Klarstein 10032102 Coffee Machine

User Manual - Page 25

For 10032102.

PDF File Manual, 144 pages, Read Online | Download pdf file

10032102 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
25
DE
Kaffeepulverschacht
Überprüfen Sie den Kaffeepulverschacht (Abb. 11/12) regelmäßig auf Ölablagerungen
und Pulverrückstände. Der Pulverschacht sollte 1-2 Mal die Woche gereinigt wenn die
Maschine täglich verwendet wird oder folgende Situationen auftreten:
Starke Ölrückstände führen dazu, dass der Pulverschacht sich nicht öffnen kann.
Der Pulverschacht schließt nicht vollständig.
Sie planen nicht, das Mahlwerk länger als eine Woche zu verwenden.
Hinweis: Bei der Verwendung von extrem öligen Bohnen (z.B. französische Röstung)
kann eine regelmäßigere Reinigung des Pulverschachts notwendig werden.
Zum Reinigen befolgen Sie bitte folgenden Ablauf:
Lassen Sie wie oben beschrieben einen Mahl- und Reinigungszyklus durch laufen
und die Tür des Pulverschachts wird zu Reinigungs- und Wartungszwecke offen
bleiben.
Hinweis: Die Tür des Pulverschachts wird sich, wenn die Heizplatte an ist, nicht öffnen.
Achten Sie darauf, dass die Brüh-Anzeige aus ist, bevor Sie versuchen, die Tür des
Pulverschachts zu öffnen.
Sobald sich die Tür des Pulverschachts geöffnet hat, können Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
Entnehmen Sie die Karaffe aus der Maschine und drücken Sie den Filterhalterknopf
(Abb. 6). Entnehmen Sie den Goldton-Filter und den Filtereinsatz und stellen Sie
diese zur Seite.
Vergewissern Sie sich, dass die Karaffe entnommen und zur Seite gestellt wurde
und legen Sie ein Papiertuch unter den Pulverschacht, um eventuell bei der
Reinigung anfallende Kaffeerückstände aufzufangen.
Schauen Sie mit geöffnetem Filterhalter in die Maschinenöffnung und unter das
Mahlwerk.
Verwenden Sie einen Lappen oder ein Papiertuch, um die Kaffeereste von der
Pulverschachtöffnung zu entfernen (Abb. 10).
Reinigen Sie den Pulverschacht mit der Reinigungsbürste und entfernen Sie so
vorsichtig jeglichen Kaffeesatz oder Pulverrückstände.
Wenn Sie den Reinigungsvorgang beendet haben, können Sie den Goldton-Filter
und den Filtereinsatz wieder einsetzen und die Tür des Filterkorbs verschließen.
Entfernen Sie das Papiertuch und sonstige Kaffeerückstände von der Heizplatte.
Stecken Sie den Netzstecker der Maschine wieder in die Steckdose und lassen Sie
einen Mahl- und Reinigungszyklus durchlaufen, indem Sie die Tasten GROUND
COFFEE und AUTO gleichzeig drücken, um Bohnenrückstände, die sich eventuell
auf der Oberseite des oberen Grats benden könnten, ebenfalls zu entfernen
Loading ...
Loading ...
Loading ...