungen die
Montierung in einen anderen klaren Bereich des Himmels. Diese
Stelle muss sich auf derselben Seite des Meridians befi nden wie
der erste ausgewählte Bereich. Drücken Sie ENTER.
5. Nach Abschluss der ersten beiden Ausrichtungsparameter zeigt
die Handsteuerung „Add Calib Star?“ an. Wir empfehlen dringend,
einen dritten Ausrichtungsparameter hinzuzufügen, um die beste
Gesamtausrichtungsgenauigkeit über den Himmel zu erzielen.
a. Wählen Sie „Nein“, um die Ausrichtung mit nur zwei Referenzen
zu beenden. Diese Ausrichtung kann in vielen Fällen zu einer
akzeptablen Zeigegenauigkeit führen, insbesondere wenn Precise
GoTo aktiviert ist (wie später in dieser Bedienungserlaubnis
erläutert). Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
b. Wählen Sie „Ja“, um einen dritten Ausrichtungsparameter
hinzuzufügen. Das Teleskop schwenkt automatisch auf die
andere Seite des Meridians.
6. Wenn sich das Teleskop jetzt auf der gegenüberliegenden Seite
des Meridians von den ersten beiden Ausrichtungspunkten befi ndet,
fordert Sie die Handsteuerung auf, einen dritten klaren Bereich des
Himmels auszuwählen. Verwenden Sie die Richtungstasten, um zu
einem freien Bereich des Himmels auf dieser Seite des Meridians zu
schwenken, und drücken Sie die ENTER.
7. Sie sehen „Align Success!“ auf dem LCD-Bildschirm des NexStar+
angezeigt, wenn Sie fertig sind.
Ihre Montierung ist jetzt ausgerichtet. Bevor es jedoch Objekte genau
im Sichtfeld des Teleskops platzieren kann, muss SSAG den Versatz
zwischen seinem eigenen Sichtfeld und dem des Teleskops in einem
Prozess namens „Mittenkalibrierung“ bestimmen. Wenn Sie SSAG
und Ihr Teleskop noch nie mittenkalibriert haben, fordert Sie die
Handsteuerung unmittelbar nach der anfänglichen Ausrichtung dazu
4. Verwendung der SSAG mit NexStar+
Handsteuerung
Die NexStar+ Handsteuerung ist vielleicht die einfachste Art, Ihren
SSAG zu steuern, da dazu kein externer Computer Voraussetzung ist.
Sie können die Handsteuerung wie gewohnt verwenden, jedoch mit der
erweiterten Funktionalität von SSAG.
Automatisches Ausrichten
Eine der praktischsten Funktionen von SSAG ist die Möglichkeit, Ihre
Celestron-Montierung automatisch auf den Nachthimmel auszurichten.
Kein manuelles Zentrieren von Sternen mehr, um Ausrichtungsparameter
zu erhalten, es wird alles automatisch gehandhabt.
So führen Sie eine automatische Ausrichtung mit der
NexStar+-Handsteuerung durch:
1. Die Montierung einschalten.
2. Drücken Sie ENTER.
3 a. Wenn Sie eine EQ-Montierung mit Schaltern für die
Ausgangsposition haben, wie z. B. CGX oder CGX-L, fordert
Sie die Handsteuerung auf, die Montierung in ihre Ausgangsposition
zu bringen. Drücken Sie ENTER.
b. Wenn Sie eine EQ-Montierung ohne Home-Positionierungsschalter
haben, wie z. B. die Advanced VX-Montierung, fordert Sie
die Handsteuerung auf, die Montierung manuell zu ihren
Indexmarkierungen zu bewegen. Lösen Sie dazu die Kupplungen
und drehen die RA- und DEC-Achsen, bis die Indexmarkierungen
übereinstimmen. Ziehen Sie dann die Kupplungen wieder fest und
drücken ENTER.
c. Wenn Sie eine AZ-Montierung haben, richten Sie das Teleskop
auf den nördlichen Horizont (d. h. den Tubus horizontal positionieren
und ungefähr nach Norden zeigend) oder auf den südlichen
Horizont, wenn Sie sich auf der Südhalbkugel befi nden. Verwenden
Sie dann die Tasten SCROLL UP und SCROLL DOWN, um „Auto
Align“ auszuwählen. Drücken Sie ENTER.
4. Wenn Sie eine EQ-Montierung verwenden, werden Sie nun gefragt,
ob Sie die Montierung polar ausrichten möchten. Wir empfehlen
die Polarausrichtung vor der Himmelsausrichtung durchzuführen,
da Sie die Himmelsausrichtung bei einer späteren Polarausrichtung
erneut durchführen müssen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt eine
Polausrichtung vornehmen möchten, drücken Sie die ALIGN-Taste.
Drücken Sie andernfalls ENTER, um mit der Himmelsausrichtung
fortzufahren. Wenn Sie sich jetzt für die Polarausrichtung entschieden
haben, lesen Sie den Abschnitt „Polarausrichtung“ auf Seite 5.
5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Standort,
die Ortszeit und das Datum einzugeben.
- Möglicherweise möchten Sie die Stadtdatenbank verwenden, um
Ihren Standort festzulegen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn
Ihr genauer Standort nicht in der Datenbank enthalten ist. Wählen
Sie einfach die nächstgelegene Stadt aus.
6. Wählen Sie eine Ausrichtungsmethode aus. (Wenn Sie eine AZ-
Montierung verwenden, haben Sie dies in Schritt 3c getan.) Verwenden
Sie die Tasten SCROLL UP und SCROLL DOWN, um „Auto Align“
auszuwählen. Drücken Sie ENTER.
7. Die Montierung beginnt, in eine Position zu schwenken, in der SSAG
seine erste Ausrichtungsparameter erhält. Sobald die Montierung
aufhört zu schwenken, nimmt SSAG ein Bild des Himmels auf und
bestimmt seine Position.
HINWEIS: Wenn das Teleskop automatisch schwenkt, um auf einen Bereich
des Himmels zu zeigen, der lokal verdeckt ist (durch Gebäude,
Bäume usw.), schlägt es fehl und schwenkt automatisch zu
einem anderen Punkt, um es erneut zu versuchen.
8. Die Montierung schwenkt in eine andere Position, um den zweiten
Ausrichtungsparameter zu erhalten.
9. Wenn Sie eine azimutale Montierung verwenden, ist der Auto-Align-
Vorgang jetzt abgeschlossen. Wenn Sie eine äquatoriale Montierung
verwenden, schwenkt SSAG in eine dritte Position auf der anderen
Seite des Meridians, um einen dritten Ausrichtungparameter zu
erhalten.
10. Nachdem SSAG zwei oder drei Parameter erfasst hat, sehen Sie
„Align Success!“ auf dem LCD-Bildschirm des NexStar+.
Ihre Montierung ist jetzt ausgerichtet. Bevor es jedoch Objekte genau
Loading ...
Loading ...
Loading ...