AKG 3413H00010 WMS420 UHF Wireless Headworn Microphone System Band A: 530.025 to 559.00 MHz

User Manual - Page 11

For 3413H00010.

PDF File Manual, 100 pages, Read Online | Download pdf file

3413H00010 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
WMS420 11
Inbetriebnahme
1) Drücken Sie den Schnapphaken am Batteriefachdeckel nach unten.
2) Ziehen Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung vom Sender ab.
3) Legen Sie die mitgelieferte Batterie in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die
richtige Polarität der Batterie.
Wenn Sie die Batterie falsch einlegen, wird der Sender nicht mit Strom versorgt.
4) Schalten Sie den Sender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf "ON" stellen.
Wenn die Batterie in gutem Zustand ist, beginnt die Kontroll-LED grün zu leuchten.
Wenn die Kontroll-LED rot zu leuchten beginnt, ist die Batterie in ca. 1 Std. erschöpft.
Tauschen Sie die Batterie möglichst bald gegen eine frische aus.
Wenn die Kontroll-LED nicht aufleuchtet, ist die Batterie erschöpft. Legen Sie eine neue
Batterie ein.
HINWEIS
Wenn Sie einen Akku verwenden, wechselt die LED ca. 15 Minuten, bevor der Akku erschöpft
ist, auf rot!
5) Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel von unten auf das
Batteriefach aufschieben, bis der Schnapphaken einrastet.
Stellen Sie die Frequenz am Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz ein:
1) Bringen Sie durch Drücken auf CHANNEL den Kanal auf die gewünschte Zahl. Jedes Mal
Drücken springt die Zahl um einen Kanal höher.
2) Bringen Sie während den 3 Sekunden durch Drücken auf CHANNEL den Kanal auf die
gewünschte Zahl. Jedes Mal Drücken springt die Zahl um einen Kanal höher.
1) Schalten Sie das Gerät ein, oder drücken Sie bei bereits eingeschaltetem Gerät auf
CHANNEL. Der eingestellte Kanal (z.B. 1) am Display beginnt für 3 Sekunden zu blinken,
danach ist die Anzeige wieder stabil und der eingestellte Kanal wird aktiviert.
2) Bringen Sie während den 3 Sekunden durch Drücken auf CHANNEL den Kanal auf die
gewünschte Zahl. Jedes Mal Drücken springt die Zahl um einen Kanal höher.
3) Wenn Sie den gewünschten Kanal erreicht haben, blinkt das Display noch ca. 3
Sekunden und aktiviert den neu eingestellten Kanal.
1) Stellen Sie den SQUELCH-Regler am Empfänger auf Minimum und schalten Sie den
Empfänger ein.
2) Schalten Sie den Handsender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf "ON" stellen.
3) Schalten Sie Ihre PA-Anlage bzw. Ihren Verstärker ein.
4) Stellen Sie die Frequenz am Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz ein.
5) Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und beobachten Sie die LEDs am Empfänger:
Wenn die CLIP-LED gar nicht aufleuchtet, ist die Eingangsempfindlichkeit des Senders
zu gering. Stellen Sie GAIN auf "HIGH".
Wenn die CLIP-LED häufig oder ständig leuchtet, ist die Eingangsempfindlichkeit des
Senders zu hoch. Stellen Sie GAIN auf "LOW".
6) Stellen Sie die Lautstärke der PA-Anlage bzw. des Verstärkers wie in deren
Bedienungsanleitung beschrieben oder nach Gehör ein.
Der Taschensender PT420 ist für die Verwendung mit AKG-Mikrofonen ausgelegt.
Wenn Sie Mikrofone von anderen Herstellern an den PT420 anschließen möchten, beachten
Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons durch einen 3-poligen Mini-XLR-
Stecker ersetzen.
Kontaktbelegung der Audio-Eingangsbuchse:
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Audio Inphase (+)
Kontakt 3: Versorgungsspannung
An Kontakt 3 steht eine positive Versorgungsspannung von 4 V für Kondensatormikrofone zur
Verfügung.
WARNING
Die einwandfreie
Funktion des Taschensenders PT420 mit Fremdfabrikaten kann nicht
garantiert werden. Eventuelle Schäden infolge des Betriebs mit Fremdfabrikaten sind von der
Garantieleistung ausgeschlossen.
Batterien in den Hand-/Taschensender
einlegen und testen
Frequenz einstellen Empfänger
Frequenz einstellen Hand-
/Taschensender
Handsender in Betrieb nehmen
Taschensender in Betrieb nehmen
Loading ...
Loading ...
Loading ...