Craftsman 917253561 snow thrower

User Manual - Page 4

For 917253561.

PDF File Manual, 68 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
4,
Vorsicht beim Umgang mit Benzin; es ist leicht entz0ndtich.
a) Verwenden Sie einen ordnungsgem_rJen Benzinkanister.
b) Betanken Sie den Motor nie in taufendem oder heil3em
Zustand.
c) F011enSie den Benzintankstets im Freien mit b,uBerster
Vorsicht. F01tenSie den Benzintank nie in geschlos-
senen Rb,umen.
d) VerschlieBen Sie den Tankdecket fest und entfernen
Sie versch0ttetes Benzin.
5. FOr alte Gerb,te mit elektrischem Antrieb oder etektrischer
Z0ndung ist eine geerdete Schutzkontaktsteckdose zu
verwenden.
6. Stetlen Sie die H6hedes Sammlergeh_uses entsprechend
ein, wenn Sie Kies- oder Ger6tlflb,chen r_umen.
7. Versuchen Sie nie, Einstetlungs_nderungen bei laufen-
dem Motor vorzunehmen (auBer in Fb,llen, in denen es
ausdr0cklich vom Hersteller empfohten wird).
8. Lassen Sie den Motor und die Maschine auf AuBentem-
peraturen abk0hlen, bevor Sie mit dem Schneerb_umen
beginnen.
9. Die Bedienung jegticher motorgetriebener Maschine
kann zur Folge haben, dass Fremdk6rper in die Augen
geschleudert werden. Tragen Sie daher w_hrend der
Bedienung, Einstetlung oder Reparatur stets eine Sicher-
heitsbrille oder einen Augenschutz.
Bedienung
1. H_nde oder F[JBe nicht in N_he der oder unter die be-
weglichen Teile bringen. Halten Sie sich stets vonder
Auswurf6ffnung fern.
2. Gehen Sie mit b,uBerster Vorsicht vor, wenn Sie das
Ger_t auf Kieseinfahrten, -wegen oder-straFJen benutzen
oder solche 0berqueren. Achten Sie stets auf versteckte
Hindernisse oder etwaigen Verkehr.
3. Soltten Sie auf einen Fremdk6rper stoBen, stelten Sie
den Motor ab, entfernen Sie das Z0ndkabet, untersuchen
Sie die Schneefr_se sorgfb,ltig auf etwaige Schb,den und
reparieren Sie diese vor einem Neustart und erneutem
Einsatz der Schneefr_se.
4. Sottte das Gerb,t ungew6hntich vibrieren, stellen Sie den
Motor ab und suchen Sie umgehend nach der Ursache.
Vibrationen sind grunds_tzlich Zeichen daf0r, dass ein
Problem vorliegt.
5. Stetlen Sie stets den Motor ab, wenn sie die Bedienung un-
terbrechen, bevor Sie das Sammter/-Antriebsradgeh_use
oder die Auswurfbahn reinigen, und wenn Sie Repara-
turen, Einsteltungen oder Inspektionen vornehmen.
6. Wenn Sie Reinigungen, Reparaturen oder Inspektionen
vornehmen, stelten Sie vorher sicher, dass der Sammler/
das Antriebsrad und alle beweglichen Teile stillstehen.
Ziehen Sie das Z0ndkabel und halten Sie das Kabet von
der Z0ndkerze fern, um versehentliche Z0ndungen zu ver-
meiden. Bei Elektromotoren ist der Netzstecker zu ziehen.
7. Betreiben Sie den Motor nicht in geschtossenen Rb.umen,
es sei denn beim Anlassen, oder um die Schneefr_se in ein
Gebb,ude oder aus einem Gebb,ude zu bewegen. 0ffnen
Sie dabei die T0ren ins Freie; Abgase sind gef_hrlich.
8. R_umen Sie nicht an Abh_ngen. Seien Sie sehr vorsichtig,
wenn Sie auf absch0ssigem Gel_nde wenden. Versuchen
Sie nicht, steile Abhb, nge zu rb,umen.
9. Verwenden Sie die Schneefrb, se nie ohne die ordnungs-
gem_Ben Schutzbteche, Schutzptatten oder sonstigen
Schutzvorrichtungen.
10. Verwenden Sie die Schneefrb, se nie in Nb,he von Glassein-
fassungen, Automobilen, Lichtsch_chten, absch0ssigem
Gel_nde, usw., ohne die Schneeauswurfrichtung entspre-
chend einzustellen. Halten Sie Kinder und Haustiere fern.
11. 0berlasten Sie die Maschine nicht durch zu schnelles
Schneerb, umen.
