Karcher 1.513-430.0 SC 3 Deluxe

Bedienungsanleitung - Page 4

For 1.513-430.0.

PDF File Manual, 72 pages, Read Online | Download pdf file

1.513-430.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
4 Deutsch
Wasser bis zur Markierung “MAX” in die Einfüll-
öffnung Wassertank füllen.
Betrifft nur SC 4 und SC 5 Geräte
Hinweis ● Wasser nachfüllen
1 Gerät ausschalten.
2 Gerät abkühlen lassen.
3 Sicherheitsverschluss abschrauben.
4 Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
5 Maximal 200 ml destilliertes Wasser oder Leitungs-
wasser in den Dampfkessel füllen..
6 Sicherheitsverschluss einschrauben.
Betrifft nur SC 1 Geräte ● Wasser nachfüllen
1 Gerät ausschalten.
2 Gerät abkühlen lassen.
3 Sicherheitsverschluss abschrauben.
4 Wasser vollständig aus dem Dampfkessel leeren.
5 Maximal 1 l destilliertes Wasser oder Leitungswas-
ser in den Dampfkessel füllen.
6 Sicherheitsverschluss einschrauben.
Betrifft nur SC 2 / KST 2 Geräte
Bei Standgeräten
WARNUNG ● Verbrühungsgefahr. Bedienen
Sie das Gerät nur auf ebenen, horizontalen Flächen.
Legen Sie das Gerät während des Betriebs niemals auf
die Seite. Verwenden Sie das Gerät niemals über Kopf
oder in waagerechter Haltung, z. B. um Wände, Arbeits-
flächen oder Fenster zu reinigen.
Betrifft nur SC 1 Upright /
KST 1 Upright / SC 2 Upright / KST 2 Upright / SC 3 Upright
VORSICHT ● Um einen sicheren Stand zu
gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf festen, ebenen
Untergrund ab.
Pflege und Wartung
VORSICHT ● Lassen Sie Reparaturarbeiten
n
ur vom autorisierten Kundendienst durchführen.
Dampfkessel entkalken
Betrifft nicht SC 1 Upright / KST 1 Upright / SC 2 Upright / KST 2
Upright / SC 3 / SC 3 Upright Geräte
VORSICHT ● Schrauben Sie während des
Entkalkens niemals den Sicherheitsverschluss auf das
Gerät. ● Verwenden Sie den Dampfreiniger nicht, so-
lange Entkalkungsmittel im Kessel ist.
ACHTUNG ● Die Entkalkerlösung kann empfindli-
che Oberflächen angreifen. Arbeiten Sie vorsichtig beim
Befüllen und Entleeren des Dampfreinigers mit der Ent-
kalkerlösung.
ACHTUNG ● Verwenden Sie keinen Essig oder
ähnliche Mittel.
Zubehör Dampfreiniger
(Je nach Ausstattung)
Bügeleisen
WARNUNG ● Verbrühungsgefahr. Richten
Sie den Dampfstrahl nicht auf Personen oder Tiere.
● Verbrennungsgefahr an heißem Dampfdruck-Bügel-
eisen und heißem Dampfstrahl. Weisen Sie andere Per-
sonen auf die Gefahr hin. ● Berühren Sie mit dem
heißen Dampfdruck-Bügeleisen keine elektrischen Lei-
tungen oder brennbaren Gegenstände. ● Lassen Sie
die beschädigte Netzanschlussleitung unverzüglich
durch einen autorisierten Kundendienst/Elektro-Fach-
kraft austauschen. ● Kinder ab mindestens 8 Jahren
und Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
● Trennen Sie Zubehör niemals vom Gerät, solange
Dampf austritt. ● Beim Trennen von Zubehörteilen kann
heißes Wasser heraustropfen. Lassen Sie das Gerät
erst abkühlen. ● Öffnen Sie den Wartungs-/ Sicher-
heitsverschluss niemals während des Betriebs. Lassen
Sie das Gerät erst abkühlen. ● Klemmen Sie den
