Tripp Lite PDUMNH30HVAT2 5.8kW 208/240V Single-Phase ATS/Monitored PDU - 16 C13, 2 C19 & 1 L6-30R Outlets, Dual L6-30P Inputs, 10 ft. Cords, 2U, TAA

OWNER’S MANUAL - Page 107

For PDUMNH30HVAT2. Also, The document are for others Tripp Lite models: PDUMH30AT, PDUMH30ATNET, PDUMNH30AT2, PDUMH30HVAT, PDUMH30HVATNET, PDUMH32HVAT, PDUMH32HVATNET, PDUMNH32HVAT2

PDF File Manual, 112 pages, Read Online | Download pdf file

PDUMNH30HVAT2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Anlage Kreislauf
Anlage Kreislauf
PDUMH30AT
Kritische
Ausrüstungslasten
Sekundäre UPS
Primäre UPS
Primäres
Versorgungskabel
Sekundäres
Versorgungskabel
Versorgung B
Versorgung A
107
Konfiguration und Betrieb
Automatischer Transferschalter
Wenn sowohl der primäre als auch der sekundäre Eingang an Tripp Lite-UPS-Systeme angeschlossen
sind, fungiert die PDU als automatischer Transferschalter und stellt redundante Eingangsleistung für
Hochverfügbarkeitsanwendungen bereit. Unter normalen Betriebsbedingungen verteilt die PDU
Strom von der primären Eingangsquelle und schaltet unter bestimmten Bedingungen auf die
sekundäre Eingangsquelle um. Die PDU schaltet auf die Primärquelle um, wenn diese gemäß den
Definitionen der PDU-Eingangsspannung (siehe unten) „gut“ ist.
Bevorzugte Konfiguration
Die Funktion des „Automatischen
Transferschalters“ sorgt für eine erhöhte
Verfügbarkeit, wenn die primären und
sekundären Eingänge der PDU an separate
Tripp Lite-UPS-Systeme angeschlossen sind,
die an separate Stromquellen angeschlossen
sind. Für maximale Verfügbarkeit empfiehlt
Tripp Lite die Verwendung passender
SmartOnLine-UPS-Systeme mit reinem
Sinuswellenausgang für die primären und
sekundären Eingangsstromquellen. Die
Funktion des automatischen Umschalters wird
beeinträchtigt, wenn der primäre und der
sekundäre Eingang an dieselbe Stromquelle
angeschlossen sind.
Warnung: Schließen Sie den Primäreingang aufgrund von Transferzeitproblemen NICHT an eine
Line-Interactive-UPS- oder an eine Quelle an, die keine reine Sinuswelle liefert. Solche Quellen
können zur Stromversorgung des sekundären Eingangs verwendet werden.
Quellenauswahl für den automatischen Transferschalter
Die PDU schaltet sich ein, wenn eine der Eingangsquellen eine höhere Spannung als die minimale
Einschaltspannung aufweist. Bei normalem Betrieb (nach dem Einschalten) wechselt das Gerät zu
einer anderen Quelle, wenn sich die Bedingungen der aktuell ausgewählten Quelle (primär oder
sekundär) verschlechtern und die andere Quelle eine bessere Qualität bietet. Das Gerät bevorzugt
die primäre Quelle und schaltet immer auf diese um, wenn beide Quellen von gleicher
(mittelmäßiger oder guter) Qualität sind. Wenn die aktuelle Quelle „schlecht“ wird und die andere
Quelle wenigstens mittelmäßig ist, wechselt das Gerät zu der anderen Quelle.
Loading ...
Loading ...
Loading ...