Karcher 1.509-500.2 STATIONARY HIGH PRESSURE UNIT HDC Standard

User Manual - Page 11

For 1.509-500.2.

PDF File Manual, 328 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 9
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Bei allen Reparaturarbeiten ist der
Hauptschalter auszuschalten.
A Fehlernummer
B Anzahl der aktuell anstehenden Fehler
Fehlerart 1: Notbetrieb der Anlage mit restlichen
Hochdruckpumpen.
Fehlerart 2: Betriebsbereitschaft der Anlage wird
abgeschaltet und Hochdruckpumpen werden aus-
geschaltet.
Tritt einer der oben genannten Fehler auf, kann
das Gerät nach der Fehlerbeseitigung durch Betä-
tigen der Entriegelungstaste wieder in Betrieb ge-
setzt werden.
Hinweis: Die 40 zuletzt aufgetretenen Fehler werden
mit dem zugehörigen Datum und Uhrzeit gespeichert
und können auf dem Display angezeigt werden.
A Datum des Fehlerereignisses
B Uhrzeit des Fehlerereignisses
C Fehlernummer
D Listenplatz des Fehlers
E Anzahl der gespeicherten Fehler
Hilfe bei Störungen
Feh-
lernummer
Fehlerbeschreibung Fehler-
art
01 Steuerspannung fehlt 2
02 Display, keine Kommunikation 2
10 Motorschutzschalter Hoch-
druckpumpe 1
1
11 Motorschutzschalter Hoch-
druckpumpe 2
1
12 Motorschutzschalter Hoch-
druckpumpe 3
1
13 Motorschutzschalter Hoch-
druckpumpe 4
1
18 Wicklungsschutzkontakt Hoch-
druckpumpe 1
1
19 Wicklungsschutzkontakt Hoch-
druckpumpe 2
1
20 Wicklungsschutzkontakt Hoch-
druckpumpe 3
1
21 Wicklungsschutzkontakt Hoch-
druckpumpe 4
1
26 Motorschutzschalter der Vor-
druckpumpe
2
30 Taster „Ein“ dauernd belegt
(Eingang der Steuerung)
2
31 Taster „Ein“ dauernd belegt
(Display)
2
32 Taster „Aus“ dauernd belegt
(Eingang der Steuerung)
2
40 Wassermangel 2
41 Wassertemperatur zu hoch 2
42 Leckageabschaltung 1 (30 Mi-
nuten Dauerbetrieb)
2
43 Leckageabschaltung 2 (Kleinle-
ckage)
2
45 Druck zu hoch (> 300 bar) 2
47 Überströmventil falsch eingestellt 2
48 HDC-Typ falsch eingestellt 2
50 Drucksensor für Hochdruck lie-
fert kein Signal
2
51 Strömungsschalter Dauersignal 2
52 Temperaturfühler liefert kein Si-
gnal
2
Störung Mögliche Ursache Behebung von wem
Gerät läuft nicht Keine Spannung am Gerät vorhanden. Elektrisches Netz überprüfen. Elektriker
Motorschutzschalter für Steuerung hat ausgelöst. Motorschutzschalter prüfen. Kundendienst
Pumpe startet während der Bereit-
schaftszeit nicht durch Öffnen der
Handspritzpistole
Drucksensor für Hochdruck oder Kabel zum
Drucksensor defekt.
Drucksensor oder Kabel austauschen. Kundendienst
Gerät kommt nicht auf vollen Druck Düse ausgespült. Düse ersetzen. Bediener
Saugseitiges Rohrleitungssystem undicht. Verschraubungen und Schläuche prüfen. Bediener
Sicherheitsventil undicht. Einstellung prüfen, bei Bedarf neue Dichtung einbauen. Kundendienst
Überströmventil undicht oder zu niedrig ein-
gestellt.
Ventilteile prüfen, bei Beschädigung austauschen, bei Ver-
schmutzung reinigen.
Kundendienst
Ventil in Pumpe defekt, Hochdruck-Magnet-
ventil schließt nicht.
Defekte Bauteile austauschen. Kundendienst
Hochdruckpumpe klopft, Manometer
schwingt stark
Pumpe saugt Luft. Saugsystem überprüfen und Undichtheit beheben. Bediener
Ventilteller oder Ventilfeder defekt. Defekte Bauteile austauschen. Kundendienst
Vordruckpumpe verkalkt oder defekt. Vordruckpumpe überprüfen. Bediener
Überströmventil öffnet und schließt stän-
dig bei 0-Abnahme
Leckage im Hochdruck-Rohrleitungssystem
oder Handspritzpistole undicht.
Leckage suchen und abdichten. Bediener
Rückschlagventil bzw. Steuerkolben-Dich-
tung im Überströmventil undicht.
Überströmventil instandsetzen. Kundendienst
Fehlernummer 01 wird angezeigt Steuerplatine defekt, grüne LED’s blinken nicht. Steuerplatine überprüfen, bei Bedarf austauschen. Kundendienst
Fehlernummer 10, 11, 12, 13 wird ange-
zeigt
Überstromschutzschalter der entsprechen-
den Hochdruckpumpe hat ausgelöst.
Überlastungsgrund beseitigen. Kundendienst
Fehlernummer 18, 19, 20, 21 wird ange-
zeigt
Thermofühler im entsprechenden Motor hat
ausgelöst.
Überlastungsgrund beseitigen. Kundendienst
Fehlernummer 26 wird angezeigt Überstromschutzschalter der Vordruckpumpe
hat ausgelöst.
Überlastungsgrund beseitigen. Kundendienst
Fehlernummer 40 wird angezeigt Wassermangelsicherung im Schwimmerbe-
hälter hat angesprochen.
Wassermangel beseitigen. Bediener
Schwimmerventil klemmt. Schwimmerventil auf Gängigkeit überprüfen. Bediener
Fehlernummer 41 wird angezeigt Temperaturfühler im Schwimmerbehälter hat
angesprochen.
Wasserzulauftemperatur verringern. Bediener
Fehlernummer 42 wird angezeigt Hochdruck-Rohrleitungssystem ist undicht
(Leckage).
Leckage suchen und abdichten. Bediener
Zu viele Verbraucher gleichzeitig geöffnet. Einige Verbraucher schließen. Bediener
Drucksensor für Hochdruck defekt. Drucksensor austauschen. Kundendienst
Fehlernummer 43 wird angezeigt Hochdruck-Rohrleitungssystem ist undicht
(Leckage).
Leckage suchen und abdichten. Bediener
Drucksensor für Hochdruck defekt. Drucksensor austauschen. Kundendienst
Fehlernummer 45 wird angezeigt Druck zu hoch (> 300 bar). Falsche Düse eingesetzt. Richtige Düse einsetzen. Bediener
Drucksensor für Hochdruck defekt. Drucksensor oder Kabel austauschen. Kundendienst
11DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...