Fiorenzato F64 EVO XGI F64 E Xgi

User Manual - Page 101

For F64 EVO XGI.

PDF File Manual, 353 pages, Read Online | Download pdf file

F64 EVO XGI photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DE
Fiorenzato | Serie _00 Ausg. 04/2022
47 / 50
Serie
DE
Betriebsstörung Ursache Abhilfe
Nach der Ausga-
be einer Dosis
erscheint die
Nachricht „Fehler
bei der Gewichts-
erfassung“ auf
dem Bildschirm.
Ein Fremdkörper
lehnt am Gerät
und das XGi-
System kann
die Tara nicht
erfassen.
Das Gerät ist
Vibrationen
und/oder
starkem Luftzug
ausgesetzt.
Möglicher
Fremdkörper
zwischen
Schonbacken
und Gehäuse.
Die Dosiermühle begutachten
und alle eventuell anlehnenden
Gegenstände entfernen.
Sicherstellen, dass die
Dosiermühle keinen von
anderen Geräten (z.B.
Geschirrspülmaschine, Mixer,
Entsafter usw.) erzeugten
Vibrationen oder starken, z.B.
von einem Ventilator erzeugten,
Luftzügen ausgesetzt ist.
Mit einem feinen Pinsel, einem
Absauggerät oder einem Blatt
Papier eventuelle Fremdkörper
von den Schonbacken des Geräts
entfernen.
Auf dem Display
erscheint das Icon
zusammen
mit einer
Warnnachricht,
dass das
Mahlwerk ersetzt
werden muss.
Das Mahlwerk hat
seine vom Hersteller
eingestellten
Betriebsstunden fast
erreicht. Deshalb
muss sein Ersatz
geplant werden.
Die Dosiermühle kann weiter
verwendet werden, bis das
eingestellte Zeitlimit erreicht
ist. Dann ist, um eine maximale
Effi zienz des Geräts zu
gewährleisten, das Mahlwerk
entsprechend der in Absatz
6.1.5 enthaltenen Anweisungen
auszuwechseln.
Nach dem Auswechseln setzt
der spezialisierte Techniker
den Betriebsstundenzähler des
Mahlwerks wieder zurück.
Achtung!
Fehler bei der Gewichtserfassung. Sicherstellen, dass die
Dosiermühle auf einer vibrationsfreien Fläche steht und keinen
Luftzügen ausgesetzt ist.
Fiorenzato | Serie _00 Ausg. 04/2022
48 / 49
DE
Serie
Betriebsstörung Ursache Abhilfe
Während des
Mahlens bleibt
der Motor stehen.
Eingriff des Motor-
Überhitzungsschutzes
aufgrund einer
Blockierung des
Mahlsystems wegen
Vorhandensein von
Fremdkörpern im
Mahlwerk.
Das Gerät ausschalten und
warten, bis es völlig abgekühlt ist.
Das Gerät ausstecken.
Den Schieber schließen und den
Trichter abmontieren.
Die Mahlkammer reinigen
und eventuelle Fremdkörper
entfernen.
Das Gerät wieder
zusammensetzen und einen
Mahlzyklus starten.
ACHTUNG! Besteht die Störung auch nach der Durchführung der empfohle-
nen Abhilfen weiter oder treten nicht in der Tabelle angeführte Störungen auf,
den Bezugshändler des Benutzungsgebiets kontaktieren, der dann entschei-
det, ob das Problem an den Kundendienst der Fiorenzato M.C. S.r.l. weiter-
geleitet oder das Gerät zur Reparatur oder Revision einem spezialisierten
Techniker übergeben werden soll.
Loading ...
Loading ...
Loading ...