Candy CPWD 140/2 X Others

User Manual - Page 46

For CPWD 140/2 X.

PDF File Manual, 88 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
46 47
DE
12. REINIGUNG UND WARTUNG
Die Reinigung ist die einzige Wartungsarbeit.
Achtung! Vor Beginn der Reinigung immer das Gerät
von der Netzspeisung abtrennen. Den Stecker aus den
Steckdosen ziehen oder den Versorgungsstromkreis
deaktivieren.
Hinweis! Keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder spitze
Gegenstände verwenden, die das Gerät beschädige
können.
Hinweis! Für die Reinigung der Innenteile des Geräts
keinen Dampfreiniger benutzen.
12.1 Frontseite und Bedientafel
Es reicht aus, wenn das Gerät mit einem feuchten
Tuch abgewischt wird. Bei starker Verschmutzung dem
Wasser etwas Reinigungsmittel zusetzen. Das Gerät mit
einem trockenen Tuch abtrocknen.
Die Frontvertäfelung aus Edelstahl der Tellerwärmer
können mit Spezialreinigern gesäubert werden. Diese
Produkte verlangsamen die Schmutzbildung auf den
Flächen der Schublade. Eine kleine Produktmenge
auf ein weiches Tuch geben und dann die Oberäche
behandeln.
12.2 Innenfach
Das Innenfach nach jedem Gebrauch mit einem feuchten
Tuch reingen. Falls das Gefach sehr verschmutzt sein
sollte, dem Wasser etwas Reinigungsmittel zusetzen.
Die Oberächen dann mit einem trockenen Tuch trocknen.
Kein Wasser in die Lüftungsö󰀨nungen gelangen lassen.
Die Schublade erst dann wieder benutzen, wenn diese
ganz getrocknet ist.
13. DEFEKTE – WAS TUN?
ACHTUNG! Reparaturarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal mit Lizenz ausgeführt werden. Alle
Arbeiten, die nicht von Personal mit der Genehmigung
des Herstellers ausgeführt werden, könne sich als
gefährlich erweisen.
Die folgenden Defekte können vom Anwender behoben
werden, ohne dass der Kundendienst benachrichtigt
werden muss.
Das Geschirr wird nicht ausreichend erwärmt? Prüfen
Sie, dass:
• das Gerät eingeschaltet ist;
• die richtige Temperatur eingestellt wurde;
die Lüftungsö󰀨nungen nicht von Tellern oder großen
Suppentellern verstellt wurden;
• das Geschirr ausreichend lang erwärmt wurde.
Die Heizzeiten werden von unterschiedlichen Faktoren
beeinusst
• Material und Dicke des Geschirrs;
• Menge des geladenen Geschirrs;
Anordnung des geladenen Geschirrs;
• Temperatureinstellung.
Die Teller werden nicht gewärmt? Prüfen Sie, dass:
• man das Geräusch des Lüfterrads hört:
Wenn der Lüfter in Betrieb ist, dann muss die
Heizschlange defekt sein.
Wenn der Lüfter nicht funktioniert, dann ist er defekt.
• Die Sicherung der Hausstromanlage ist
herausgesprungen.
14. INSTALLATION DES GERÄTS
14.1 Vor der Installation
Sicherstellen, dass die auf dem Kennschild genannte
Netzspannung Ihrem Stromnetz entspricht.
Die Schublade ö󰀨ne und alle Zubehörteile und das
Verpackungsmaterial entfernen.
Achtung! Die Frontseite der Schublade könnte mit einer
Schutzfolie bedeckt sein.
Diese Schutzfolie vorsichtig vor dem ersten Gebrauch
des Tellerwärmers entfernen und diese dabei zunächst
von unten abziehen.
Sicherstellen, dass die Schublade nicht beschädigt
ist. Kontrollieren, dass sich der Tellerwärmer richtig
schließt. Bei Beschädigungen den Kundendienst
benachrichtigen.
Der Tellerwärmer kann nur auf den vom Hersteller
genannten Gerätrn eingebaut werden. Der Hersteller
gewährleistet nicht den einwandfreien Betrieb des
Tellerwärmers, wenn dieser mit Geräten kombiniert
wird, die nicht vom Hersteller genannt werden und haftet
auch nicht für ggf. durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehende Schäden.
14.2 Einbau in ein Möbel
Vor der Montage des Tellerwärmers und des mit diesem
kombinierten Geräts muss eine xe Platte des Möbels
vorbereitet werden, welche die notwendige traglast für
beide Geräte aufweist.
Das Kombigerät muss hingegen ohne weitere
Zwischenplatten direkt auf dem eingebauten
Tellerwärmer befestigt werden.
Für den Einbau des Kombigeräts unbedingt die
Hinweise in den entsprechenden Gebrauchs- und
Einbauanleitungen einhalten.
Die wichtigsten Abmessungen für den Einbau sind in
mm angegeben und auf der Installationszeichnung zu
nden. Für den Einbau folgendermaßen vorgehen:
1. Den Tellerwärmer im Inneren des Möbels anbringen,
so dass dieder gut zentriert und ausgerichtet ist;
Loading ...
Loading ...
Loading ...