AKG 3413H00010 WMS420 UHF Wireless Headworn Microphone System Band A: 530.025 to 559.00 MHz

User Manual - Page 14

For 3413H00010.

PDF File Manual, 100 pages, Read Online | Download pdf file

3413H00010 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
14 WMS420
Mikrofontechnik
Lavaliermikrofon C417 L
Befestigen Sie das Mikrofon am mitgelieferten Ansteckclip oder an der optional erhältlichen
Anstecknadel H41/1.
1) Klemmen Sie das Mikrofon so nahe beim Mund der Rednerin/des Redners wie möglich
an der Kleidung an.
HINWEIS
Die Rückkopplungsgefahr ist umso geringer, je näher das Mikrofon beim Mund sitzt!
2) Achten Sie darauf, das Mikrofon auf den Mund auszurichten.
Headset-Mikrofon C555 L
Mikrofon aufsetzen
1) Setzen Sie das Mikrofon auf.
2) Biegen Sie den Schwanenhals so, dass das Mikrofon seitlich vor dem Mundwinkel sitzt.
HINWEIS
Wenn das Mikrofon "poppt" ("p" und "t" werden unnatürlich laut übertragen), platzieren
Sie die Mikrofonkapsel etwas weiter vom Mund weg (nach hinten oder nach unten).
Klingt das Mikrofon "dünn", ohne Druck, positionieren Sie die Kapsel näher am Mund.
Suchen Sie beim Soundcheck die ideale Position.
Windschutz
Falls (z.B. im Freien) starke Windgeräusche oder Popgeräusche auftreten, befestigen Sie den
mitgelieferten Schaumstoff-Windschutz am Mikrofon.
1) Stecken Sie den Windschutz auf die Mikrofonkapsel auf.
2) Ziehen Sie den Windschutz auch über das äußere Ende der Mikrofonkapsel.
Abtropfring
Ein spezieller Abtropfring an der Mikrofonkapsel erschwert das Eindringen von Schweiß und
Schminke in den Kapselbereich.
Dies verhindert, dass die Einsprechschlitze des Mikrofons durch Schweiß oder Schminke
verstopft werden, das zu dumpfem Klang und geringerer Empfindlichkeit des Mikrofons führen
würde. Entfernen Sie daher den Abtropfring niemals vom Mikrofon!
Für den Fall, dass der Abtropfring beschädigt wird oder verloren geht, liegt beim Headset-
Mikrofon C555 L ein Ersatz-Abtropfring bei.
Taschensender PT420
Loading ...
Loading ...
Loading ...