Karcher 2.641-126.0 Hochdruck-Pumpe HD-E 60/6 K2 II

Bedienungsanleitung - Page 8

For 2.641-126.0.

PDF File Manual, 184 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 6
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl und
heiße Anlagenteile. Pumpe vor Ölwechsel
15 Minuten abkühlen lassen.
Hinweis:
Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen
Sammelstellen entsorgt werden. Bitte ge-
ben Sie anfallendes Altöl dort ab. Ver-
schmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar.
1 Öleinfüllstutzen
2 Ölstandsanzeige
3 Ölablassschraube
Auffangbehälter unter die Ölablass-
schraube stellen.
Ölablassschraube herausdrehen und
Öl auffangen.
Ölablassschraube eindrehen und fest-
ziehen.
Deckel des Öleinfüllstutzens abneh-
men und langsam Öl einfüllen, bis der
Ölstand die Mitte der Ölstandsanzeige
erreicht.
Deckel des Öleinfüllstutzens aufsetzen.
Altöl umweltgerecht entsorgen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch brennbare Gase!
Beim Entkalken ist Rauchen verboten. Für
gute Belüftung sorgen.
WARNUNG
Verätzungsgefahr durch Säure! Schutzbril-
le und Schutzhandschuhe tragen.
Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 beach-
ten.
Anwendungshinweise auf dem Gebindeeti-
kett des Entkalkers beachten.
Hinweis:
Zur Entkalkung dürfen nach gesetzlicher
Vorschrift nur geprüfte Kesselsteinlösemit-
tel mit Prüfzeichen verwendet werden. Die
Hochdruck-Anlage sollte vorzugsweise mit
Kärcher RM 100 ASF oder RM 101 ASF
entkalkt werden. Diese Mittel sind auf die in
der Anlage verwendeten Werkstoffe abge-
stimmt.
Vorratsbehälter entleeren.
Hochdruckschlauch vom Rohrnetz
trennen und in den Vorratsbehälter
hängen.
Entkalker nach Angabe auf dem Gebin-
deetikett mit Wasser mischen und in
den Vorratsbehälter geben.
Pumpen mit der Steuerung der Fahr-
zeugwaschanlage kurzzeitig einschal-
ten und Entkalker-Lösung im Kreislauf
pumpen.
Entkalker-Lösung einwirken lassen.
Entkalker-Lösung ablassen und Anlage
mit Wasser oder leicht alkalischer Lö-
sung spülen.
Wartungsplan
Zeitpunkt Tätigkeit Betroffene Baugruppe Behebung von wem
täglich Hochdruckschlauch
prüfen
Ausgangsleitungen,
Schläuche zur Fahr-
zeugwaschanlage
Schläuche auf Beschädigung untersuchen. Defekte
Schläuche sofort auswechseln. Unfallgefahr!
Betreiber
wöchent-
lich oder
nach 40 Be-
triebsstun-
den
Dichtheit der Anlage
prüfen
Gesamte Anlage Pumpe, Bypassventil und Leitungssystem auf Undichtig-
keit prüfen. Bei Ölverlust oder bei Undichtigkeit von mehr
als 10 Tropfen Wasser pro Minute Kundendienst benach-
richtigen.
Betreiber
Ölzustand prüfen alle Pumpen Ist das Öl milchig, muss es gewechselt werden. Betreiber/
Kundendienst
Ölstand prüfen. alle Pumpen Ölstand der Pumpen prüfen. Sollstand: Mitte der Ölstand-
anzeige. Bei Bedarf Öl nachfüllen (Bestell-Nr. 6.288-020)
Betreiber
Arbeitsdruck prüfen Manometer Wasserdruck während des Betriebs am Manometer able-
sen. Bei Abweichung von den Technischen Daten, Ursa-
che mit Hilfe des Kapitels „Hilfe bei Störungen“ suchen
und beseitigen.
Betreiber
Druckspeicher prüfen Druckspeicher an jeder
Pumpe
Bei erhöhter Vibration der Pumpe ist der Druckspeicher
defekt. Druckspeicher ersetzen.
Betreiber/
Kundendienst
monatlich
oder nach
200 Be-
triebsstun-
den
Schlauchschellen
nachziehen
alle Schlauchschellen Schlauchschellen mit Drehmomentschlüssel nachziehen.
Anzugsdrehmoment bis 28 mm Nenndurchmesser =
2 Nm, ab 29 mm = 6 Nm.
Betreiber
Bypassventil prüfen Bypassventil Ventil mit Schraubendreher drucklos umschalten. Ach-
tung: Ventil wieder in Grundstellung (0) schalten.
Betreiber
halbjährlich
oder nach
1000 Be-
triebsstun-
den
Ölwechsel alle Pumpen Warnung!
Verbrennungsgefahr durch heißes Öl. Pumpe vor Öl-
wechsel 15 Minuten abkühlen lassen. Öl ablassen und in
jede Pumpe 1,3 l Öl einfüllen (Bestell-Nr. 6.288-020).
Betreiber
Anlage auf Verkalkung
prüfen
gesamtes Wassersys-
tem
Funktionsstörungen von Ventilen oder Pumpen können
auf Verkalkung hinweisen. Gegebenenfalls Entkalkung
durchführen.
Betreiber
Klemmen nachziehen Alle Klemmen Alle Klemmen der Bauelemente im Hauptstromkreis
nachziehen.
Elektrofachkraft
jährlich Sicherheitsprüfung Gesamte Anlage Sicherheitsprüfung nach den Richtlinien für Flüssigkeits-
strahler / Unfallverhütungsvorschriften.
Sachkundiger
Kundendienst
Wartungsarbeiten
Ölwechsel
Entkalken
8 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...