Candy CBG625N Hoods

User Manual - Page 7

For CBG625N.

PDF File Manual, 28 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Filteralarms, so erzielt man die Rückstellung (RESET) des Zählwerks der Betriebsstunden, das neu anläuft. Taste
E: Einschalten des Motors / Erhöhen der Motorgeschwindigkeit / TIMER. Durch Drücken dieser Taste wird der
Motor eingeschaltet (mit der letzten gewählten Geschwindigkeit). Durch erneutes Drücken erhöht man die
Motorgeschwindigkeit. Hält man die Taste einige Sekunden lang gedrückt, so aktiviert man den TIMER, durch
den der Motor nach 5 Minuten angehalten wird (gleichzeitig blinkt auf dem Display die der gewählten Geschwindigkeit
entsprechende Nummer). Der Timer bleibt bei Ändern der Motorgeschwindigkeit in Betrieb und kann durch
erneutes Drücken der Taste ausgeschaltet werden.
Bedienung gemäß Abb. 17:
Schalter A : LICHT; Position 0: Licht an, Position 1: Licht aus.
Schalter B - MOTORGESCHWINDIGKEIT: Möglichkeit die Regulierung der Betriebsgeschwindigkeit des Motors.
Position 0: Motor im Stillstand. C : Motorfunktionsanzeige.
Bedienung gemäß Abb. 18:
Taste A: Licht einschalten/ausschalten; alle 30 Betriebsstunden leuchtet die
zutreffende Anzeige (S) auf und dies bedeutet, dass die Fettfilter zu reinigen sind; alle 120 Betriebsstunden blinkt
die zutreffende Anzeige (S) auf und dies bedeutet, dass die Fettfilter gereinigt und die Kohlefilter ersetzt werden
müssen. Zur Wiederaufnahme der Stundenzählung (RESET) muss die Taste A circa 1” lang gedrückt werden
(während die Anzeige S eingeschaltet ist). Taste B: Schaltet den Motor mit der Geschwindigkeit 1 ein (die
zutreffende Anzeige leuchtet auf); hält man die Taste circa 1” lang gedrückt, wird der Motor ausgeschaltet; wird
die Taste ein zweites Mal betätigt (während die Anzeige leuchtet), erfolgt die Aktivierung des TIMERS und nach
5’ kommt der Motor zum Stillstand (die Anzeige blinkt). Taste C: Schaltet den Motor mit der Geschwindigkeit 2
ein (die zutreffende Anzeige leuchtet auf); wird die Taste ein zweites Mal betätigt (während die Anzeige leuchtet),
erfolgt die Aktivierung des TIMERS und nach 5’ kommt der Motor zum Stillstand (die Anzeige blinkt).
Taste D: Schaltet den Motor mit der Geschwindigkeit 3 ein (die zutreffende Anzeige leuchtet auf); wird die Taste
ein zweites Mal betätigt (während die Anzeige leuchtet), erfolgt die Aktivierung des TIMERS und nach 5’ kommt
der Motor zum Stillstand (die Anzeige blinkt). Taste E: Schaltet den Motor mit der Geschwindigkeit 4 ein (die
zutreffende Anzeige leuchtet auf); wird die Taste ein zweites Mal betätigt (während die Anzeige leuchtet) erfolgt
die Aktivierung des TIMERS und nach 5’ kommt der Motor zum Stillstand (die Anzeige blinkt).
Mit besonderer Sorgfalt sind die Fettfilter zu behandeln:
Hat das von Ihnen erworbene Modell die in Abb.
15/16 dargestellten Bedienung: die Fettfilter sind jeweils nach etwa 30 Betriebsstunden zu reinigen (wenn das
mittlere Segment auf dem Display ununterbrochen aufleuchtet oder blinkt). Die Filter mit einem neutralen Reiniger
