Bosch HBDSALLY1 Einbau-Backofen-Set HSG856XC7 + PXV890DV5E

User Manual - Page 14

For HBDSALLY1.

PDF File Manual, 56 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Grundlegende Bedienung
14
8.
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Ge-
räts mit Temperaturen über 120°C verursacht
Emailschäden.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, kei-
nen Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb auf-
wischen.
Folgende Einstellungen vornehmen:
Heizart 4D Heißluft ⁠
Temperatur maximal
Dauer 30 Minuten
→"Grundlegende Bedienung", Seite14
9.
Den Betrieb mit
⁠ starten.
Die Küche lüften, solange das Gerät heizt.
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal
und im Display steht die Dauer auf null.
10.
Das Gerät mit
⁠ ausschalten.
11.
Wenn das Gerät abgekühlt ist, glatte Flächen im
Garraum mit Spüllauge und einem Spültuch reini-
gen.
12.
Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch
oder einer weichen Bürste gründlich reinigen.
13.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→"Nach jedem Dampfbetrieb", Seite19
Tipp:Nach einem Stromausfall bleibt die Kalibrierung
erhalten.
Um das Gerät nach einem Umzug an den neuen Auf-
stellort anzupassen, stellen Sie die Grundeinstellungen
auf Werkseinstellung zurück. Die erste Inbetriebnahme
und die Kalibrierung erneut vornehmen.
8  Grundlegende Bedienung
8.1 Gerät einschalten
Das Gerät mit
⁠ einschalten.
a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend
erscheinen die Heizarten.
8.2 Gerät ausschalten
Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es
aus. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen,
schaltet es sich automatisch aus.
Das Gerät mit
⁠ ausschalten.
a Das Gerät schaltet aus. Laufende Funktionen wer-
den abgebrochen.
a Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär-
me-Anzeige.
8.3 Betrieb starten
Jeden Betrieb müssen Sie starten.
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120°C verursacht Emailschä-
den.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
Den Betrieb mit
⁠ starten.
a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Lauf-
zeit, die Ringlinie und die Aufheizlinie.
8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen
Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort-
setzen. Wenn Sie den Betrieb vollständig abbrechen,
werden die Einstellungen zurückgesetzt.
1.
Um den Betrieb kurz zu unterbrechen:
Auf
⁠ kurz drücken.
Um den Betrieb fortzusetzen, auf
⁠ drücken.
2.
Um den Betrieb abzubrechen,
⁠ ca.3Sekunden ge-
drückt halten.
a Der Betrieb wird abgebrochen und alle Einstellun-
gen zurückgesetzt.
8.5 Betriebsart einstellen
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, schlägt
das Gerät eine Betriebsart vor, z.B. Heizarten.
1.
Wenn Sie eine andere, als die vorgeschlagene, Be-
triebsart auswählen wollen, auf
⁠ drücken.
a Die Auswahl der Betriebsarten erscheint.
→"Betriebsarten", Seite9
2.
Auf die gewünschte Betriebsart drücken.
3.
Um weitere Einstellungen vorzunehmen, auf die ent-
sprechenden Textfelder drücken.
4.
Die Werte mit dem Bedienring ändern.
5.
Den Betrieb mit
⁠ starten.
8.6 Heizart und Temperatur einstellen
Voraussetzung:Die Betriebsart "Heizarten" ist gewählt.
1.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht-
bar ist, mit dem Bedienring in der Auswahlliste blät-
tern.
a Die Temperatur ist weiß hervorgehoben.
2.
Die Temperatur mit dem Bedienring einstellen.
3.
Den Betrieb mit
⁠ starten.
a Das Gerät beginnt zu heizen.
a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be-
reits läuft, und die Zieltemperatur.
4.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
⁠ aus-
schalten.
Tipp:Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie
in der Heizartenbeschreibung.
Hinweis:Sie können am Gerät Dauer und Ende für den
Betrieb einstellen.
→"Zeitfunktionen", Seite15
Heizart ändern
Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen
Einstellungen zurückgesetzt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...