AKG 3413H00010 WMS420 UHF Wireless Headworn Microphone System Band A: 530.025 to 559.00 MHz

User Manual - Page 10

For 3413H00010.

PDF File Manual, 100 pages, Read Online | Download pdf file

3413H00010 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10 WMS420
Inbetriebnahme
HINWEIS
Bevor Sie Ihr WMS420 in Betrieb nehmen, stellen Sie Sender und Empfänger auf
dieselbe Frequenz ein. Wenn Sender und Empfänger auf verschiedene Frequenzen
eingestellt sind, ist keine Funkverbindung möglich!
Falls beide Ausgangsbuchsen (BALANCED und UNBALANCED) gleichzeitig verwendet
werden, kann es unter Umständen zu Pegelverlusten und erhöhtem Rauschen kommen.
Stellen Sie den Empfänger freistehend auf.
Reflexionen des Sendesignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder Abschattungen
durch menschliche Körper können das direkte Sendersignal schwächen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Empfänger daher wie folgt auf:
1) Positionieren Sie den Empfänger immer in der Nähe des Aktionsbereichs (Bühne), achten
Sie jedoch auf einen Mindestabstand zwischen Sender und Empfänger von mindestens
3 m bis optimal 5 m.
2) Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger.
3) Positionieren Sie den Empfänger in einem Abstand von mehr als 1,5 m von großen
metallenen Gegenständen, Wänden, Bühnengerüsten, Decken u.ä.
Die mitgelieferten λ/4-Antennen sind einfach und rasch zu montieren und eignen sich für alle
Anwendungen, wo Sichtverbindung zwischen Sender und Empfängerantenne besteht und eine
Drahtlosanlage ohne viel Aufbauarbeit betriebsbereit sein muss.
Abgesetzte Antennen
Wenn an der Empfängerposition keine optimalen Empfangsbedingungen herrschen,
verwenden Sie abgesetzte Antennen.
Verbinden Sie die abgesetzten Antennen mit den BNC-Buchsen an der Rückseite des
Empfängers.
Verwenden Sie dazu RG58- oder RG213-Kabel.
Nähere Informationen über Antennen, Zubehör und Hilfe bei der Frequenzplanung finden
Sie auf unserer Website www.akg.com.
Antennenkabel für Frontmontage
Mit dem BNC-Frontmontagekabel (AKG-Teilenr. 0110E01890) können Sie die λ/4-Antennen
an der Frontplatte montieren.
1) Verbinden Sie mittels eines XLR-Kabels die BALANCED-Buchse an der Rückseite des
Empfängers mit dem gewünschten symmetrischen Mikrofoneingang (XLR-Buchse) am
Mischpult oder Verstärker.
2) Drehen Sie den VOLUME-Regler am Empfänger ganz nach links (Mikrofonpegel).
1) Kontrollieren Sie, ob die am mitgelieferten Steckernetzteil angegebene Netzspannung mit
der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb des Steckernetzteils an einer
anderen Netzspannung kann zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
2) Stecken Sie das Versorgungskabel des mitgelieferten Steckernetzteils an die DC IN-
Buchse des Empfängers an.
3) Stecken Sie das Steckernetzteil an eine Netzsteckdose an.
4) Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie die ON/OFF-Taste drücken.
3 Inbetriebnahme
Empfänger positionieren
Antennen anschließen
Empfänger an einen symmetrischen
Eingang anschließen
Empfänger an das Netz anschließen
Loading ...
Loading ...
Loading ...