Bosch HBDSALLY1 Einbau-Backofen-Set HSG856XC7 + PXV890DV5E

User Manual - Page 20

For HBDSALLY1.

PDF File Manual, 56 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Bratenthermometer
20
Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große
Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen
Grillheizkörper und Bratenthermometer einige Zenti-
meter sein. Das Fleisch kann während des Garens
aufgehen.
1.
Das Bratenthermometer in das Gargut stecken.
Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Ach-
ten Sie darauf, dass mindestens der mittlere Mess-
punkt im Gargut steckt.
Dünne
Fleisch-
stücke
Das Bratenthermometer seitlich an der
dicksten Stelle in das Fleisch stecken.
Dicke
Fleisch-
stücke
Das Bratenthermometer von oben
schräg bis zum Anschlag in das Fleisch
stecken.
Geflügel Das Bratenthermometer durch die
dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum
Anschlag einstecken. Je nach Beschaf-
fenheit des Geflügels das Bratenthermo-
meter quer oder längs einstecken.
Das Geflügel drehen und mit der Brust-
seite nach unten auf den Rost legen.
Fisch Bei ganzem Fisch das Bratenthermome-
ter hinter dem Fischkopf in Richtung der
Mittelgräten bis zum Anschlag einste-
cken.
Den Fisch ohne Wenden in Schwimm-
position auf den Rost stellen, z.B. mit
einer halben Kartoffel als Stütze.
2.
Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar-
raum geben.
3.
Den Anschluss des Bratenthermometers in die
Buchse links im Garraum stecken.
Hinweise
¡ Wenn Sie das Bratenthermometer während des Be-
triebs abstecken, werden alle Einstellungen zurück-
gesetzt.
¡ Wenn Sie das Gargut wenden, stecken Sie das Bra-
tenthermometer nicht ab. Prüfen Sie nach dem Wen-
den die korrekte Position des Bratenthermometers
im Gargut.
12.3 Bratenthermometer einstellen
Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne-
ren des Garguts zwischen 30°C und 99°C.
Voraussetzungen
¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im
Garraum.
¡ Das Bratenthermometer ist im Garraum eingesteckt.
1.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
a Die Garraumtemperatur
⁠ ist weiß hervorgehoben.
2.
Die Garraumtemperatur mit dem Bedienring einstel-
len.
Die Garraumtemperatur mindestens 10°C höher
einstellen als die Kerntemperatur.
Die Garraumtemperatur nicht höher als 250°C ein-
stellen.
3.
Auf "Kerntemperatur" drücken.
a Die Kerntemperatur
⁠ ist weiß hervorgehoben.
4.
Die Kerntemperatur mit dem Bedienring einstellen.
5.
Bei einigen Heizarten können Sie eine Dampfzuga-
be einstellen.
→"Dampf", Seite16
6.
Den Betrieb mit
⁠ starten.
a Das Gerät beginnt zu heizen.
a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be-
reits läuft, und die Kerntemperatur.
a Links steht die aktuelle Kerntemperatur im Gargut,
rechts steht die eingestellte, z.B. 15|75°C. Die ak-
tuelle Kerntemperatur erscheint erst ab ca. 10°C.
Die Aufheizlinie bezieht sich auf die Kerntemperatur.
a Wenn Ihr Gerät mit HomeConnect verbunden ist,
wird die prognostizierte Dauer
⁠ angezeigt.
→"Prognose für die Dauer des Betriebs", Seite21
a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das
Gerät hört auf zu heizen. Im Display ist die aktuelle
Kerntemperatur gleich der eingestellten Kerntempe-
ratur, z.B. 75|75°C.
7.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden
sehr heiß.
Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer
mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Wenn die Kerntemperatur erreicht ist:
Das Gerät mit
⁠ ausschalten.
Das Bratenthermometer aus der Buchse im Gar-
raum ziehen.
Das Bratenthermometer aus dem Gargut ziehen
und aus dem Garraum nehmen.
Tipp:Sie können das Bratenthermometer auch mit ei-
ner anderen Betriebsart verwenden. Sobald das Braten-
thermometer eingesteckt ist, stehen Ihnen nur noch die
mit Bratenthermometer möglichen Betriebsarten zur
Verfügung.
Loading ...
Loading ...
Loading ...