12. Verwenden Sie die Maschine auf rutschigen Fl_chen
nie bei hoher Transportgeschwindigkeit. Vorsicht beim
R0ckwb.rtsfahren. 4
13. Lenken Sie den Auswuff nie auf nebenstehende Personen
und lassen Sie niemanden vor das Ger_t treten.
14. Unterbrechen Sie die Energieversorgung for den Sam-
mler/das Antriebsrad, wenn die Schneefrb_setransportiert
oder nicht benutzt wird.
15. Verwenden Sie lediglich vom Hersteller der Schneefr_se
genehmigte Zusatz- und Zubeh6rteile (wie z.B. Auswuch-
tgewichte, Ausgteichsgewichte, Gehb,use, usw.
16. Schneefr_se nie bei schlechter Sicht oder Beteuchtung
bedienen. Verschaffen Sie sich stets einen sicheren
Stand und halten Sie die Griffe gut fest. Nur im Laufen,
nie im Rennen bedienen.
Wartung und Lagerung
1. Kontrollieren Sie regelm_FJig, dass die Schutzvorrich-
tungen, die Schrauben der Messer, die Befestigungss-
chrauben des Motors usw. fest angezogen sind und so
einen sicheren Gerb.tebetrieb gew_hrleisten.
2. Lagem Sie die Maschine nie in einem Gebb,ude, in dem
Z0ndquetten wie HeiBwasserger_te, etektrische Hei-
zl0fter, W_schetrockner, usw. vorhanden sind, so tange
noch Benzin im Tank ist. Lassen Sie den Motor zun_chst
abk0hten, bevor Sie das Gerb_tin einem geschlossenen
Raum lagern.
3. Beachten Sie stets die genauen Hinweise im Besitzer-
handbuch, wenn die Schneefrb_se for Ib_ngereZeit gelagert
werden soil.
4. Lassen Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweiss-
childer am Gerb,t, oder erneuern Sie sie gegebenenfalts.
5. Lassen Sie die Maschine nach dem Schneer_umen for
einige Minuten taufen, um das Einfrieren des Sammlers/
Antriebsrades zu verhindern.
IVlethodes de fonctionnement darts des
"L_LY
conditions de securite pour souffleuses
Instructions
1. Lisez attentivement le manuel des notices techniques
d'utilisation et de service d'instruction. Soyez parfaitement
famitier avec les commandes et l'utilisation appropriee
de I'equipement. Apprenez a arr6ter I'unite et b.debrayer
les commandes rapidement.
2. Ne permettez jamais aux enfants de mettre en fonction
1'6quipement. Ne permettez jamais aux aduttes de faire
fonctionner I'equipement sans instructions adequates.
3. Faites en sorte que I'endroitoO se fait la manoeuvre soit libre
d'enfants enparticutier, d'animauxdomestiques et d'ad uttes.
4. Attention a ne pas glisser ou tomber, sp6cialement lorsque
vous manoeuvrer en marche arri&re.
Preparation
1. Inspectez parfaitement ta superficie o_ 1'6quipement doit
6tre utilis6 et enlevez tousles pailtassons, tratneaux,
ptanches, ills electriques et autres objets etrangers.
2. Debrayer tous les embrayages et changer la vitesse au
point mort avant de mettre le moteur en marche.
3. Ne faites pas fonctionner requipement sans porter des
v6tements d'hiver adequats. Portez des chaussures
qui vous feront prendre solidement pied b. terre sur les
surfaces gtissantes.
4. Maniputez le carburant avec soin; it est fortement inflam-
mable.
a) Utilisez un conteneur de carburant homologue.
b) N'ajoutez jamais de carburant b_un moteur chaud ou
en fonction.
c) Remplissez le r6servoir de carburant avec un soin
extr6me. Ne remplissez jamais le reservoir de car-
burant b,I'interieur.
5,
d) Remettez solidement les capuchons d'essence et
essuyez l'exc6dent de carburant.
Utilisez une fiche trifitaire mise a la terre pour toutes
les unit6s avec moteur de propulsion etectrique ou les
moteurs de demarrage electrique.
Loading ...
Loading ...
Loading ...