Bose L1 MODEL II System With ToneMatch® Port

Owner’s Guide - Page 66

For L1 MODEL II.

PDF File Manual, 180 pages, Read Online | Download pdf file

L1 MODEL II photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
22
Venice_Care+Maint.fm 9/12
P
FLEGE UND WARTUNG
EnglishDeutschFrançais DanskEspañolItalianoSvenska Nederlands DanskItalianoSvenska DeutschNederlands EnglishFrançais Español
Wenn nichts an den Power
Stand angeschlossen ist,
ist ein leichtes Brummen
oder Summen zu hören.
Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um die Steckdose, in die der Power Stand
ges
teckt ist, auf vertauschte oder offene Kontakte zu überprüfen.
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, testen Sie es ebenfalls.
Das B1- oder
B
2-Bassmodul ist
ang
eschlossen, aber es
werden keine Bässe
wiedergegeben
Vergewissern Sie sich, dass Sie das im Lieferumfang enthaltene vieradrige
B
assmodulkabel verwenden.
Überprüfen Sie, dass das Bassmodulk
abel an den Ausgang Ba
ss Module Out
angeschlossen ist und das Kabel fest im Anschluss sitzt.
Versuchen Sie es mit einem anderen vieradrigen Kabel.
Falls möglich, versuchen Sie es mit einem anderen B-Bassmodul.
Vergewissern Sie sich, dass die Firmware des Power Stand auf dem neuesten Stand ist.
Die Wiedergabelautstärke
de
s B1- oder
B2-Bassmodul
s ist
unausgewogen bezogen
auf das restliche System
Stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte vieradrige Bassmodulkabel verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Abdeckungsgitter
des Bassmo
duls in Richtung der Musiker
und des Publikums zeigt.
Der L1
®
Modell II
Lautsprecher erzeugt keine
mittleren oder hohen Töne
Überprüfen Sie, dass die oberen und der unte
ren Arrays des L1 Modell II fest in den
Anschlüssen sitzen.
Stellen Sie sicher, dass die Stecker nicht verbogen oder abgebrochen sind.
Säubern Sie die Kontakte des oberen und des unteren Teils des Lautsprechers mit
K
ontakt-Re
inigungsspray.
Instrumente oder
Audioq
uellen hören sich
verzerrt an
Stellen Sie sicher, dass die Signal/Clip-LED nicht konstant r
ot leuchtet. Falls dies der
Fall ist, reduzieren Sie die Einstellung des Trim-Reglers.
Probieren Sie eine andere Audioquelle oder ein anderes Instrument aus.
Probieren Sie die Quelle oder das Instrument mit einem anderen Power Stand aus.
Schlechte Klangqualität
bei Sub
woo
fern anderer
Hersteller, die an den
Ausgang Bass - Line Out
am Power Stand
angeschlossen sind
Stecken Sie alle an den Power Stand angeschlossenen Bassmodule aus.
Das Signal vom Anschluss Ba
ss - L
ine Out ist möglicherweise zu hoch für den
Subwoofer. Probieren Sie, das Signal mit im Handel erhältlichen DI-Boxen oder In-Line-
Pads zu dämpfen.
Versuchen Sie es mit anderen Kabelverbindungen wie etwa symmetrischen oder
unsymme
trisch
en Kabeln und/oder einer DI-Box.
Stellen Sie sicher, dass die Gain- und Input-Regler am Subwoofer richtig eingestellt sind.
Bei aktiven Subwoofern mit einstellbarer Frequenzweiche
stellen Sie diese auf 180 Hz ein.
An den Ausgang Ba
ss -
Line Out an
geschlossene,
mit Verstärkern anderer
Hersteller betriebene
B2-Bassmodule klingen
unbefriedigend
Stellen Sie sicher, dass mindestens zwei B1- oder B2-Bassmodule direkt an den
Ausgang Ba
ss Module Out des Power Stands angeschlossen sind und dass das
vieradrige Bassmodulkabel verwendet wird.
Überprüfen Sie die Gain-Einstellungen des V
erstär
kers des anderen Herstellers.
Die Lautstärke der Bassmodule, die an den Power Stand ange
schlossen sind, sollte
ähnlich eingestellt sein wie die der Bassmodule, die an den externen Verstärker
angeschlossen sind.
Am Mikrofon treten
ckkopplun
gen auf.
Richten Sie das Mikrofon so aus, dass es nicht direkt in Richtung des oberen und
unteren Array-Lautsprechers des zugehörigen L1 Modell II zeigt.
Probieren Sie ein anderes Mikrofon aus.
Verändern Sie die Position des Lautsprech
ers un
d/oder des Sängers auf der Bühne.
Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Lautsprecher und dem Mikrofon.
Falls Sie einen Effektprozessor verwenden, stellen Sie sicher, dass dieser nicht die
U
rsache
des Problems ist.
Problem Lösung
VeniceOG_GER.book Page 22 Monday, September 10, 2012 11:31 PM
Loading ...
Loading ...
Loading ...