Candy CMCL 4142S Refrigerators

User Manual - Page 60

For CMCL 4142S.

PDF File Manual, 222 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
56
wieder einfrieren können. In den meisten
Supermärkten oder Einkaufsläden sind spezielle
Isolierbeutel erhältlich. Darin bleiben TK-
Produkte länger kalt.
7. Einige Lebensmittel brauchen vor dem Garen
nicht aufgetaut zu werden. Gemüse und
Frischnudeln können direkt ins Kochwasser
gegeben oder dampfgegart werden.
Tiefgefrorene Saucen und Suppen können in
einem Kochtopf behutsam erhitzt werden.
8. Kaufen Sie hochwertige Produkte und
behandeln Sie sie möglichst wenig. Kleiner
portionierte Lebensmittel lassen sie sich schneller
einfrieren und wieder auftauen.
9. Schätzen Sie die Menge der einzufrierenden
Lebensmittel ab. Wenn Sie große Mengen an
frischen Lebensmitteln einfrieren müssen, senken
Sie die Gefrierfachtemperatur entsprechend ab.
So werden die Lebensmittel schneller eingefroren
und ihre Frische bleibt erhalten.
Tipps für spezielle Anforderungen
Aufstellen des Kühl-/Gefrierschranks
Standort
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen (z. B. Herd, Heizkessel oder
Heizkörper) auf. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung in Außengebäuden oder
Glasverandas.
Nivellierung
Achten Sie darauf, den Kühl-/Gefrierschrank mit
Hilfe des vorderen Justierfußes eben aufzustellen
Andernfalls könnte dies die Dichtleistung der
Gerätetür beeinträchtigen oder sogar zu einer
Gerätestörung führen.
Warten Sie nach dem korrekten Aufstellen des
Kühl-/Gefrierschranks mindestens 4 Stunden,
bevor sie ihn einschalten, damit sich das
Kühlmittel setzen kann.
Montage
Die Lüftungsöffnungen oder -gitter des Geräts
dürfen weder abgedeckt noch blockiert werden.
Bei längerer Abwesenheit
Falls das Gerät mehrere Monate lang nicht
benutzt werden soll, schalten Sie es aus und
ziehen dann den Netzstecker.
Nehmen Sie sämtliche Lebensmittel heraus.
Reinigen und trocknen Sie den Innenraum
gründlich. Um Geruchsbildung und
Schimmelwachstum zu verhindern, lassen Sie die
Tür leicht offen: blockieren Sie die Tür oder
entfernen Sie sie gegebenenfalls.
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
trockenen, gut belüfteten Ort ohne Wärmequelle
auf; stellen Sie es vorsichtig hin und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf ab.
Das Gerät sollte für Kinder nicht zugänglich sein.
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen zunächst den
Netzstecker ab. Fassen Sie den Netzstecker dabei
niemals mit feuchten Händen an, weil sonst die
Gefahr eines Stromschlags besteht. Spritzen Sie
niemals Wasser direkt auf das Gerät, um
Rostbildung, Kriechströme und Unfälle zu
vermeiden. Greifen Sie nicht mit der Hand unter
den hlschrank, weil Sie sich an den scharfen
Metallkanten verletzten könnten.
Innen- und Außenreinigung
Da Lebensmittelrückstände im Kühlschrank
unangenehme Gerüche verursachen können,
muss der Kühlschrank regelmäßig gereinigt
werden. Das Fach für frische Lebensmittel sollte
normalerweise einmal pro Monat gereinigt
werden.
Entfernen Sie alle Einlegeböden, das Gemüsefach,
das Flaschengestell, die Abdeckplatte, die
Schubladen usw. und reinigen Sie diese mit einem
weichen Tuch oder Schwamm sowie etwas
warmem Wasser und einem neutralen
Reinigungsmittel.
Beseitigen Sie regelmäßig etwaige
Staubansammlungen an der ckwand und den
Seitenwänden des Kühlschranks.
Spülen Sie ein benutztes Reinigungsmittel
anschließend mit sauberem Wasser ab und
trocknen Sie die Flächen sorgfältig.
Benutzen Sie keinesfalls Borstenpinsel,
Drahtbürsten, Lösungsmittel, Seifenpulver,
alkalische Reiniger, Benzol, Benzin, Essig, heißes
Wasser sowie sonstige korrosive oder lösliche
Stoffe, um die Gehäuseflächen, Türdichtungen,
Kunststoffteile usw. zu reinigen, weil diese
dadurch beschädigt werden könnten.
Wischen Sie die Türdichtung vorsichtig trocken
und säubern Sie die Rille mit einem Holzstäbchen,
um das Sie ein Stück Baumwolle wickeln. Fixieren
Sie nach dem Reinigen zunächst die vier Ecken der
Türdichtung und setzen Sie sie dann Stück für
Stück in die Türnut ein.
Unterbrechung der Stromversorgung oder Ausfall
des Kühlsystems
Achten Sie bei der Lagerung tiefgefrorener
Lebensmittel auf eine eventuelle längere
Betriebsunterbrechung des Kühlschranks
(Stromausfall oder Störung des Kühlsystems).
Loading ...
Loading ...
Loading ...