Bowers & Wilkins PV1DW Bowers & Wilkins PV1D Matte White Subwoofer

User Manual - Page 34

For PV1DW.

PDF File Manual, 193 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH
34
Speaker
Hierdurch wird die Wiedergabe des PV1D so eingestellt,
dass sie optimal auf die Hauptlautsprecher abgestimmt
ist. Wichtig ist, dass Sie die Konguration hier für alle
Anwendungen durchführen.
1. Bei 2.1-Stereo-Anwendungen ohne Surround-
Prozessor wird ein Tiefpasslter berechnet, so dass
der Subwoofer an die natürliche Basswiedergabe der
Hauptlautsprecher angepasst wird.
2. Bei Einsatz eines Surround-Prozessors wird das
interne Tiefpasslter des PV1D nicht benötigt,
jedoch ist für die Wiedergabe die Anpassung an
die Hauptlautsprecher erforderlich. Ferner sollten
Sie die für bestimmte Parameter des Prozessors
empfohlenen Einstellungen nutzen. Siehe auch
Kapitel 6 – Kongurieren eines Surround-
Prozessors.
In diesem Menü stehen die Punkte User und List zur
Verfügung.
Durch Auswahl von List rufen Sie Choose Speaker auf.
Hier können Sie aus einer Liste von Bowers & Wilkins-
Modellen einen Lautsprecher auswählen. Ist der Name
Ihrer Hauptlautsprecher hier aufgeführt, wählen Sie ihn
einfach aus und alle Parameter werden automatisch
eingestellt.
Die Liste beginnt mit der Option None. Mit Hilfe des
PV1D-SubApp™-Programms können Sie weitere
Bowers & Wilkins-Modelle aus einer Drop-Down-Liste
heraussuchen und jedes hier ausgesuchte Modell ersetzt
None.
Bestimmte Aktivlautsprecher, wie beispielsweise
der Panorama-Soundprojektor, haben bereits eine
Subwoofer-Filterfunktion. Wählen Sie für solche
Hauptlautsprecher List und anschließend None und
überschreiben Sie None aus dem SubApp-Programm
nicht.
Durch Auswahl von User können Sie einen speziellen
Tiefpasslter festlegen. Wählen Sie User, wenn Ihre
Hauptlautsprecher weder intern noch im SubApp™
aufgeführt bzw. keine Bowers & Wilkins-Modelle sind.
Die Werksvoreinstellung ist Speaker. Der voreingestellte
Lautsprecher ist derjenige, der nach None als Erster auf
der Liste erscheint.
Die im User Low-Pass-Menü aufgeführten Parameter
sind Freq(uency), Slope und Phase.
Wählen Sie Freq, wenn Sie die Tiefpass-Trennfrequenz
des Filters so setzen, dass sie zur -6 dB-Hochpass-
Trennfrequenz der Hauptlautsprecher passt. Bei
Bowers & Wilkins-Modellen nden Sie diesen Wert
in den technischen Daten unter Frequency Range
(Frequenzumfang). Ist in den technischen Daten Ihrer
Lautsprecher nur eine Frequenz für -3 dB angegeben,
so multiplizieren Sie diese mit 0,6 (bei geschlossenen
Systemen) oder mit 0,7 (bei Bassreexsystemen), um
nahe genug an die Frequenz bei -6 dB heranzukommen.
Die Werksvoreinstellung ist 80 Hz.
Wählen Sie Slope, um die Flankensteilheit
des Tiefpasslters an die Flankensteilheit des
Hochpasslters der Hauptlautsprecher anzupassen.
Ist die Flankensteilheit in den technischen Daten
nicht angegeben, wählen Sie 4. Ordnung, wenn die
Hauptlautsprecher eine Bassreexöffnung oder einen
Passivstrahler (manchmal ABR genannt) besitzen, und
2. Ordnung, falls nicht. Die Werksvoreinstellung ist
4. Ordnung, da die meisten Lautsprecher von Bowers &
Wilkins über eine Bassreexöffnung verfügen.
Wählen Sie Phase, um die Phase von PV1D und
Hauptlautsprechern aneinander anzupassen. Das
Anpassen der Phase kann sinnvoll sein, wenn es
hörbare Probleme in der Balance zwischen Subwoofer
und Hauptlautsprechern gibt, die hauptsächlich in
der Raumakustik begründet sind. Setzen Sie Phase
zunächst bei der 4. Ordnung-Option auf und bei
der 2. Ordnung-Option auf 180°. Vergleichen Sie
diese Einstellungen, indem Sie sich eine Reihe von
Musikstücken mit erheblichem Bassanteil anhören.
Entscheiden Sie sich für die Einstellung, bei der der Bass
am vollsten klingt. Die Werksvoreinstellung ist .
Low-Pass
User
List
M-1 (2011)
Choose Speaker
None
M-1 (2011)
M-1 (2005)
686
685
User Low-Pass
Freq
80Hz
Slope 4th-order
Phase 0deg
Low-Pass Phase
0 deg
90 deg
180 deg
270 deg
Low-Pass Slope
2nd-order
4th-order
Low-Pass Freq
80Hz
Audio
Inputs
Speaker
List
Presets
Loading ...
Loading ...
Loading ...