Karcher 2.641-126.0 Hochdruck-Pumpe HD-E 60/6 K2 II

Bedienungsanleitung - Page 11

For 2.641-126.0.

PDF File Manual, 184 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 9
HD 30/6 mit Anbausatz Vorratstank
1 Überlauf Vorratstank
2 Bypassleitung
3 Rutschsicherung
4 Hochdruckausgang
5 Zulaufschlauch Pumpe
6 Wasserzulauf
Hinweis:
Verunreinigungen im Zulaufwasser können
die Anlage beschädigen. Kärcher empfiehlt
einen Wasserfilter zu verwenden (siehe
„Zubehör“).
Beim Anschluss an das Trinkwassernetz
sind die örtlichen Vorschriften zur Netztren-
nung zu beachten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für die Anlage bei
Versorgung mit ungeeignetem Wasser.
Anforderung an die Qualität von Rohwas-
ser:
Anschlusswerte siehe „Technische Daten“.
Wasserzulauf an das Hochdruckmodul
anschließen. Minimale Nennweite der
Zuleitung siehe „Technische Daten“.
Leitung vom Bypassventil zum Vorrats-
behälter verlegen.
Bei ABS Vorratsbehälter: Leitung vom
Überlauf des Vorratsbehälters zum
Wasserablauf verlegen.
Bypassventil mit Druckluft versorgen.
Bei ABS Unterbodenwäsche: Hoch-
druckverteiler mit Druckluft versorgen.
Verbindung zwischen festinstalliertem
Rohrnetz und Hochdruckmodul als
Hochdruck-Schlauchleitung ausführen.
Festinstalliertes Rohrnetz möglichst ge-
radlinig verlegen.
Rohrleitungen wegen Längenänderung
durch Druck- und Temperatureinflüs-
sen mit gedämpften Los- und Fest-
schellen befestigen.
Nennweite Rohrleitung mindestens
25 mm / 1 Zoll.
Nennweite Schlauchleitungen mindes-
tens 20 mm.
GEFAHR
Gefährliche elektrische Spannung! Elektro-
installation darf nur durch eine Elektro-
Fachkraft sowie nach den örtlich gültigen
Richtlinien erfolgen.
Der Netzanschluss muss von einem erfahre-
nen Elektriker vorgenommen werden und die
Anforderungen von IEC 60664-1 erfüllen.
Das Pumpenmodul darf nur an eine ord-
nungsgemäß geerdete Stromquelle ange-
schlossen werden.
Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt sein.
Spannungsversorgung und Steuerlei-
tungen nach Stromlaufplan am Schalt-
schrank anschließen.
Bauseitiges Rohrleitungsnetz durch-
spülen.
Hochdruckleitungen auf richtige Monta-
ge und Dichtheit prüfen.
Wasserzulauf auf erforderliche Fließ-
menge und zulässige Temperatur prü-
fen.
1 Ölstandsanzeige
Ölstand beider Pumpen kontrollieren.
Der Ölspiegel muss in der Mitte der Öl-
standsanzeige sein.
Wasseranschluss
pH-Wert 6,5...9,5
elektrische Leitfähigkeit < 2000 µS/cm
absetzbare Stoffe * < 0,5 mg/l
abfiltrierbare Stoffe (Korn-
größe unter 0,025 mm)
< 20 mg/l
Kohlenwasserstoffe < 20 mg/l
Chlorid < 300 mg/l
Kalzium ** < 85 mg/l
Gesamthärte < 15 °dH
< 26,7 °fH
< 18,75 °eH
< 267 ppm
< 15,6 gr/gal
Eisen < 0,5 mg/l
Mangan < 0,05 mg/l
Kupfer < 0,02 mg/l
frei von üblen Gerüchen
* Probevolumen 1Liter / Absetzzeit 30 Mi-
nuten
** Bei höheren Werten sind Entkalkungs-
maßnahmen nötig.
Hochdruckanschluss
Elektrischer Anschluss
Erstinbetriebnahme
11DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...