Candy CPWD 140/2 X Others

User Manual - Page 44

For CPWD 140/2 X.

PDF File Manual, 88 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
44 45
DE
7. TELLERWÄRMERS
7.2 Betriebseinstellungen
Die Schublade des Tellerwärmers ö󰀨nen. Den
Drehknopf drehen und die gewünschte Temperatur
einstellen, dann die rote Drucktaste drücken. Es
leuchtet die rote Kontrollleuchte der Taste selbst, die
während des gesamten Betriebs leuchtet. Um das Gerät
auszuschalten, den Drehknopf auf 0 stellen und die
Drucktaste drücken. Das rote Licht geht aus.
7.3 Erwärmungszeiten
Die Heizzeiten werden von unterschiedlichen Faktoren
beeinusst
• Material und Dicke des Geschirrs;
• Menge des geladenen Geschirrs;
Anordnung des geladenen Geschirrs;
• Temperatureinstellung.
Es können von daher keine genauen Angaben gemacht
werden. Durch Einstellen der Temperatur auf
was
60 °C entspricht und um ein gleichmäßiges Erwärmen
zu erreichen, kann von den folgenden Werten als
Richtwerte ausgegangen werden:
GESCHIRR ZEIT (MIN)
GESCHIRR FÜR 6 PERSONEN 30-35
Anhand der praktischen Erfahrung können Sie die
optimalen Einstellungen für Ihre Bedürfnisse bestimmen.
8. AUFTAUEN
Für die Auftaufunktion wird ausschließlich die künstliche
Belüftung ohne Verwendung der Heizelemente genutzt.
Vorgangsweise
- Drücken Sie die ON / OFF-Taste, um den internen
Lüfter zu aktivieren.
- Den Drehregler auf die Position Auftauen drehen.
9. GÄREN
Die Gärfunktion hält die Temperatur im Fach zwischen
25 und 30 °C.
Vorgangsweise
1. Das Fach für 5 Minuten vorheizen, indem der
Drehregler auf die Position MIN gestellt wird, was
einer Temperatur von 30 °C entspricht.
2. Den Teig in die Mitte des Fachs geben und mit einem
leicht angefeuchteten Tuch bedecken.
10. WARMHALTEN VON SPEISEN
Speisen, die zum Warmhalten geeignet sind: Fleisch,
Huhn, Fisch, Saucen, Gemüse, Beilagen und Suppen.
- Um zu vermeiden, dass die Speise im Fach überläuft,
sollte das Geschirr nicht übermäßig befüllt werden.
- Das Geschirr ins Fach geben und vorsichtig schließen,
sodass eventuell vorhandene Flüssigkeiten nicht
auslaufen.
- Die Speise nicht länger als eine Stunde lang
warmhalten, andernfalls gehen die in den Zutaten
vorhandenen Nährsto󰀨e verloren.
- Feuchte und üssige Speisen mit einem Deckel
oder einer Folie, die für hohe Temperaturen geeignet
ist, abdecken. So wird der Feuchtigkeitsverlust, die
Bildung von Kondenswasser und die Ablagerung von
Feuchtigkeit außerhalb vom Geschirr vermieden.
- Geröstete oder frittierte Speisen nicht abdecken, da
sie knusprig bleiben sollen. Diese Gerichte bei hohen
Temperaturen warmhalten.
Vorgangsweise
1. Das Geschirr ins Fach geben.
2. Das Fach einschalten und den Drehregler des
Thermostats zwischen
und einstellen, die
40 °C und 60 °C entsprechen, entsprechend der
gewünschten Temperatur und das Gerät für 10
Minuten vorheizen.
3. Die Speisen in das vorgeheizte Geschirr geben.
4. Das Fach wieder schließen. Die Kontrollleuchte ON
leuchtet durchgehend und das Gerät beginnt mit dem
Vorheizen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...