Dampfhebel / die Dampftaste bei Betrieb nicht fest.
● Tauschen Sie einen beschädigten Dampfschlauch un-
verzüglich gegen einen vom Hersteller empfohlenen
Dampfschlauch aus. ● Dampfen Sie keine Gegenstän-
de ab, die gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B. As-
best) enthalten.
VORSICHT ● Betreiben oder lagern Sie das
Gerät nur entsprechend der Beschreibung bzw. Abbil-
dung. ● Prüfen Sie das Gerät und das Zubehör, insbe-
sondere Netzanschlussleitung, Sicherheitsverschluss
und Dampfschlauch, vor jedem Betrieb auf ordnungs-
gemäßen Zustand und Betriebssicherheit. Verwenden
Sie das Gerät bei Beschädigung nicht. Tauschen Sie
beschädigte Komponenten unverzüglich aus. ● Schal-
ten Sie das Gerät nur ein, wenn sich Wasser im Dampf-
kessel befindet. Das Gerät kann sonst überhitzen, siehe
Kapitel Hilfe bei Störungen in der Betriebsanleitung.
● Unfälle oder Beschädigungen durch Umfallen des
Geräts. Sie müssen vor allen Tätigkeiten mit oder am
Gerät die Standsicherheit herstellen. ● Tragen Sie das
Gerät nicht während der Reinigungsarbeit.
ACHTUNG ● Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C. ● Füllen Sie keine Reini-
gungsmittel oder andere Zusätze ein. ● Verwenden Sie
keinen Essig oder ähnliche Mittel.
● Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, solan-
ge es an das Stromnetz angeschlossen ist. ● Verwen-
den Sie das Gerät nicht als Raumbefeuchter oder
Raumheizung. ● Sorgen Sie während und nach der Ar-
beit mit dem Gerät für eine gute Raumbelüftung.
● Schützen Sie das Gerät vor Regen. Lagern Sie das
Gerät nicht im Außenbereich. ● Geräteschaden. Füllen
Sie niemals Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige Flüs-
sigkeiten oder unverdünnte Säuren (z. B. Reinigungs-
mittel, Benzin, Farbverdünner und Aceton) in den
Kessel / Wassertank. ● Ungeeignetes Wasser kann die
Düsen verstopfen bzw. die Wasserstandsanzeige be-
schädigen. Füllen Sie kein Kondenswasser aus dem
Wäschetrockner, gesammeltes Regenwasser, Reini-
gungsmittel oder Zusätze (z. B. Düfte) ein. Den Wasser-
tank mit maximal 0,2 l / 0,4 l / 0,5 / 1 l Leitungswasser
füllen.
Betrifft nur SC 1 Upright / KST 1 Upright / SC 2 Upright /
KST 2 Upright / SC 3 Upright / SC 3 Geräte ● Ungeeignetes
Wasser kann die Düsen verstopfen bzw. die Wasser-
standsanzeige beschädigen. Füllen Sie kein reines des-
tilliertes Wasser ein, kein Kondenswasser aus dem
Wäschetrockner, gesammeltes Regenwasser, Reini-
gungsmittel oder Zusätze (z. B. Düfte), verwenden Si
e
maximal 50
% destilliertes Wasser vermischt mit Lei-
tungswasser.
Wassertank zum Füllen abnehmen
a Wassertank senkrecht nach oben ziehen
b Wassertank senkrecht mit Leitungswasser oder
einer Mischung aus Leitungswasser und maximal
50 % destilliertem Wasser bis zur Markierung
“MAX” füllen.
c Wassertank einsetzen und nach unten drücken
bis er einrastet.
Wassertank direkt am Gerät füllen
a Leitungswasser oder einer Mischung aus Lei-
tungswasser und maximal 50 % destilliertem
Loading ...
Loading ...
Loading ...