Teac TN400BTSEWA Walnut 3-Speed Belt-Drive Turntable

User Manual - Page 37

For TN400BTSEWA.

PDF File Manual, 72 pages, Read Online | Download pdf file

TN400BTSEWA photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH
37
Auswechseln des Tonabnehmersystems
Um das Tonabnehmersystem zu wechseln, ziehen Sie zuerst
den Systemträger vom Tonarm ab.
o In diesem Gerät ist ein Audio-Technica AT95E VM-Tonab-
nehmer installiert.
ANMERKUNG
VM-Tonabnehmersysteme haben dieselben Eigenschaften
wie MM-Systeme.
o Wir empfehlen Ihnen, die Schutzkappe vor dieser Aktion
auf das Tonabnehmersystem aufzusetzen.
Systemträger
Tonabnehmersystem
Tonabnehmerkabel
Schrauben
Muttern
1 Ziehen Sie die Tonabnehmerkabel vom
System ab.
2 Lösen Sie die Schrauben und entfernen
Sie das Tonabnehmersystem.
3 Installieren Sie das neue System und
befestigen Sie die Schrauben.
In der Abbildung unten sind die Positionen der Schrauben
nach Abschluss der Montage dargestellt.
52,8 mm (±0,5 mm)
4 Verbinden Sie die Tonabnehmerkabel
mit dem System.
o Die Zuordnung zwischen den Signalen und Kabel-
farben ist unten dargestellt.
Signal Farbe
Linker Kanal + Weiß
Linker Kanal − Blau
Rechter Kanal + Rot
Rechter Kanal − Grün
5 Balancieren Sie den Tonarm aus und stel-
len Sie den Auagedruck der Nadel ein.
Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt „Ausbalancieren
des Tonarms und Ein stel len des Auflagedrucks der Nadel“
auf Seite 35.
Anmerkungen zu Tonabnehmern
o Sofern die Nadel beschädigt oder verbogen wurde, kann
diese der Rille auf der Schallplatte nicht mehr exakt folgen.
Da eine verbogene Nadel zudem zu Fehlfunktionen und
Schäden an der Schallplatte führen kann, behandeln Sie die
Nadeln bitte stets mit besonderer Sorgfalt.
o Verwenden Sie zum Reinigen grundsätzlich einen handels-
üblichen Nadelreiniger für Schallplatten. Die Verwendung
anderer Reinigungsmittel als spezifische Nadelreiniger für
Schallplatten kann zu einer Beschädigung der Nadel führen.
Austauschen der Nadel
Sofern die Nadelspitze Zeichen von Abnutzung aufweist, ver-
schlechtert sich nicht nur die Klangqualität, sondern es besteht
auch die Gefahr möglicher Schäden an den Schallplatten.
Ersetzen Sie die Nadel nach etwa 300 Spielstunden mit einem
von uns spezifizierten Ersatztyp.
Verwenden Sie bitte eine Ersatznadel vom Typ Audio-Technica
ATN95E.
o In diesem Gerät ist ein Audio-Technica AT95E VM-Tonab-
nehmer installiert.
ANMERKUNG
VM-Tonabnehmersysteme haben dieselben Eigenschaften
wie MM-Systeme.
o Folgen Sie beim Austausch der Anleitung, die der Ersatz-
nadel beiliegt.
VORSICHT
o Um plötzliche laute Geräusche zu vermeiden, schalten Sie
das Gerät in den Standbymodus, bevor Sie mit dem Tausch
der Nadel beginnen.
o Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen oder das Gerät zu
beschädigen.
o Sorgen Sie dafür, dass keine kleinen Kinder Zugriff auf die
Nadeln haben, da sie diese verschlucken könnten.
o Beachten Sie, dass verbogene Nadeln, die beispielsweise
auf unzureichende Sorgfalt des Anwenders oder externe
Ursachen zurückzuführen sind, nicht von der Gewähr-
leistung abgedeckt werden.
Bezeichnungen und Funktionen
A
N
T
I
S
K
A
T
I
N
G
3
0
aa
d
e
f
i
h
g
c
j
b
a
Plattenteller
Legen Sie die Schallplatten mittig auf den Plattenteller.
b
Gegengewicht
c
Nadeldruckring
d
Anti-Skating-Rad
e
Lifthebel
Hiermit bewegen Sie die Nadel auf- und abwärts.
Wir empfehlen die Nutzung des Lifthebels, um eine
Beschädigung der Nadel und der Schallplatten zu ver-
meiden. Seine Nutzung ist sicherer und zuverlässiger als
das manuelle Aufsetzen der Nadel mit der Hand.
f
Tonarm-Stütze
Auf dieser Stütze können Sie den Tonarm ablegen. Vor
der Wiedergabe einer Schallplatte schieben Sie die
Tonarmsicherung nach rechts, um diese zu entriegeln.
g
Tonarm
h
Drehzahl-Regler
Wählen Sie die auf der Schallplatte angegebene Um-
drehungs geschwindigkeit.
i
START/STOP Drehknopf
j
Systemträger
Hierbei handelt es sich um einen Universalträger, bei dem
sich das System besonders einfach austauschen lässt.
Loading ...
Loading ...
Loading ...