Fiorenzato F64 EVO XGI F64 E Xgi

User Manual - Page 85

For F64 EVO XGI.

PDF File Manual, 353 pages, Read Online | Download pdf file

F64 EVO XGI photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DE
Fiorenzato | Serie _00 Ausg. 04/2022
15 / 49
Serie
DE
4.2 Wahl des Aufstellorts
In Anbetracht der Funktion der Dosiermühle wird empfohlen, diese in der Nähe der
Kaffeemaschine aufzustellen.
Vor der Installation des Geräts zudem sicherstellen, dass der Aufstellort folgenden An-
forderungen entspricht:
Die Oberfl äche, auf die das Gerät gestellt werden soll, muss eben, gut abgefl acht
und ausreichend robust sein, um dem Gewicht des Geräts standzuhalten;
Es muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um eine korrekte Installation und
eine bequeme Benutzung des Geräts zu ermöglichen;
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Spülbecken und/oder Wasserhähnen installiert
werden: es könnte sonst durch einen Wasserstrahl und/oder Spritzer nass gemacht
werden;
Der Benutzungsort muss ausreichend beleuchtet und gut durchlüftet sein;
In der Nähe des Aufstellorts sollte eine Steckdose sein, um das Gerät in Überein-
stimmung mit den im Benutzungsland geltenden Vorschriften an das Stromnetz an-
zuschließen.
ACHTUNG! Die Steckdose muss über eine effi ziente Erdung verfügen.
ACHTUNG! Die elektrische Anlage, die das Gerät speist, muss zudem über
einen vor der Steckdose angebrachten thermisch-magnetischen Schutz-
schalter verfügen, dessen Lage dem Bediener bekannt und für diesen leicht
zugänglich ist, um das Gerät vor Überlast und Spannungsschwankungen
und den Bediener vor Elektrokution zu schützen.
4.3 Auspacken und Handling des Geräts
Nach dem Öffnen der Verpackung, sorgfältig überprüfen, ob das Gerät unversehrt ist
und keine beschädigten Bestandteile vorliegen.
Die Verpackung in der Nähe des Aufstellorts öffnen, dabei sicherstellen, dass aus-
reichend Platz für ein sicheres Handling vorhanden ist.
Das Gerät fest und sicher anpacken und aus der Verpackung ziehen.
Die Dosiermühle auf die Aufstellfl äche stellen.
ACHTUNG! Beim Handling des Geräts ist maximale Vorsicht geboten. Sein
Gewicht (18 ÷ 25 kg) und die besondere, abgerundete Form des Gehäuses
könnten ein Abrutschen und Entgleiten des Geräts verursachen, was zu ei-
nem Sturz desselben und zur Prellung/Quetschung der Füße beim Hochhe-
ben und/oder der Hände beim Aufstellen des Geräts auf die Arbeitsfl äche
führen könnte. Sind Sie sich nicht sicher, das Gerät fest halten zu können,
holen Sie sich bitte Hilfe von einer zweiten Person.
ACHTUNG! Die Teile der Verpackung sind nicht in Reichweite von Kindern
zu lassen, da sie eine mögliche Gefahrenquelle darstellen. Die Verpackung
bis zum Ablauf der Garantie aufbewahren.
Fiorenzato | Serie _00 Ausg. 04/2022
16 / 49
DE
Serie
4.4 Installation und Anschluss an das Stromnetz
Um die Installation abzuschließen und Ihre neue Kaffeedosiermühle in Gebrauch zu
nehmen, reicht es aus:
Sicherzustellen, dass die Spannung des Speisestromnetzes den erforderten Spei-
seanforderungen entspricht und dass die elektrische Leistung der Anlage für die
Leistungsaufnahme des Geräts ausreicht (siehe Produkterkennungsschild an der
Seite der Dosiermühle);
Die Steckdose des Speisekabels (Abb. 8 Bestandteil 1) mit dem IEC-Verbinder un-
ten am Gerät verbinden (Abb. 8 Bestandteil 2);
ACHTUNG! Zur Verbindung der Steckdose mit dem Speisestecker der Do-
siermühle muss diese vollständig gekippt und auf eine Seite gelegt werden.
Das Gerät fest anfassen und vorsichtig handhaben, dabei achtgeben, das
Gerät nicht zu beschädigen und Hände und Finger nicht einzuquetschen.
Sollte die Verwendung von Stromadaptern, Mehrfachsteckdosen oder Ver-
längerungskabeln notwendig sein, müssen Produkte verwendet werden,
die den Zertifi zierungsnormen des jeweiligen Benutzerlandes entsprechen.
Die Dosiermühle wieder in ihre senkrechte Position bringen und das Kabel mit der
angebrachten Speisesteckdose verbinden (Abb. 9).
Falls vorhanden, den vor der Speisesteckdose angebrachten thermisch-magneti-
schen Schutzschalter auf „ON“ stellen (Abb. 10).
Den Hauptschalter des Geräts auf „I“ drehen (siehe Abs. 5.1.1).
1
2
ON
OFF
Abb. 8 Abb. 9 Abb. 10
Nun ist die Dosiermühle mit Strom versorgt und betriebsbereit.
Loading ...
Loading ...
Loading ...