waschen. Nach Wiedereinsetzen der gereinigten Filter 2 Sekunden lang die Taste R (Reset) drücken, damit die
Zählung neu beginnt. Hat das von Ihnen erworbene Modell die in Abb. 17 dargestellten Bedienung: Der Fettfilter
ist periodisch in Abhängigkeit vom Gebrauch (mindestens jedoch alle zwei Monate) zu reinigen. Die Filter mit einem
neutralen Reiniger waschen. Hat das von Ihnen erworbene Modell die in Abb. 18 dargestellten Bedienung: die
Fettfilter sind jeweils nach etwa 30 Betriebsstunden zu reinigen (wenn die Anzeige der Lichttaste aufleuchtet -
Abb.18S). Die Filter mit einem neutralen Reiniger waschen. Sind die Filter wieder eingesetzt, zur Wiederaufnahme
der Stundenzählung circa 1” lang die Taste Licht (Abb. 18A) gedrückt halten, während die Anzeige (S) leuchtet.
ACHTUNG: Die Metall-Fettfilter müssen regelmäßig gereinigt werden, wobei die obigen Anweisungen zu beachten
sind. Fettfilter aus Synthetikmaterial (weiß) müssen hingegen ebenso häufig ausgetauscht werden, wie Metallfilter
gereinigt werden müssen.
Demontage der Fettfilter:
- Bei dem in Abb. 6 gezeigten Modell ist zunächst das Metallgitter durch Verschieben der 2 seitlichen Klammern
(A) zu entfernen. Filterhalter abnehmen (Abb. 19F) und anschließend Fettfilter (Abb. 19G) aus Metall (oder
Synthetikgewebe) herausnehmen.
- Bei den Abb. 7 und 8 gezeigten Modellen ist der (die) Metall-Fettfilter durch Verschieben der Klammer B zu
entfernen und anschließend der Filter nach außen zu drehen.
Ersatz der Kohlefilter : Bei Benutzung des Geräts in der Umluftversion müssen die Kohlefilter ersetzt werden.
Hat das von Ihnen erworbene Modell die in Abb. 15/16 dargestellten Bedienung, müssen Sie die Kohlefilter dann
ersetzen, wenn das mittlere Segment aufblinkt (d. h. nach jeweils 120 Betriebsstunden). Hat das von Ihnen
erworbene Modell die in Abbildung 17 dargestellten Bedienung, müssen Sie die Kohlefilter in Abhängigkeit vom
Gebrauch im Durchschnitt alle 6 Monate ersetzen. Hat das von Ihnen erworbene Modell die in Abb. 18 dargestellten
Bedienung, müssen Sie die Kohlefilter austauschen, wenn die Anzeige der Lichttaste (Abb. 18S) blinkt, d. h. alle
120 Betriebsstunden).
Demontage des (der) Kohlefilter(s): vor Demontage des (der) Kohlefilter(s) muss zunächst das Gitter und/
oder die Fettfilter entfernt werden; hierzu sind die unter Punkt 3 des Abschnitts „Installation der Abluftversion”
aufgeführten Anweisungen zu befolgen. Anschließend sind die Kohlefilter durch Drehen derselben herauszunehmen,
um sie aus den Stiften auszuhängen (Filter im Gegenuhrzeigersinn drehen, wie in den Abbildungen 12, 13, oder
14 gezeigt wird).
Beleuchtung:
- Bei dem in Abb. 20 dargestellten Modell: Um Halogenlampen zu ersetzen, den Deckel durch Einwirken auf den
passenden Schlits öffnen. Mit Lampen derselben Art ersetzen. ACHTUNG: Glaskolben nicht mit bloßen Händen
anfassen.
- Bei dem in Abb. 21 dargestellten Modell: zum Austausch der Glühbirne ist das Metallgitter durch Verschieben
der 2 seitlichen Klammern A zu entfernen und anschließend die Birne herauszudrehen. Mit Lampen derselben Art
Loading ...
Loading ...
Loading ...